• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage für Sportaufnahmen In & Outdoor

crossfox

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir nach langem zögern endlich eine DSLR gekauft und bin seit Tagen dabei Foren nach dem richtigen Objektiv zu durchforsten.
Mir ist schon klar das es immer viele Meinungen gibt, allerdings habe ich nichts wirklich verwertbares zum fotografieren von Reitveranstaltungen gefunden.
Ich habe momentan eine Nikon D80 mit dem AF-S Nikkor 18-55, für normale Aufnahmen ist das Objektiv ganz nett, aber für die Sportveranstaltungen reicht die Brennweite nicht wirklich aus.
Ich habe wie schon gesagt einiges gelesen, bin mir aber nach wie vor nicht sicher welches Objektiv ich mir dafür zulegen soll.
In der Regel sind es Reitturniere die draußen stattfinden, allerdings kommt es auch vor das die Veranstaltung in einer Reithalle stattfindet, diese sind meistens nicht so gut beleuchtet, daher die Frage.
Welches Objektiv könnt Ihr empfehlen und gibt es einen Kompromiss der beide Varianten In & Outdoor abdeckt?
Die erste Idee war ein Nikkor 55-200 oder 70-300, allerdings möchte ich für den Anfang möglichst wenig Geld ausgeben.
Ich hoffe ich verlange nicht zuviel auf einmal. Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss
Volker
 
Ja, den Kompromiss gibt es: 70-200/2.8 VR. Nur: Er ist verdammt teuer.

Meine persoenliche Meinung, falls Du Dir oben genanntes Objektiv nicht leisten kannst oder willst: Vergiss entweder die Idee, drinnen Fotos zu machen (es sei denn, die Halle ist wirklich gut ausgeleuchtet) oder kauf Dir ein 55-200 oder 70-300 (wuerde ich von der Brennweite abhaengig machen) fuer draussen, und dann eine gute Festbrennweite (85/1.8 z.B., oder 180/2.8) fuer drinnnen dazu. Aber: Je nach der Ausleuchtung kann f/2.8 drinnen auch schnell mal "zu langsam" sein, dann hilft Dir ein 70-200er oder 180/2.8 gegebenenfalls auch nicht mehr weiter.
 
allerdings habe ich nichts wirklich verwertbares zum fotografieren von Reitveranstaltungen gefunden.
Ist die (erweiterte) Suchfunktion schon wieder kaputt? :evil:

z. B. Suche nach "Reithalle" im gesamten Beitrag im Unterforum "Nikon-Objektive" liefert u. a.:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=385184&highlight=reithalle (dort scheint die Suchfunktion auch kaputt gewesen zu sein :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=272222&highlight=reithalle
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187939&highlight=reithalle
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=112889&highlight=reithalle

Andere relevante Stichworte liefern sicherlich weitere Ergebnisse.
 
Ich habe wie schon gesagt einiges gelesen, bin mir aber nach wie vor nicht sicher welches Objektiv ich mir dafür zulegen soll.
In der Regel sind es Reitturniere die draußen stattfinden, allerdings kommt es auch vor das die Veranstaltung in einer Reithalle stattfindet, diese sind meistens nicht so gut beleuchtet, daher die Frage.
Welches Objektiv könnt Ihr empfehlen und gibt es einen Kompromiss der beide Varianten In & Outdoor abdeckt?

Tokina 50-135/2,8.

Für Outdoor tuts auch (wenn gutes wetter ist) irgendein 55-200 oder ein 70-300.
 
Da das Tokina 50-135mm F2,8 bereits genannt wurde, sei der Vollständigkeit halber auch noch das Sigma 50-150 F2,8 erwähnt, das an meiner D80 beste Resultate liefert. Gegenüber dem Tokina bietet es immerhin 15mm mehr. (Der Rest ist natürlich Geschmackssache!)

Gerade wenn man sich finanziell nicht völlig verausgaben möchte, sind das Tokina und das Sigma sicherlich gute Alternativen zu den gängigen 70-200mm F2,8 - Objektiven, die das Budget vieler Amateure deutlich überschreiten dürften.

Gruß, Fitz
 
Da das Tokina 50-135mm F2,8 bereits genannt wurde, sei der Vollständigkeit halber auch noch das Sigma 50-150 F2,8 erwähnt, das an meiner D80 beste Resultate liefert. Gegenüber dem Tokina bietet es immerhin 15mm mehr. (Der Rest ist natürlich Geschmackssache!)

Gerade wenn man sich finanziell nicht völlig verausgaben möchte, sind das Tokina und das Sigma sicherlich gute Alternativen zu den gängigen 70-200mm F2,8 - Objektiven, die das Budget vieler Amateure deutlich überschreiten dürften.

Gruß, Fitz

Hallo, danke für die Info, sind denn die Unterschiede zwischen den Nikon Objektiven und Sigma, Tokina oder Tamron so gravierend?
Bitte nicht gleich steinigen, wie gesagt, bin Einsteiger, die letzte Kamera war eine Casio Exilim EX-Z700. schäm
 
Ja, den Kompromiss gibt es: 70-200/2.8 VR. Nur: Er ist verdammt teuer.

Meine persoenliche Meinung, falls Du Dir oben genanntes Objektiv nicht leisten kannst oder willst: Vergiss entweder die Idee, drinnen Fotos zu machen (es sei denn, die Halle ist wirklich gut ausgeleuchtet) oder kauf Dir ein 55-200 oder 70-300 (wuerde ich von der Brennweite abhaengig machen) fuer draussen, und dann eine gute Festbrennweite (85/1.8 z.B., oder 180/2.8) fuer drinnnen dazu. Aber: Je nach der Ausleuchtung kann f/2.8 drinnen auch schnell mal "zu langsam" sein, dann hilft Dir ein 70-200er oder 180/2.8 gegebenenfalls auch nicht mehr weiter.

Hallo, ja, der Kompromiss ist mir allerdings zu teuer, zumindest jetzt noch, als Einsteiger wollte ich nicht gleich die Top Ausrüstung kaufen. Das ist wie mit dem Skifahren, viele Anfänger haben gleich am Anfang die Topausrüstung die dann nach zwei stürzen auf dem Dachboden vergammelt, deshalb fange ich lieber klein an.
 
Hallo, danke für die Info, sind denn die Unterschiede zwischen den Nikon Objektiven und Sigma, Tokina oder Tamron so gravierend?
Bitte nicht gleich steinigen, wie gesagt, bin Einsteiger, die letzte Kamera war eine Casio Exilim EX-Z700. schäm

Ich vermute mal, der Unterschied bezieht sich auf das auszugebende Geld. Das Tokina gibt es nicht mehr neu (wurde jedenfalls auf der Photokina nicht mehr gezeigt), vom Sigma gibt es mittlerweile eine zweite Version (soll eine bessere Qualität bei Nahaufnahmen ermöglichen).

Das neue Sigma kostet um die 600 €, gebraucht sind Tokina und das alte Sigma für um die 300 € zu bekommen.
Ich habe das Tokina und bin recht zufrieden damit. Nicht, dass ich das Sigma für deutlich schlechter halten würde (Montagsmodell git es bei jedem Hersteller), aber ich habe das Tokina einfach günstig gebraucht bekommen. Hier über das Forum erworben.
Es zwingt dich ja keiner, ein Objektiv neu zu kaufen.

Bitte nicht gleich steinigen, wie gesagt, bin Einsteiger, die letzte Kamera war eine Casio Exilim EX-Z700. schäm

Na gut - dann steinigen wir dich erst später:D Aber im Ernst, mit (fast) jeder Camera kann man Bilder machen. Mit besserer Ausrüstung steigen deine Möglichkeiten, zu Bildern zu gelangen und im Allgemeinen steigt auch die technische Qualität der Abbildungen. Das muss nicht zwangsläufig zu guten Fotos führen.
Das ist wie beim Sckifahren: wenn ich mir die Ski des Olympiasiegers kaufe, fahre ich damit immer noch nicht rekordverdächtlig gut oder schnell - das muss ich erst mühsam lernen. Beim Fotografieren ist das nicht viel anders.

Wieso hier so viele Wert auf erstklassige Objektive legen, liegt unter anderem daran, dass sie eben mehr Möglichkeiten bieten wie
  • Schärfe
  • Kontrast
  • präzisere Farben
  • höhere Auflösung, die größere Abzüge oder auch Ausschnitte ermöglicht
  • keine Randabschattung
  • keine Verzechnung
  • höhere Lichtstärke

Das alles ist gut und schön, aber es geht auch ein paar Nummern kleiner.
 
Danke euch allen ...

... für Eure Meinungen, Anregungen und Tipps.

Ich denke für draussen sollte ich jetzt das richtige finden, für drinnen muss ich dann halt mal etwas ausprobieren und etwas mehr Geld investieren.

Dank nochmal. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten