• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfehler

Robert_0385

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern ist mir was dummes passiert: zum Überspielen der Bilder auf den PC lege ich die Kamera links neben das Keybord, Kabel geht nach unten in die USB-Buchse vom PC.

Nun vergeht ja eine gewisse Zeit mit Betrachten, sortieren, abspeichern, Kaffee zwischendurch usw. - jedenfalls vergess ich doch glatt, die Kamera am PC abzumelden und das Kabel rauszuziehen, so wie ich es sonst immer mache. Will sie hochnehmen und vergess die Verkabelung ...:eek:

Naja, bin ja auch nicht mehr der jüngste.

Warum ich das jetzt aber hier schreibe: der Zug auf dem Kabel war nicht sehr stark (es ist das originale Pentax-USB-Kabel), trotzdem hat´s das Ding sofort entschärft (wahrscheinlich Bruch im Übergangsbereich zum kleinen Stecker, man kann natürlich nichts sehen). Macht mal eben 15,- Euro (eBay) oder sogar das doppelte, wenn´s das Originalkabel sein soll.

Jetzt wickel ich das Kabel immer einmal um die Optik als Zugentlastung und leg die Kamera auf den PC eine Etage tiefer, dann kann ich mir hoffentlich merken dass noch ein Kabel dransteckt.;)

Hat jemand schon mal die gleiche Erfahrung gemacht, sind die Kabel allgemein so anfällig ? Gibt es eine Bezugsquelle, bei der das Kabel (Pentax 10d) etwas weniger kostet ?
 
Kartenleser !!!

Mein neuer PC hat schon einen eingebaut.Weiß gar nicht wie ich vorher so lange ohne ausgekommen bin :D
Die Dinger gibt es ja mittlerweile sehr günstig als externe USB-Geräte.


mfg wobble
 
Macht mal eben 15,- Euro (eBay) oder sogar das doppelte, wenn´s das Originalkabel sein soll.

Hast du mal einen konkreten Link zu so einem nicht-Orginalen Kabel?

Das ist meines Wissen kein Mini-USB-Kabel, sondern einen Eigenbau von Pentax, daher würde es mich ein wenig wundern, wenn es davon schon passende Nachbauten gibt.

Ansonst arbeite ich auch nur mit Kartenleser, sowohl bei der *istD also auch der K10D liegen die USB-Kabel noch orginalverpackt in der Verpackung, so wie es angeliefert wurde.
 
Mh, mit dem USB-Kabel hab ich auch keine Erfahrungen bzgl. Empfindlichkeit - meins ist noch original eingeschweißt - aber von anderen Geräten weiß ich mittlerweile, daß da tlw. schon ein recht schwacher Zug ausreicht, wenn er in eine ungünstige Richtung wirkt.....
 
o.k. mit dem Kartenleser geht´s natürlich auch, an meinem Drucker ist einer eingebaut, den werd ich jetzt zumindest solange nutzen bis das neue Kabel da ist.

Bisher war ich (gefühlt, nicht gemessen !) der Meinung, die Verkabelung geht schneller als das Gefummel mit der Karte. Zumal mein PC vorn USB Eingänge hat und ich die blind finde.

Mein neues Kabel hab ich bestellt bei S T I E B Electronics aus Grasbrunn.

Wie gesagt 15,- Euro incl. Porto. Allerdings über eBay, dort ist die Firma einziger !! Anbieter für K10d-Kabel. Was mich schon wundert bei der Vielfalt, die sonst in der Bucht herrscht ...

Gebraucht gibt´s die vielleicht auch, da hab ich aber gar nicht erst gesucht.

Ich wußte auch nicht, daß die Dinger sooo speziell sind, ein Schelm wer böses dabei denkt .... Denn ein ganz normales Kamera-Kabel, wie ich es z.b. an meiner Canon-Knipse habe, kostet gerade mal 1,95 :D
 
Ich wußte auch nicht, daß die Dinger sooo speziell sind, ein Schelm wer böses dabei denkt .... Denn ein ganz normales Kamera-Kabel, wie ich es z.b. an meiner Canon-Knipse habe, kostet gerade mal 1,95 :D
Hat deine Canon auch den TV-Ausgang in der USB-Buchse integriert?

Mir persönlich ist es lieber immer irgendwo eine günstige Sollbruchstelle drinnen zu haben. Besser als wenn der Stecker den Zug voll auf die Buchse bringt und dann der Anschluss defekt ist.
Aber USB ist da ja gottseidank nicht so heikel wie die besch... 4-Pol-Firewire Buchsen der Camcorder :grumble:
 
Hat deine Canon auch den TV-Ausgang in der USB-Buchse integriert?

Ich weiß nicht, wie es bei seiner Canon ist, aber bei meiner Powershot A200 ist der TV-Out mit USB zusammen auf einer Buchse. Und ich hab grad mal schnell getestet: das Kabel von der Canon (war auch noch eingeschweißt :D) funktioniert auch an der Pentax istDS!:top:

Ich wollte das nämlich jetzt einfach mal wissen :D
 
Das ist ein Mini-USB Typ-B Kabel.

Ich hab keinen Cardreader, und irgendwie auch keine Lust einen zu kaufen. Klar, ich könnte einen ins Notebook stecken, aber die Karte aus der Kamera nehmen finde ich genauso aufwändig, wie mal eben das Kabel rein zu stecken.
 
die Karte aus der Kamera nehmen finde ich genauso aufwändig, wie mal eben das Kabel rein zu stecken.
Das stimmt.
Wenn man aber mit 2 (oder mehr) Karten arbeitet, hat man einen zusätzlichen Vorteil.
Man nimmt die (halb)volle Karte raus und steckt gleich die andere, leere wieder in die Kamera.
Die volle kommt in den Cardreader und wird auf den PC gespielt, dann legt man sie solange weg, bis die 2. Karte benutzt wurde.
Vorteil: Es ist ein gewisses Backupsytem, wenn man Bilder am PC vermergelt oder löscht und sie dann doch noch mal braucht, sind sie noch auf der ersten Karte.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mit diesem Adapter für 8,99 Euro könnte man die USB-Standardkabel an der K10d verwenden.
Ums gleiche Geld kriegst du einen Cardreader der die Daten schneller überträgt als die Kamera.

Kleiner Vergleich: K10D, Transcend 150x 2 GB (voll)
Übertragung mit der Kamera: ~4min
Übertragung mit Cardreader Hama 1000&1: ~2min

Der Zeitgewinn ist natürlich nicht gerade wichtig, da man eh meist nicht daneben sitzt, aber wieso viel Geld für einen Adapter ausgeben, wenn man ums gleiche Geld ein ganzes Lesegerät bekommt ;)
 
...sollte jetzt auch nur ein Tip sein für die, die´s Kabel gewohnt sind und nicht auf Cardreader umsteigen möchten (so wie ich, mir ist das zuviel Gefummel, zum Glück ist mein neues Kabel heute eingetroffen).

Das von STIEB ist übrigens 1,80 lang. Das originale von Pentax nur 1m.
 
`n Abend zusammen,
hätte ich diesen Thread mal eher gelesen :o - mein Bruder hatte seine K100D zwischenzeitlich beim Service und die Kamera mit zusätzlichem USB - Adapter zurückbekommen; wäre also über :). Aber da der TE nun schon Einen hat ....

Grüße

Andreas
 
Weiß einer von euch, ob der Hama 1000&1 auch 8GB Karten lesen kann? Habe nur nen Bericht gelesen, der kurz vor der Veröffentlichung des Gerätes geschrieben wurde. Dort war nur von 4GB Karten die Rede. Macht imho zwar keinen Sinn, aber lieber Nachfragen als am Ende doof dastehen :)
 
Der Hama 1000&1 kann angeblich seit dem Firmware-Update SDHC, ich hab ihn zwar und auch die neue FW drauf, aber obs wirklich funktioniert kann ich nicht überprüfen da ich keine SDHC-Karte hab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten