• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage Nikon D3100 Blitz

basser001

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und auch Anfänger im Fotografieren. Ich habe bisher nur mit "normalen" Digicams Fotos gemacht und mich entschlossen eine NIKON D3100 zu kaufen. Die Kamera ist da, ich habe viele Bilder gemacht aber mir fehlt ein entsprechender Blitz. Leider kenne ich mich mit Blitzen nicht besonders aus daher meine Frage(n).

1. Welchen Blitz würdet Ihr empfelen bis 140 Euro
2. Auf was muss man beim Blitz achten (das Gerät allgemein)
3. Habe mir einen Metz mecablitz 36 AF-5 digital + einen Metz mecablitz 44 AF 1angeschaut. Was meint Ihr? - Nikon ist mir zu teuer
4. Was hat es mit diesem Slavemodus etc. aufsich?

Vielen Vielen Dank im Vorraus

:):):):):):):):):):):):):):):):)
 
habe D 3100 mit dem Metz 50 AF1 digital,

iTTL funktioniert einwandfrei.

Die Kamera hat keinen Masterfunkmodul, Slave kann deswegen nicht funktionieren (auser du kaufst einen Funkmodul z.b.s. SU-800 von NIKON).

Das 50 AF1 hat aber servo-funktion, welche ermöglicht per eine im Blitz eingebaute Fotozelle abgefesselten Auslösung. Man muß aber alles manuel einstellen, also kein iTTL-steuerung.

Ob deine Faworiten serwo-funktion haben kannst bei Metz nachschauen.
 
[...] auser du kaufst einen Funkmodul z.b.s. SU-800 von NIKON) [...]

Der SU-800 kommuniziert über Infrarot mit den Slave-Blitzen, nicht über Funk!
 
Mit einem Blitz von Metz machst Du grundsätzlich nichts falsch. Die haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich selbst habe den 58 AF-1, da ich unbedingt den Zweitreflektor wollte, den die Nikon-Blitze allesamt nicht haben.

Aber wie hier schon angesprochen: Es ist immer klasse, entfesselt blitzen zu können. Bei den teureren Cams funktioniert das so, dass der Blitz der Cam (entweder der ausgeklappte interne Blitz oder ein aufgesteckter) der Master ist und Du mehrere Slave-Blitze im Raum aufstellen kannst, die vom Master durch einen gezielten Vorblitz ferngesteuert und ausgelöst werden.

Wie hier schon geschrieben wurde, hat Deine Cam keine Masterfunktion. Um dennoch entfesselt blitzen zu können (gute Ausleuchtung des Objekts bei gleichzeitiger Verhinderung Schattenbildung durch das Objekt) sollte Dein Blitz dann den Servo-Modus beherrschen. Das ist dann zwar keine ausgebuffte Master-Slave-Beziehung, aber der Blitz kann - wie hier schon erwähnt - dennoch unabhängig von Deiner Cam aufgestellt werden und am Blitzen teilnehmen.

Ich weiß, dass der neue 58 AF-2 die Funktion neu hat. Ok, der liegt außerhalb von Deinem Preisrange. Aber achte einfach darauf, ob eines der günstigeren Modelle (und im Herbst sind ja einige neu rausgekommen), mit dem Servo-Modus ausgerüstet wurde.

Insgesamt ist Metz wirklich topp und eine hervorragende Alternative zu Nikon. Nutze zwar auch gerne Originalzubehör (insbesondere Objektiv!), aber beim Blitz ist Metz eben eine innovative Referenz!
 
Falls der Blitz nur auf der Kamera benutzt werden soll, gibt es auch die sehr preiswerten Yongnuo-Blitze. Die findest du auch in der schon erwähnten Blitz-FAQ von Gromit. Der empfiehlt diese Blitze auch für ihr sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Gruß

EL-zwei

Tippfehler Songnuo > Yongnuo korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
<gibt es Unterschiede bei den Blitzen?
Gibt es den Metz Mecablitz 50 AF mit verschiedenen Aufsätzen?
Ich meine da steht für pentak bei ebay zB passt der auch für die anderen Geräte wie zB meine Nikon D3100 oder muss ich da aufpassen?
 
<gibt es Unterschiede bei den Blitzen?
Gibt es den Metz Mecablitz 50 AF mit verschiedenen Aufsätzen?
Ich meine da steht für pentak bei ebay zB passt der auch für die anderen Geräte wie zB meine Nikon D3100 oder muss ich da aufpassen?
Aufsätze? Auch bei Metz sind die Zeiten von SCA vorbei. Unterdessen muss man auch hier die Blitzgeräte speziell für das System kaufen. Also für eine Nikon auch den Metz speziell für Nikon. Der Pentax-Blitz würde nur mit einer Pentax so richtig funktionieren.
 
Kurzum - worauf gilt es zu achten beim Blitzkauf? Für mich (und viele andere) ist indirektes Blitzen unverzichtbar. Das heißt, der Blitzkopf muss in alle Richtunge gedreht werden können. Das kann der Metz 36 nicht und ich würde ihn daher nicht kaufen.

Empfehlungen:
A) Priorität möglichst billig: Kauf dir einen Yongnuo YN-465. Der belichtet recht zuverlässig und kein anderer Blitz bietet mehr für 50€-60€. Den 467 würde ich nicht kaufen - er ist sogar etwas schwächer als der 465. Nur wenn man die optischen Slavemodi benötigt, lohnt er sich.

B) Wenn du dein Budget von 140€ auschöpfen möchtest: Den Metz 44. Ich habe ihn seit neuestem selbst. Ist ein gutes Gerät. Etwas stärker als die Yongnuos, hat auch einen Zoomreflektor und belichtet natürlich ebenfalls sehr zuverlässig und in manchen Situationen dank iTTL-BL sogar noch besser. Das AF-Hilfslicht ist ebenfalls besser und auch die Vorblitze gegen rote Augen funktionieren im Gegensatz zu Yongnuo (falls man es denn braucht). Er läßt sich auch drahtlos von Masterblitzen steuern, aber das kann deine Kamera (und meine) ohnehin nicht.

Einen größeren Blitz würde ich für die D3100 nicht kaufen. Sie machen die Kamera sehr kopflastig und die meisten Features (wie HSS/FP-Sync) funktionieren ohnehin nicht an der D3100. Erst wenn du Lust hast, einen zweiten Blitz anzuschaffen und ggf. drahtlos mit Automatik (AWL) zu blitzen, lohnt sich der Griff zu den Topmodellen mit Mastersteuerung (Metz 58, Nikon SB-700 oder SB-900).

Gruß,

Timo
 
ich hab die nikon d3000, aber das spiel da keine rolle. ich verwende den nikon sb-600 als auch den nissin speedlite di622. der sb-600 ist mir ca. 250euro nicht in deiner preisklasse aber den nissin speedlite di622 der auch ttl unterstützt, gibt es für nikon und canon für gerade mal 90euro und mit einer hohen (42 oder 44 aber mehr als der nikon sb-600) leitzahl. ich hab ihn zwar als zweitblitz für effekte, aber habe ihn natürlich auch schon auf der kamera verwendet.

vergleich zu metz kann ich dir aber keinen geben aber die werden auch sehr gerne verwendet wie ich mitbekommen habe. ich werde aber sicherlich meinen weg bei den nikon blitzen fortsetzen weil ich damit echt sehr zufrieden bin. und um dann auch noch mehrere blitze mit der d3000 ansteuern zu können, komme ich um den sb-900 nicht herum.

den nissin kann man später als zweit blitz nehmen weil er auch auf licht reagiert, sprich wenn du mit dem internen blitz, blitzt, kannst du den nissin auch wo anders hinstellen und von einer anderen seite etc. belichten.
 
Also ich werde mich bis zum 19.3.2011 entschieden haben denke ich mal.
Dann ist die goldene Hochzeit meiner Eltern und da kann ich ohne Druck und Auftrag Bilder machen wie ich lustig bin.
Das wird eine prima Übung sein für mich.
Meine Wahl wird wohl zwischen dem
speedlite di622
und dem Metz 44 fallen
Wobei mich der Speedlite di 622 jetzt schon anspricht und sagt "Kauf mich" ;)
Werde mir noch weitere Berichte durchlesen vor allem wie das mit den Akkus ist und wie man die Blitze nutzen kann.
Schwenkbar oder nicht.
Dazu werde ich diese Blitze im Laden mal an meine Nikon anschließen um zu sehen wie wuchtig diese aussehen und wie schwer diese sind.
Alles in allem denke ich mal das diese beiden Blitze für den Anfang doch sehr gut sind oder?
 
Wenn in der beschreibung steht.
Speedlite Di 622 Zoom-24-105 für Nikon iTTL Digital Cameras

Reicht das um zu wissen das er bei mir passt also Nikon D3100 oder muss ich noch auf etwas bestimmtes achten?
 
Der Nissin Di 622 belichtet absolut unzuverlässig und hat noch einige andere Kinderkrankheiten. Kauf dir wenn schon Nissin den Di 622 Mark II, der belichtet immer korrekt, hat (für später) eine abgespeckte AWL-Funktion und eine recht hohe Leitzahl. Sonst Metz 44 AF-1, Metz 50 AF-1, Nikon SB 600, Nikon SB 700.

Hier gibts noch einige Infos zu dem Nissin und einigen weiteren Blitzen. Interessant hierbei: Im Test hat der Nissin Di 622 Mark II mehr Power als ein Nikon SB 900.
http://speedlights.net/category/nissin/
 
Also ich kan denn Di Speedlite für 60 Euro bekommen.
Den Di 622 Mark II zahle ich 160 Euro
Das sollte ich mir da aber nochmal überlegen.
 
Also ich weiß ja nicht wo deine Preise her hast, aber den Nissin Di 622 Mark II gibt es bereits für 128€ + 4,90€ Versand.
http://geizhals.at/deutschland/a576592.html

Was nützt dir ein Blitz, der nicht zuverlässig belichtet und das Bild mal totblitzt und dann wieder komplett unterbelichtet? Ein Yongnuo YN-465 für 55€ aus Hong Kong liefert wesentlich zuverlässigere Ergebnisse. Da würde ich lieber den Aufklappblitz nehmen als den alten Nissin Di 622.
 
<gibt es Unterschiede bei den Blitzen?
Gibt es den Metz Mecablitz 50 AF mit verschiedenen Aufsätzen?
Ich meine da steht für pentak bei ebay zB passt der auch für die anderen Geräte wie zB meine Nikon D3100 oder muss ich da aufpassen?

Nix Aufsätze. Guck doch erstmal in die Blitz-FAQ, da steht das drin.

Generell bei Metz:

"AF" im Namen->Festanschluß
"MZ" oder "CL": SCA-Blitze mit Wechseladapter.

Bei denen mit Festanschuß muß die Markenzuordnung stimmen, sonst paßt es nicht (eigentlich logisch).
 
Wobei mich der Speedlite di 622 jetzt schon anspricht und sagt "Kauf mich" ;)

Wenn Du schlau bist und Kapitel 1.5 der FAQ gelesen hast hältst Du Dir die Ohren besser zu:D (und da kann er noch so billig sein, die 60 Euro sind für einen YN-467 deutlich besser angelegt!)

Goldene Hochzeit hat man nur EINMAL (die werden sowieso immer seltener werden oder man setzt die Jahreszahlen runter), und Du willst die doch nicht mit einem Lotterieblitz versauen, oder? Nimm den Metz 44AF-1, das ist das klar bessere Gerät, denn es stammt vom 48AF/50AF-1 ab, also bewährte Technik.

Wenn Du Eltern hast , die Goldene feiern bist Du möglicherweise auch kein kompletter Fotoanfänger mehr, oder?
Wenn doch, dann nimm den Metz und nutze die Zeit bis zur Hochzeit zum Üben (ansonsten den YongNuo). Und bestell Dir gleich das Strobella-Schirmchen dazu, falls Du nicht gegen die Decke blitzen kannst. Das ist einer der besten Bouncer derzeit, und zu einem Spottpreis. Laß Dir keinen anderen Kram aufschwätzen, vor allem nicht diese komischen Plastebecher zum Vorne draufstecken - Geldverschwendung.

nforce007 hat völlig Recht. Wobei ich statt des YN-465 den 467 nehmen würde: schneller, leiser und mit Zoom. Der geringe Aufpreis lohnt absolut.
 
nforce007 hat völlig Recht. Wobei ich statt des YN-465 den 467 nehmen würde: schneller, leiser und mit Zoom. Der geringe Aufpreis lohnt absolut.

Ich habe beide, YN465 und YN467, und der YN467 ist nicht wirklich schneller in meinem Fall, und auch nicht leiser. Der Zoom auf der anderen Seite ist nutzlos, weil der 467 deutlich schwaecher ist bei Weitwinkel, und erst bei Tele den 465 wieder erreicht.

Ich glaube Du hast Deinen 465 schon sehr lang, meiner ist juenger (von Mitte 2010) und daher schon auf dem Stand den Dein YN467 hat was Ladezeit etc betrifft. Wenn Du heute beide Geraete kaufst, gibt es da keine Unterschiede. Ich empfehle den YN465.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten