• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zu den Konica/Sony/Minoltaobjektiven

saymuhtome

Themenersteller
Guten Morgen,

es gibt ja auf den verschiedenen Plattformen die Möglichkeit, zu recht günstigen Preisen Objektive für die Sony-Alpha-Serie zu erlangen. Über Kompatibilität und Qualität gibt es ja bereits gepinnte Artikel.

Meine Frage geht in eine andere Richtung:

Was taugen solche Objektive, wenn man Anfänger ist und lernen möchte "Was mache ich wann mit welchem Objektiv wie und wo?"

Reichen solche -schlimmstenfalls Flaschenböden- um einen ersten Eindruck zu bekommen oder doch lieber sparen und etwas "vernünftiges" kaufen? Oder doch gut genug zum lernen? Habt Ihr damit schon rumprobiert?

Gruß,
muh
 
So allgemein ist schwer darauf zu antworten.
Wenn Du die entsprechenden Beiträge intensiev liest, dann wirst Du schnell die Spreu vom Weizen trennen können.

Es kommt aber auch auf Deine Vorlieben und Geldbeutel an. Um überhaupt zu lernen, finde ich das neue Kitobjektiv nicht schlecht, es hat jedenfalls bessere Kritiken erhalten als das Alte.

Ich selbst habe bis auf eine Ausnahme (Sony 1,4/50) nur Minolta Objektive und fahre gut damit.
 
"Vernünftig" ist das Objektiv, dass deinen Anforderungen entspricht. Günstige Objektive muss man eben meistens stark abblenden, um das beste Ergebnis zu erreichen.
Die Frage ist, wo du die Grenze zwischen günstig und teuer setzt. Gute Minoltaobjektive die wenig kosten wären zum beispiel das 70-210/4 oder das 50/1,7. Beides um ~120 Euro zu bekommen.
Prinzipiell darfst du von den preiswerteren Gläsern nicht erwarten: gute Ergebnisse bei Offenblende und hohe Lichtstärke. Dafür erreichen diese Objektive gut abgeblendet eine hervorragende Qualität und Schärfe.
Wenn du damit leben kannst wirst du dich bestimmt mit einigen Vertretern der "Ofenrohrgeneration" anfreunden können.
 
Wenn Du ein bestimmtes Objektiv (oder mehrere) im Auge hast kannst Du Dich auch hier und/oder hier über das betreffende Teil informieren - da bekommst Du keine bezahlte Firmenwerbung über Flaschenböden oder Spitzenteile sondern die Meinung anderer User.

btw. ich verwende auch einige "alte" Minolta-Linsen (4-4.5/28-135, 100 F2.8 Macro, 35-70 F4) und bin höchst zufrieden damit. Beispielbilder findest Du wenn Du auf die jeweiligen Links klickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Flaschenböden zu sprechen ist etwas frevlerisch. Die alten Minolta AF Optiken waren und bleiben richtig gute Gläser. Damals wie heute gibt es ein Sortiment, das preiswerte und richtig gute Objektive einschliesst.
Einige der alten Linsen sind wohl von Sony bis auf geringe Änderungen übernommen oder leicht verbessert worden.
Und viele der Objektive haben bis heute keine wirkliche Konkurrenz im aktuellen Programm (35-70/4, 70-210/4, 100/2.8 Makro, 135/2.8 uvm.).

Kann man imho alle bedenkenlos kaufen, die Kurse schwanken ja je nach Nachfrage.

(wieso bringt Sony nicht auch endlich ein 70-200/4 mit ähnlicher Qualität wie das Ofenrohr)
 
OK, OK... Flaschenböden war vielleicht etwas salopp ausgedrückt :ugly:
Bis auf wenige (damals schon billige) Ausnahmen (z.B. Minolta AF 28-80 3,5/5,6) sind das schon sehr gute Gläser... und diese Ausnahmen sind auch nicht wirklich schlecht - vor allem um den Preis, um sie gehandelt werden ;)
 
Namd,

erst einmal vielen Dank für Eure Tips. Werde meine persönliche Suchliste entsprechend ergänzen und editieren. ;)

Meine Ursprungsfrage tendierte jedoch in eine etwas andere Richtung: Wenn ich als unbedarfter Laie mit wenig Fachkenntnissen auf dem Gebrauchtmarkt/Billigmarkt unterwegs bin, ist die Wahrscheinlichkeit eben sehr hoch, dass ich mir etwas andrehen lasse, dass von Erfahrerneren als Flachenboden, Ofenrohr oder schlicht als Schrott bezeichnet wird. Ein Schnäppchen wäre wohl eher die Ausnahme. Angesichts der Preise zwar schade, aber kein Grund von der Brücke zu springen.

Hat sich schon mal jemand an solchem "Schrott" probiert und kann mir eine ungefähre Handhabe geben, ob solche Objektive zumindest als "Schulobjektive" etwas taugen? Ich mag damit nicht Starfotograf werden und bis an mein Lebensende begleiten sollen mich die Scherben auch nicht. Möchte halt nur ein Gefühl dafür bekommen: "Dann nimmst Du Tele, dann Makro, dann reicht das Brot-und-Butter-Normal.....". Eben zum Lernen und Probieren ohne großartige Ambitionen.

Oder sind diese Scherben so schlecht, dass sie nicht mal dafür reichen?

gruß,
muh
 
In diesem Unterforum ist ein Thread zu dieser Thematik oben angepinnt, einfach mal durchlesen. Da stehen für jeden Bereich preisgünstige Tipps, und dann einmal Tipps, sollte einmal mehr Geld zur Verfügung stehen!
 
Da ich vor ein paar Wochen vor der selben Frage stand, ja es lohnt auf jeden Fall sich eine billige Optik zum lernen zu kaufen.
Ich hab mir ein Tamron 70-300 in der Bucht für unter 80€↓als Ergänzung zu meinem Kitobjektiv (18-55) gekauft, hab mit dieser Kombo einfach das fotografieren begonnen,und weiß mittlerweile welche Linse ich mir in einer Lichtstarken Version zulegen muß um meine Bedürfnisse zu decken.

Da ich sehr viel Portraits mache,und vor allem im Innenbereich wirds wohl ein 17-50 oder 28-75 in der 2,8er Version werden.
Hätte ich mir das billige Tamron nicht gekauft hätte ich überhaupt keine Vergleiche machen können,ich bereue den Kauf keine Sekunde und werde es wohl über lange Zeit immer wieder im Einsatz haben ;)

Je nachdem wo dein Budget liegt ist "billig" natürlich Ansichtssache,Wunder darfst du keine erwarten,aber um ein Gefühl dafür zu bekommen welche Brennweiten du brauchst und wie man mit welchem Objektiv umgeht,was man knipsen kann und was nicht,taugt es alles mal ;-)


mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten