• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerausrüstung: 18-105 oder 55-300?

Ein hier im Biete Forum zum/unter Gebrauchtlistenpreis gekauftes Objektiv kann man idR ohne nennenswerten Wertverlust hier wieder weiterverkaufen. Und wenn es sogar noch Garantie hat (dürfte bei jedem 55-300 VR, das mit Rechnungskopie verkauft wird der Fall sein), ist das Risiko fast 0.
 
Warum soll man 300mm nicht brauchen können?
Warum soll das immer zuviel sein?
Das kommt doch nur auf die Vorlieben des Fotografen an.

Man brauch auch keine 30 Jahre Erfahrung um ein 300mm bedienen zu können. ich habs nach 4 Wochen DSLR angeschafft (ohne Stabi) und die Bilder waren trotzdem gut.

Ich persönlich hab wesentlich öfter ein 70-200 2.8 oder ein 70-300 auf der Kamera als mein 18-105, Sigma 17-70 oder die 35, 50mm Festbrennweiten.
Und ich nutze auch beide paralell, da ich nicht immer das 70-200 Schleppen will. Ich hätte im nachhinein auch wohl eher das 55-300 genommen da ein 70-300 FX-Glas doch noch recht Schwer ist.

Es gibt so viele interessante Motive für die man den Telebereich ab 100mm benötigt.
Evtl reichen einem die 300mm sogar nicht und man möchte auf 500mm oder noch mehr.
Alles eine Frage der Vorlieben.

Behalt erstmal das 18-55 und hol dir das 55-300 dazu. Evtl möchtest du späterhin ja auf ein lichtstärkeres Normalzoom wechseln.
Weiß man ja leider nie.
Probier aus was dir an Brennweiten liegt und sofern nötig kann man späterhin immer noch Spezialisten für die meistgenutzen Brennweiten anschaffen.

...oder Makros, Portraitlinsen, UWW, und weiß der Geier was.
 
Ich denke auch, dass du gerade als relativer Anfänger ganz gut mit dem 55-300mm bedient bist, ganz einfach auch um deine Vorlieben zu entdecken.

Und preislich denke ich, muss einfach der TO entscheiden, ob das 200er oder 300er die Obergrenze gestalten darf :D
Ich würde aber auch auf 300 gehen, einfach weil du da etwas Reserve und schlimmstenfalls einfach bei 200 eine bessere Qualität hast. Pros und Contras vom 200er und 300er Zoom musst du aber für dich ausmachen.

Ausserdem glaube ich auch, dass z.B. das 70-300 an der D5100 zu schwer ist..?? Ich hab es an der D7000, da finde ich es klasse. Aber für die D5100 würde ich auch ohne auf den Preis zu gucken wohl eher das 55-300 empfehlen!

Und lichtstarke FB Scheiben kommen wohl oder übel später eh dazu.. :evil:
Das sollte aber eher Zukunftsmusik sein!
 
Warum soll man 300mm nicht brauchen können?
Warum soll das immer zuviel sein?
Die Beratung in diesem Thread ist sowas von daneben das man glaubt im falschen Film zu sein, hier gibts ne klare Ansage zw 2 Objektiven bei beiden ist Brennweite gefragt und der erste der antwortet empfiehlt mal gleich ein 35er :rolleyes::rolleyes: Wenn man sich die Preislage in der der To sucht anguckt ist es lächerlich 70-200 2,8er ins Spiel zu bringen :rolleyes:-
Das was du dich hier fragst frag ich mich auch, warum ein -200 nehmen wenn -300 drinnen sind? Um sich jedesmal zu ärgern wenns wieder mal zu kurz ist :rolleyes:
Man brauch auch keine 30 Jahre Erfahrung um ein 300mm bedienen zu können. ich habs nach 4 Wochen DSLR angeschafft (ohne Stabi) und die Bilder waren trotzdem gut.

Evtl reichen einem die 300mm sogar nicht und man möchte auf 500mm oder noch mehr.
Alles eine Frage der Vorlieben.
Es ist zumindest eines ne Tatsache ein Telezoom kann eigentlich nur zu kurz sein :rolleyes:
Behalt erstmal das 18-55 und hol dir das 55-300 dazu. Evtl möchtest du späterhin ja auf ein lichtstärkeres Normalzoom wechseln.
:top: Genau so würde ich es auch machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten