• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerbilder

hotspot_2

Themenersteller
Hallo,

ich habe meine D70 mittlerweile 3 Monate und wollte euch einfach mal um kurze Meinungen und Verbesserungsvorschläge zu den beiden Bildern befragen.

Bearbeiten erlaubt!

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hotspot_2,

vielleicht nicht so ganz zentriert aufnehmen. Etwas seitlich versetzt läßt
noch eine Interpretation der Szene zu. Z.B. den Wolf von links nach rechts
durch's Bild laufen lassen - und plötzlich bleibt er stehen, um den unsicht-
baren Störenfried zu betrachten. Wenn möglich solltest Du versuchen, bei
Tieraufnahmen "in Augenhöhe" aufzunehmen - das geht natürlich nicht immer.

Eine leichte Tonwertkorrektur mittels EBV hilft in den meisten Fällen.

(Habe mal Deinen Wolf "versetzt" und minimale Tonwertkorrektur durchgeführt.
Falls Du keine bearbeiteten Duplikate möchtest, lösche ich meinen Beitrag sofort)

Gruß
URMEL
 
@urmel: Da hst du aber die Falsche Seite abgeschnitten, so schaut der Hund/Wolf aus dem Bild raus, wirkt nicht so gut, schneid die andere Seite ab so das das Tier in das Bild schaut.
 
Moin,

probier mal etwas ungewöhnlichere Blickwinkel aus, also zum Beispiel beim Fotografieren in die Hocke gehen oder eventuell auch hinlegen ... Tiere mindestens auf Augenhöhe (des Tieres) ablichten.
 
nighthelper schrieb:
Moin,

probier mal etwas ungewöhnlichere Blickwinkel aus, also zum Beispiel beim Fotografieren in die Hocke gehen oder eventuell auch hinlegen ... Tiere mindestens auf Augenhöhe (des Tieres) ablichten.

Oder auch richtig von oben, und dann mit einem WW. Es gibt viele Möglichteiten.

Mir ist auch das "mittige" fotografieren aufgefallen, das hatte ich allerdings auch erst vor kurzem etwas abstellen können.
 
So hier mal meine Version. Mir ist leider die Gradiationskurve etwas zu sehr ausgerutscht. Hatte aber keine Lust mehr noch mal neu anzufangen!

Gruss
NeoSD
 
Zuletzt bearbeitet:
NeoSD schrieb:
So hier mal meine Version. Mir ist leider die Gradiationskurve etwas zu sehr ausgerutscht. Hatte aber keine Lust mehr noch mal neu anzufangen!

Gruss
NeoSD

Der Ausschnitt ist gut, aber es gibt doch auch die Tastenkombination Strg+Alt+Z...
 
kzk schrieb:
Der Ausschnitt ist gut, aber es gibt doch auch die Tastenkombination Strg+Alt+Z...

:confused: Klar, aber mir ist das erst aufgefallen nach dem ich alles andere schon bearbeitet hatte. Und die wollte ich nicht alles noch mal machen. Oder gibt es bei PS eine Möglichkeit nur einen vergangen Schritt zu ändern, aber die restlichen Aktionen danach zu belassen?

NeoSD
 
Tierbilder haben eine besondere Wirkung wenn das Tier Dich anschaut. Der Blickkontakt wirkt dann besonders gut, wenn sich in den Augen auch noch ein bischen Himmel, Sonne oder Blitzlicht spiegelt. Dann funkeln die Augen und der Betrachter wird automatisch auf die Augen gezogen. Viele Tierfotografen blitzen deshalb auch wenn der Blitz nicht zur Aufhellung taugt (zu weit weg), nur um diese kleinen Highlights in die Augen zu bekommen. Ich habe mal ein Gorillabild von mir angehängt um das zu verdeutlichen.
Gruß
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten