• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage - richtige Objektivwahl

JD_85

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

Ich hoffe ihr helft auch Anfängern, weil mir ist bewusst dass ich mich (noch) nicht gut auskenne in der Materie.

Ich fliege demnächst auf Urlaub und überlege anstatt meiner Lumix-FX37, die Canon EOS-10D von meinem Vater (war früher hobbyfotograph und hat einiges an objektiven herumliegen) mitzunhmen.

Ich habe hier ein 28-105mm Canon EW-63 (Ultrasonic) Objektiv.

Meine Frage, ob dieses als allround Objektiv für einen Urlaub geeignet ist? hab irgendwie Bedenken dass ich mit dem Zoom etwas kurz komme?

prinzipiell sollten die Fotos mit der EOS (5MP) doch sichtlich besser sein als mit der Lumix (10MP), oder? - ich werde hauptsächlich Stadtaufnahmen machen...

ich möchte mich hier nur informieren obs lohnt die alte Spiegelreflex auszupacken und ob sich das Objektiv auch für meine Zwecke eignet.

Bin für jeden Tipp dankbar,

lg
JD
 
Dass die 10D (6,3 MP) qualitativ bessere Fotos macht, glaube ich auf's Wort und würde sie von daher auch für den Urlaub empfehlen.

Allerdings werden die 28 mm Anfangsbrennweite für Fotos in Städten etwas zu lang sein. Hier würde ich min. 17 - 18 mm empfehlen.

Gruß Mike
 
Hallo. Also für Aufnahmen in der Stadt sind 28mm zu viel. Da solltest du was kleineres mitnehmen. 105 oben könnten reichen. Wenn du allerdings keine Ahnung von der Spiegelreflex hast ist es besser einfach die Lumix mitzunehmen bevor du nachher garkeine anständigen Fotos hast.
 
Hallo. Also für Aufnahmen in der Stadt sind 28mm zu viel.
Das ist richtig. Es gibt allerdings den Aspekt zu beachten, dass an einer 10D keine EF-S-Objektive passen. Das erschwert die Suche nach einem Weitwinkelobjektiv erheblich. Allerdings hat die Lumix einen Weitwinkel. Damit könnte man sich erstmal behelfen. Die würde ich daher auf jeden Fall mitnehmen.

Wenn du allerdings keine Ahnung von der Spiegelreflex hast ist es besser einfach die Lumix mitzunehmen bevor du nachher garkeine anständigen Fotos hast.
Das ist natürlich Schwachsinn. Bei jeder Canon-DSLR gibt es die grüne Vollautomatik. Damit müsste jeder klarkommen, der auch eine Lumix bedienen kann. Allerdings erleichtern gewisse Vorkenntnisse die Nutzung der Vorteile einer Spiegelreflex. Zaubern können die nicht, aber man lernt durch Fehler schnell die Grenzen der Digitalspiegelreflex kennen. Wenn man dann lernfähig ist, wird man schnell mit einer Canon-DSLR warm werden können.
Aber letztendlich kostet es in erster Linie nur Akku-Strom, etwas Geduld und Speicherkapazität. Nie war es für Anfänger einfacher, in die Welt der Spiegelreflexfotografie einzusteigen.
 
also mit der kamera komm ich zurecht, war mit teleobjektiv schon öfters unterwegs damit.

ich hätte ja ein weitwinkelobjektiv (20-35mm) aber das wird wohl auch nicht so optimal sein.

macht es sinn für diese kamera ein neues objektiv zu kaufen (anscheinend passen auf neue kameras andere objektive? - EF-S?) - falls jaaa wäre ich für empfehlungen dankbar :)

die lumix ist zwar eine prima kamera, aber war mit meinen letzten urlaubsfotos nicht zufrieden, daher wollt ichs mit einer richtigen cam versuchn :mad:
 
kommt drauf an wieviel du ausgeben magst :evil: und ob du objektive wechseln magst.

ich denke im wesentlichen an 2 varianten:
1. ein standardzoom: z.b. das tamron 17-50 (ca. 350€ neu) oder was entsprechendes von der konkurrenz
2. ein uww - etwa das tokina 12-24 (~380€) oder sigma 10-20 (~450€) - und dein 28-105 miteinpacken (kannst du natürlich auch bei der anderen variante ;-)...aber mit uww (<17mm) muß man etwas vorsichtig sein am anfang

für günstigere varianten:
da müßte man evtl. bei sigma ein standardzoom finden (zb das 17-70 oder das kit-ähnliche 18-50 (das gibts schon unter 100€)) - aber damit kenn ich mich nicht aus...oder gebraucht

PS: du kannst alle objektive für EOS-Kameras dran machen ausser EF-S (die baut nur canon selber)

...und obs sinn macht einzukaufen?? also ich kenn die 10D nicht, aber wenn du ein gebrauchtes Objektiv kaufst ist der wertverlust sehr gering und du kannst - wenns dir keinen spaß macht - das zeug fast verlustfrei wieder verkaufen. wenn du spaß dran findest, kannst du weiter machen und auch über ne neuere cam und nen größeren objektivpark nachdenken
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an wieviel du ausgeben magst :evil: und ob du objektive wechseln magst. ... PS: du kannst alle objektive für EOS-Kameras dran machen ausser EF-S (die baut nur canon selber)

...und obs sinn macht einzukaufen?? also ich kenn die 10D nicht, aber wenn du ein gebrauchtes Objektiv kaufst ist der wertverlust sehr gering und du kannst - wenns dir keinen spaß macht - das zeug fast verlustfrei wieder verkaufen. wenn du spaß dran findest, kannst du weiter machen und auch über ne neuere cam und nen größeren objektivpark nachdenken

An die 10D passen keine EF-S !!!!
Für UWW kann ich Dir das Tokina 11-1672.8 empfehlen, eine scharfe und lichtstarke Linse, aber leidr nicht ganz billig.
 
ich versuche möglichst wenig gepäck mitzuschleppen, daher soll es auch bei einem objektiv bleiben
ich denke uww alleine ist wohl nciht der bringer, dann sollts liber ein standardobjektiv bleiben?

also nach den obigen posts sollte ich mit einem 17-50mm gut beraten sein für mein Vorhaben?

http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245828959&sr=8-1

das Tamron um 350€ wäre für mich ein akzeptabler Preis und das wäre es mir auch Wert.

meine größeren bedenken habe ich eig im verlust vom zoom, mit 50mm vs ca 110 von der lumix schauts ja nicht so gut aus :(
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wohin geht's denn überhaupt?
Und welchen Brennweitenbereich hat die Lumix?

Eventuell ist ja das 28-105 schon deutlich besser, und dann bräuchtest Du ja erstmal kein weiteres Objektiv.

Ansonsten ist das Tamron wohl erstmal nicht schlecht (was man so hört.... wenn man ein gutes erwischt).
 
meine größeren bedenken habe ich eig im verlust vom zoom, mit 50mm vs ca 110 von der lumix schauts ja nicht so gut aus :(

ähm, da gibts eine sache zu bedenken. je nach sensogröße hat eine bestimmte brennweite unterschiedliche bildwirkung. die 110 an deiner lumix beziehen sich wahrscheinlich auf kleinbild-äquivalent. schau mal in die anleitung was da steht...vermutlich sowas wie ~30-110 KB. das mit dem KB-äquivalent macht man um die brennweiten vergleichen zu können, denn je nach sensogröße gibt sich bei DERSELBEN brennweite ein anderer bildwinkel. beim tamron 17-50 an der 10D mußt du dann ums mit der lumix zu vergelichen auch auf KB umrechnen. das wären dann 17-50*1,6=27-80 KB. 1,6 ist der cropfaktor an der 10 D(je nach cam verschieden). Genaueres kannst du hier nachlesen. wenn dich das verwirrt, halb so schlimm, is fürs fotografieren eigtl. nicht wichtig. du mußt dir nur merken dass du an der 10D die reale brennweite mal 1.6 nehmen mußt um den bildwinkel eines objektivs am KB zu haben. das wir an den kompakten auch gemacht. z.b. hab ich an meiner ixus ne brennweite von ca. 7-21mm entsprechend KB 35-105mm, also ein cropfaktor von 5.

solltest du wirklich mehr zoom wünschen, müßtest du evtl. noch das sigma 17-70 (entspr. 27-112 KB) oder das sigma 18-125 OS (29-200 KB) anschaun. ABER generell gilt: je größer der zoombereich, desto schlechter die abbildungsqualität. ein weiterer punkt ist, dass das tamron lichtstärker ist. es hat durchgehend blende 2.8, die beiden genannten sigmas nicht. wie gut die sigams sind weis ich nciht, ich hab sie nicht aber das 17-70 soll noch recht gut sein...vllt kann da noch jemand was dazu schreiben...(es gibt auch viel lesestoff dazu: Klick)

was du auch noch wissen solltest: es kann dir immer passieren dass du ein unscharfes exemplar erwischen kannst. dieses mußt du entweder einschicken (kann lange dauern) oder du kaufst es bei nem händler vor ort und probierst es vorher aus (ob der fokus sitzt und ob alle ecken einigermaßen gleich scharf sind).

wann fährst du denn weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
also nochmals vielen dank für die reichhaltige Hilfe, hat mir auf jeden fall schonmal weitergeholfen. Reise geht am 21.07 los (Moskau, Berlin, Oslo, Stockholm, Hamburg, Rom und wieder heim :) )

Ich war schon kurz davor mir das Tamron objektiv zu bestellen (bei nicht gefallen kanns ja eh einfach zurückgesendet werden) trotzdem dachte ich ich vergleiche einfach mal die Lumix TZ-7 mit der EOS 10D und seh was dabei rauskommt. (auf der Eos hatte ich wahlweise ein 20-35mm und das besagte 28-105mm (ultrasonic) im Einsatz. Beide Objektive sind geschätz sicher älter als 10 Jahre.

ich war (leider) sehr überrascht vom ergebnis, die Lumix hatte deutlich schönere Farben, wohingegen jene der Canon recht ausgeblichen wirken.

seht mal selbst: (links seht ihr jeweils die Lumix, rechts die Eos, beide auf voller Auflösung)

http://picasaweb.google.com/whiskeyPETEoi/LumixVsEOS?authkey=Gv1sRgCLrU3pPR1K7_OA#

(fotos sind zwar alle nicht all zu besonders, aber mein Anliegen sollte sichtbar sein)

so nun meine Frage:
-) kann dieser farbenunterschied am Objetiv liegen?
-) oder stellt die Lumix die Farben unnatürlich, satter da als sie in realität sind?
-) kamere falsch eingstellt? Bzw gegen Sonne fotografieren nur mit UV-Filter?

also bin jetzt etwas unschlüssig geworden, wenn Ihr meint das liegt an den alten objektiven dann würde ich mir sofort ein Tamron bestellen - liegts womöglich nicht daran kA :/
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann will ich mal ;-)

1. Ja, unterschiedliche objektive (können)haben einen unterschiedlichen einfluß auf die farben haben.
2. der hauptunterschied im vgl. zu ner kompakten wird aber sein, dass die kompakte intern die farben stärker aufdreht. das kann die dslr auch, nur sind die meist standartmäßig nicht so sehr hochgedreht.

benutzt du jpg oder RAW?? wahrsch. jpg...

ich kann dir nicht genau sagen wo man bei der 10D das einstellt aber ich denk dass es bei meiner 400D nicht grundlegendanders geht, drum bescheib ichs mal von der aus: Menü->im "kamera2"-menü->bildstil-> da kannst du dann welche wählen und u.A. die farbsättigung einstellen...spiel damit mal rum

ODER einfacher:

knipse in RAW und stell dann is DPP an den standardparamertn rum (das proggi soltest du haben, wenn nicht: http://www.canon-europe.com/support/software/dpp/index.asp )

eine filter kann helfen (polfilter) aber wenn du dich tatsächlich zur dlsr + polfilter durchringst, übe vor deinem urlaub etwas den umgang...nicht dass die bilder irgendwie komisch werden ;)

also kurz und knapp: geh morgen nochmals raus, mach bilder und dreh an den parametern (am besten in RAW knipsen und am rechner rumdrehen, bis es stimmt und diese einstellungen dann in der cam einstellen)
 
danke erklärbar :)

werde das heute nochmal testen!

ich knipse in .jpg weil .raw deutlich mehr speicherplatz benötigt.

die standardparameter die ich im DPP einstelle kann ich dann im Setup der Kamera übernehmen?

lg
Johannes
 
also ich würde jetzt mal raw ausprobieren. an dem raw kannst du nämlich im dpp dann bildstil, kontrast, farbsätigung, etc. rumstellen und siehst gleich wie das bild dann aussieht. wenn du dann "schöne" parameter gefunden hast, mußt du die an der camera dann auch so einstellen, dann sollten die jpgs so aussehn wie du sie willst (bei mir ist der einzige unterschied dass dpp schärfewerte zwischen 0 und 10 erlaubt, die cam aber nur 0 bis 7 also ne grobere abstufung hat...dürfte aber für die praxis nicht soooo relevant sein)

ich kinpse nur in raw, denn wenn ich mal was ändern mag ists viel einfacher, und dinge wie etwas falsch belichten oder falscher weisabgleich sind in raw mit einem klick zu beheben, in jpg ist das aufwändiger und weniger erfolgversprechend...außerdem hat raw mehr bildinformationen, man kann also aus dunklen bereichen mehr rausholen (aufhellen) als in jpg - und da es "nur" doppelt soviel platz benötigt mach ich keine jpg mehr (bzw erst am rechner)

wenn du den nötigen platz hast würde ich schon raw empfehlen, denn:
-wenn was "schief" gegangen ist, kannst du besser korrigieren
-wenn du ein bild groß ausbelichten willst, kannst du es besser aufbereiten (mehr bild info, alle parameter noch variabel)
-wenn alle in ordnung sind, kannst du sie immer noch mit DPP in jpgs verwandel (und die raws evtl. löschen...wegen speicherplatz)

die parameter die du an der cam in der jpg-engine einstellst werden im raw auch als standard-rezept hinterlegt, d.h. wenn alle bilder i.O. sind brauchst du hinterher nur in jpg umwandeln...ist quasi keine arbeit.

PS: ich mach das nicht, sondern verwende bildbetrachter mit denen man RAWs anschaun kann (irfanview, zoombrowser)
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, wenn es nur doppelt soviel platz braucht ist das kein ding :-) dachte gefühlsmäßig an .jpg x5. aber so ist's ok.

vielen Dank für die Info! werde das testen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten