• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage RAW Konvertierung

lutw

Themenersteller
Hallo Zusammen, ich habe eine Verständnisfrage.

Wenn ich ein Bild im RAW-Format z.B. mit Capture NX2 bearbeite (entwickle) muss ich es ja danach in jpg oder tiff konvertieren (oder?). Entsteht dadurch nicht wieder Qualitätsverlust, den ich ja eigentlich durch das RAW-Format verhindern wollte?

Vielleich kann mir jemand kurze Info geben, danke!

Gruss Werner
 
Tiff ist ohne Komprimierung und verlustfrei , jpg komprimiert und verliert entsprechend an Qualität.
Ich kenne mich mit Capture NX nicht aus , aber Änderungen werden gespeichert in seperaten Dateien (z.B. XMP) somit gehen Deine Einstellungen im Konverter nicht verloren.
Ansonsten für max. Qualität in Tiff speichern und nur für das jeweilige Ausgabemedium ( Web , Ausbelichtung) in jpg konvertieren und entsprechend aufbereiten (nachschärfen etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du in CNX2 bearbeitet hast, speicherst Du das direkt in die NEF-Datei und wenn Du sie wieder in CNX2 öffnest, sind die Bearbeitungsschritte wieder da. Da NEF aber kein Standard-Bildformat ist, bietet es sich an, die Bilder danach auch in JPG zu speichern, damit alle Programme was damit anfangen können. Der Qualitätsverlust am Ende der Bearbeitung ist normal vernachlässigbar, wenn das JPG nicht zu sehr komprimiert wird.

Nur wenn Du in einem anderen Programm weiter bearbeiten willst, bieten sich 16bit TIF Bilder an, damit das Ausgangsmaterial eine möglichst hohe Qualität an. Ist halt alles auch eine Frage des Platzes und TIF braucht leider viel Speicher.
 
Eine Frage hab' ich dann auch noch.
Beim Speichern kann ich ja die Qualität bzw. die Komprimierung einstellen.
Wenn ich aber bei Qualität nun 100% einstelle - müsste das JPEG es dann nicht auch ohne Qualitätsverlust speichern?
 
Hi,

das jpg ist von Haus aus ein verlustbehaftetes Dateiformat. Mit jedem Ändern und erneutem Speichern kommen weitere Verluste hinzu - d. h. Bildinformationen fallen weg, es bilden sich Artefakte usw.

Das NEF verhält sich dem gegenüber non-destruktiv - alles bleibt, wie es ist, die Bearbeitungsschritte in CNX(2) werden, wie bereits erwähnt, in die Datei geschrieben und sind somit jederzeit erneut verwendbar.

Daher das in jpg konvertierte NEF erstmal immer mit der höchstmöglichen Qualität abspeichern - so hast du zur weiteren Bearbeitung am meisten Luft.
 
Tiff ist ohne Komprimierung und verlustfrei...

Stimmt nicht ganz. TIFF ist ein Containerformat, das durchaus komprimiert werden kann und zwar entweder verlustfrei (LZW oder ZIP, bingt oft nicht viel) oder aber verlustbehaftet (JPEG).

Zu Beleg der Speichern-Dialog aus PSE (in IRFAN sieht's so ähnlich aus)



Lieder kann man einer Datei mit der Endung TIFF nicht ohne weiteres ansehen, was wirklich 'drinsteckt.
 
Beim Speichern kann ich ja die Qualität bzw. die Komprimierung einstellen. Wenn ich aber bei Qualität nun 100% einstelle - müsste das JPEG es dann nicht auch ohne Qualitätsverlust speichern?
Denke nicht - Jpeg ist immer mit Qualitätsverlust verbunden. Bei maximaler Stufe ist das aber sicherlich absolut zu vernachlässigen gegenüber z.B. einem Tiff (oder was es so Unkomprimiertes gibt).

Zur Ausgangsfrage: Meine als Jpeg abgespeicherten RAWs sind immernoch deutlich schärfer (also relativ deutlich) als Jpegs direkt aus der Kamera. Aber auch der Farbtiefeverlust spielt, galube ich, keine entscheidende Rolle, wenn man das RAW bearbeitet hat, wie man möchte, und ein "endgültiges" Jpeg abspeichert.
 
An alle mal vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten (tolles Forum)

lg Werner
 
1.) Capture speichert meines Wissens die Bearbeitung direkt im RAW; ist zwar unüblich, aber ok.

2.) JPG-Qualität 100% gibt es nicht. JPG-Qualitätsfaktor 100 ist i.a. die geringste Komprimierung.

3.) das - unbearbeitete - RAW würd ich auf jeden Fall archivieren. Ob künftige Konverter mit veränderten NEFs kompatibel sind, weiß kein Mensch.
 
Ich kenne mich mit Capture NX nicht aus , aber Änderungen werden gespeichert in seperaten Dateien (z.B. XMP) somit gehen Deine Einstellungen im Konverter nicht verloren.
Mache ich da was falsch? Wenn ich mit CaptureNX2 ein NEF-Bild bearbeite und speichere, wird keine XMP-Datei erstellt. Die Änderungen befinden sich alle in der dann um ca. 4MB aufgeblähten NEF-Datei.
 
Mache ich da was falsch? Wenn ich mit CaptureNX2 ein NEF-Bild bearbeite und speichere, wird keine XMP-Datei erstellt. Die Änderungen befinden sich alle in der dann um ca. 4MB aufgeblähten NEF-Datei.

Nein, das ist leider so in CNX2. Man muß sich keine Sorgen um XMP-Dateien machen, dafür wird ein übertrieben großes Vorschaubild in die Datei eingefügt, welche dadurch unnötig groß wird.
 
Wie das ist so? Ich denke es wird eine XMP-Datei zum Bild angelegt - oder jetzt doch nicht? Oder war das bei CNX1 so?

Keine Ahnung, wie das bei Version 1 war, ich habe mir CNX2 angefangen. Normal legen RAW-Konverter eine XMP-Datei an. CNX2 ist eine Ausnahme, weil das von Nikon ist und die kennen ihr eigenes RAW-Format natürlich und können daher in dieses direkt schreiben.

Mit Adobes DNG-Format ist das glaube ich auch so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten