Gast_5847
Guest
Vorweg: Ich bin kein Fotograf, sondern benötige nur gelegentlich Fotos zu Reportagen - dann aber gleich meist schwierige Dinge: Immer Tiere, die sich oft schnell bewegen und unvorhersehbare Wege nehmen. Immer draußen zum Glück, Licht gibt es also meist genug.
Aber: nicht alle Tiere sind hellbraun. Und sobald ich ein schwarzes neben einem weißen Pferd fotografiere, habe ich ein teils unterbelichtetes, teils völlig überbelichtetes Bild.
Für lange Einstellungen habe ich keine Zeit, sondern bin auf Programmautomatiken angewiesen, zumal ich anders als echte Hobby- oder gar Profi-Fotografen nur gelegentlich da heran muss und für manuelle Dinge eigentlich immer erst die Gebrauchanweisung lesen müsste ...
Da ich im nächsten Jahr mit einigen Aufträgen rechne, die bildintensiver sind (Bilder in Druckqualität bis A3 erforderlich), überlege ich, mir eine Digi-SLR anzuschaffen (ich habe die Sony F717, aber die stößt an ihre Grenzen sowohl bei den Kontrastproblemen als dann auch bei der Bildgröße).
Macht das Sinn? Und: Welche ist die richtige? Die D300?
Und: Wie gehe ich mit diesem Kontrastproblem um? Schimmelstute mit schwarzem Fohlen daneben, Bisons im Schnee u. a. Und noch eine Reihe Fragen mehr, aber die später ...
(Anbei mal ein völlig missglücktes weil außerdem unscharfes Beispielbild, auf dem das Kontrastproblem aber erkennbar ist.)
Danke!
Berenike
Aber: nicht alle Tiere sind hellbraun. Und sobald ich ein schwarzes neben einem weißen Pferd fotografiere, habe ich ein teils unterbelichtetes, teils völlig überbelichtetes Bild.
Für lange Einstellungen habe ich keine Zeit, sondern bin auf Programmautomatiken angewiesen, zumal ich anders als echte Hobby- oder gar Profi-Fotografen nur gelegentlich da heran muss und für manuelle Dinge eigentlich immer erst die Gebrauchanweisung lesen müsste ...
Da ich im nächsten Jahr mit einigen Aufträgen rechne, die bildintensiver sind (Bilder in Druckqualität bis A3 erforderlich), überlege ich, mir eine Digi-SLR anzuschaffen (ich habe die Sony F717, aber die stößt an ihre Grenzen sowohl bei den Kontrastproblemen als dann auch bei der Bildgröße).
Macht das Sinn? Und: Welche ist die richtige? Die D300?
Und: Wie gehe ich mit diesem Kontrastproblem um? Schimmelstute mit schwarzem Fohlen daneben, Bisons im Schnee u. a. Und noch eine Reihe Fragen mehr, aber die später ...
(Anbei mal ein völlig missglücktes weil außerdem unscharfes Beispielbild, auf dem das Kontrastproblem aber erkennbar ist.)
Danke!
Berenike