• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zu: LW und AF der K3

Salt and Pepper

Themenersteller
Hallo erst mal. Jetzt habe ich doch mal eine Frage, nachdem ich lange nur passiver Konsument eures Fachwissens war.
Bezieht sich der Arbeitsbereich des AF der K3 auf Kontrasterkennung oder auf die Phasenerkennung? Sind ja eigentlich Spitzenwerte mit -3 und +18. Die habe ich sonst nur bei FF Sony gesehen. Und die haben ja auch Pentax (K3) ausgestattet.

Warum ich Frage? Ein bisschen Zeit gebe ich mit noch, aber je nach dem was nächstes Jahr von Pentax kommt (oder eben auch nicht) überlege ich mir eine K3 zu kaufen. Fix ist das nicht da ich mit meiner K30 sehr zufrieden bin.
 
[...] Fix ist das nicht, da ich mit meiner K30 sehr zufrieden bin.
Hallo und willkommen,

was erwartest du für einen Mehrwert von der K-3?
Sicher packt die K-3 noch eine Schippe oben drauf, aber um die auszureizen, bedarf es viel Hingabe zum Detail.
Ich habe das Vorgängermodell, die K-5IIs und habe bis jetzt nur an der Oberfläche gekratzt. Die K-3 kann nochmal etwas mehr.
Respekt vor jedem Fotografen, der die K-3 ausreißen kann. ;)
 
Der angegebene Helligkeitsbereich ist für den Phasen-AF gültig.

Die K30 macht eine gute Figur, die K-3 macht manches etwas besser, aber ist im Kern doch sehr ähnlich, alles ist einen Zacken ausgereizter bei ähnlich unkomplizierter Handhabung.

Beim AF.S wirst du kaum einen Unterschied bemerken, die K30 sollte meines Wissens auch schon ab LW -3 verlässlich fokussieren -- das ist gefühlt schon fast völlige Dunkelheit.
 
...
Beim AF.S wirst du kaum einen Unterschied bemerken, die K30 sollte meines Wissens auch schon ab LW -3 verlässlich fokussieren -- das ist gefühlt schon fast völlige Dunkelheit.

"Sollte" und "meines Wissens" und sowieso... :ugly: :grumble:

Hier nachzulesen:

http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k-30.html

"AF-Arbeitsbereich - 1 bis + 18 LW"
 
Ei ei ei. :D

Wieder was gelernt. Danke! :angel:

Bei Ricoh muss man sich nebenbei das Handbuch der K-5 II runterladen, um diese Information zu bekommen, bei der K-3 steht's auch so dort ... -3 bis 18 LW ...

Das kann man schon spüren, keine Frage.
 
Erstmal- hat's mich interessiert weil ich unter anderem für meinen Volleyballverein oft forographiere, teils auch in der Halle.
Und da ist es dunkel (nicht für das Auge aber eben für die Kameras).
Stell mich oft auf eine Situation ein (d.h. fokusiere automatisch auf eine Person) gehen dann auf manuell und stelle mich so hin, das vermutlich die Action dann scharf ist.

Dunkel und K3? Stimmt da werd ich nicht viel gewinnen!
Allerdings vielleicht doch etwas. Angeblich kann man ohne Tiefpassfilter 1 Blende sparen. Das würde dann auch was bringen- wenn auch zugegeben nicht viel.

Und noch etwas, der Pentaxvertreter kürzlich im Shop meinte das der AF (an der K3) jetzt "nicht mehr pump" und somit schneller am Objektiv scharf stellt. Am Beachplatz dann schon ein Vorteil?

Zu guter Letzt, ist es seit gut einem Jahr mein wiedergefundens Hobby und ja da "klotzt" man gern. Aber die K3 ist damit sicher noch nicht im Kasten
 
LW-Angaben bei der Fokussierung gelten immer für den Phasen-AF, also bei freiem Blick durch den Sucher.

Das mit "1 LW sparen" gilt zwischen K-5 II und K-5 IIs, weil durch die bessere Grundschärfe weniger elektronisch nachgeschärft werden muss, was das Rauschen wieder dezenter hält.

Die K-3 rauscht "auf Pixelebene" ein wenig mehr als die K-5 II, weil die lichtempfindlichen Zellen auch kleiner sind und die Sensortechnologie relativ ähnlich. Rechnet man das Bild auf dieselbe Pixelzahl runter, dann ist die Sache vergleichbar bis minimal besser.

Sicher im Vorteil ist eine K-3 beim Verfolgungs-AF, einfach weil mehr Fokuspunkte, besser konfigurierbar (Gruppe aus mehreren Fokuspunkten, Fokus halten wenn jemand im Vordergrund ins Bild läuft), Hardware flotter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beide habe, K30 und K3 kann ich Dir sagen, die K3 fokussiert auch dann noch, wenn die K30 und ich nix mehr erkennen können...
 
Also doch ein deutliches Plus beim Autofokus. Was kann eigentlich der Verfolgungs AF? Angenommen eine Person laeuft "zackig" oder sie kreuzt mit anderen Personen. Haengt das auch am Objektiv (benutze meist das 50-135 Da*)?
 
Also doch ein deutliches Plus beim Autofokus. Was kann eigentlich der Verfolgungs AF? Angenommen eine Person laeuft "zackig" oder sie kreuzt mit anderen Personen. Haengt das auch am Objektiv (benutze meist das 50-135 Da*)?

Da würdest du mit einem anderen Objektiv aber mehr beim AF gewinnen.
Das DA*50-135 ist wohl das langsamste Objektiv von oder für Pentax. Wenn es dir hautsächlich um Sport geht würde ich mir mal das Sigma 70-200/2.8 ansehen. Eventuell gebraucht, weil neu kaum mehr zu bekommen.
Eventuell könnte auch das Tamron 70-200 reichen, ist auf jeden Fall schneller als das DA*

Gruß Holger
 
Hab hier mal ein ganz aktuelles Bild mit der K3 und nicht so ganz gutem Licht.
Mit Phasen AF - Auslöser kurze angetippt, pip und alles ok; selbst mit dem ach so langsamen DA* 16-50.
Im Lifeview ging garnichts, noch weniger Treffer als beim Lotto.

Wenn ich daran denke, was da die K20 mit dem Phasen-AF für Zicken macht ....

IMGP0438_DxO.jpg
(Bild aus RAW mit DXO nur verkleiner.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh..... Jetzt wird es heller. Danke für die Hilfe. Das Bild überzeugt schon. Und das mit dem Objektiv... na gut... schau mich um. Aber da muss sicher ein Kompromiss her- rein finanziell. Was kostet so ein 70-200 so?
Apropos kann die neue Canons 7 Mark 2 dann bei gleichen Licht auch keinen sicheren Treffer, trotz deutlich mehr AF. Die hat ein Freund, da durfte ich ausgibt testen. Klar bei ein bisschen mehr LW gehen die Lichter im Sucher an, aber sonst.
 
Von meinem Gefühl her K5II/K3:
schwache Kontraste stellt die K3 auch nicht zuverlässiger scharf.
Bei guten Kontrasten (sofern man das bei geringen LW sagen kann) bei wenig Licht ist die K3 der Hammer.
Bei UWW hat die K3 Vorteile (obwohl da manuelles Fokussieren immer noch besser ist).
Besonders der LifeView ist besser. Bis auf wenige Ausnahmen funzt die Scharfstellung im LifeView exakter.
"Schlechtere" Objektive werden besser vergleichend bei gleicher Bildgröße.
K.
 
Ich habe auch nun die K-3 und bin endlich zufrieden. Ok die Schlafaugen bekomme ich nur mit Blitzautomatik raus aber die Augen sind scharf.

Meine Aktuellen Cams
Kx, K5, D700, K3

AF:
K3 ist besser als die D700 im dunkeln.. Die D700 kann das nur ausgleichen in dem das AF-Hilfslicht zugeschaltet wird. Dann sind sie gleich auf.
Von der K3 wünschte ich mir dass das AF-Hilfslicht früher kommt. Dann fokussiert sie sicher einen Ticken schneller. Wir sprechen hier aber dann schon von Lichtverhältnissen bei denen ich durch das Objektiv nichts mehr sehen kann.

Sprung zwischen K5 und K3 ist gross im AF wenn es um AF-C geht um in speziellen Lichtsituationen.

K5II habe wich bewusst nicht genommen. Ich hatte die Möglichkeit mit einer geliehenen K5II für ca 1 Woche zu fotografieren und da fehlte mir der Unterschied zur K5. Am Tag ist alles gleich und bei speziellen Lichtsituationen hat es bei der K5 auch der LifeView getan.

die K3 habe ich genommen wegen der besseren Belichtungsmessung und der kleineren AF-Sensoren (Augen sind besser zu treffen) + gegenüber der K5 sichereres Fokussieren (in Spezialsituationen). Als goodie habe ich dann noch einen besseren Weissabgleich bekommen.

Die Belichtung passt jetzt wirklich perfekt und ich würde im Rahmen der Aktion von Pentax die grade noch läuft lieber die K3 statt die K5II(s) nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten