• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger!! welches objektiv sollte man haben?

rogbaer

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde. Habe vor kurzem mit dem Hobby "Fotografie" angefangen. Bin sozusagen absoluter Neuling auf diesem Gebiet und daher für Tipps immer dankbar. Habe eine canon 400d mit folgenden Objektiven: standard 18-55m, sigma dg 70-300mm und nun das canon 55mm f/1.8II neu bekommen. lohnt sich das letztere wirklich? oder sollte ich mir als grundzubehör lieber ein anderes zulegen. das letztere könnt ich nämlich noch umtauschen und würd auch noch ein paar euros dazulegen. über tips,erfahrungen und anregungen wäre ich dankbar:top:
 
Hallo liebe Gemeinde. Habe vor kurzem mit dem Hobby "Fotografie" angefangen. Bin sozusagen absoluter Neuling auf diesem Gebiet und daher für Tipps immer dankbar. Habe eine canon 400d mit folgenden Objektiven: standard 18-55m, sigma dg 70-300mm und nun das canon 55mm f/1.8II neu bekommen. lohnt sich das letztere wirklich? oder sollte ich mir als grundzubehör lieber ein anderes zulegen. das letztere könnt ich nämlich noch umtauschen und würd auch noch ein paar euros dazulegen. über tips,erfahrungen und anregungen wäre ich dankbar:top:


mit den o.g objektive hast du so gut wie alle brennweiten abgedeckt.
fotografier erstmal damit.
ob das canon 55mm f/1.8II sinnvoll ist, musst du selber enscheiden....


lg
 
ich denke auch es gibt nur ein 50mm von Canon.....das mit 1,4 steht ganz weit oben auf meiner "haben wollen" Liste
 
Ich würde es erstmal nicht aus der Hand geben. Brennweite 50 mit hoher Lichtstärke ist supi für Portrait und Studio. Also erstmal abwarten ob Du es nicht brauchst. Wie Du siehst... die Geier kreisen schon drumherum...:)
 
Hallo!

Das musst du echt selbst wissen, welche Objektive du brauchst. Manche Leute haben einen Objektivpark der bei 10 mm Brennweite anfängt und bei 50 aufhört. Bei anderen fängt er bei 28 mm an und hört bei 500 mm auf usw. und jeder für sich ist damit zufrieden. ;)

Fakt ist wohl, dass das 50/1.8 keine Doppelbestzung darstellt, da du zwar die Brennweite von 50 mm schon hast, aber das bei einer sehr mäßigen Lichtstärke von f/5,6. Kleiner, leichter und billiger kannst du deine zwei Zooms mit einer Festbrennweite wohl nicht ergänzen...dazu kaum lichtstärker und passender. Früher hatte quasi "jeder" Fotograf ein lichtstarkes 50 mm-Objektiv in der Ausrüstung, was an deiner Canon allerdings eher 30 mm entsprächen. Das wäre etwas universeller. Dafür eignet sich das 50er für etwas "nähere" und schön frei gestellter Aufnahmen noch besser.
 
50er ... ja ... ist so ne Sache. Ist war ein Klassiker, aber eig. noch aus den Filmzeiten. Es war auch meine erste FB, aber ich bin nie richtig warm damit geworden.
Als nächstes habe ich mir ein 28er gekauft, das ja einen vergleichbaren Bildwinkel hat wie ein 50er an der Filmkamera/Vollformat. Mit diesem bin ich wirklich glücklich.

Was ich damit sagen will - probier die verschiedenen Brennweiten aus sofern es dir möglich ist. Evtl. noch ein 85er. Dann hast du ein besseres Gefühl für was du kaufst.
 
Ob sich das 1,8/50 für dich lohnt, kann dir niemand beantworten. Erst recht nicht, so lange Du uns nichts über deine fotografischen Interessen verrätst. ;)

Generell kann man aber sagen, dass es dein 18-55 prima ergänzen kann, wenn Du Einsatzmöglichkeiten hast, in denen Du seine hohe Lichtstärke und die Brennweite gebrauchen kannst. Das könnte z.B. die Portraitfotografie sein, in der man damit eine sehr geringe Schärfentiefe erreichen kann. Oder das Fotografieren unter schwierigen Lichtverhältnissen ohne Blitz.

Gruß Mike
 
Hallo,

es gibt nur eine Moeglichkeit fuer Dich, herauszufinden, welche Linsen Du brauchst : Fotografieren !

Du musst Deine eigenen Vorlieben herausfinden. Portrait, Makro, Landschaft, Tiere, Sport, Studio, Nachtfotografie usw.

Natuerlich gibt es auch "Universallinsen", also Zooms, die groessere Brennweitenbereiche abdecken. Die sind aber i.d.R. nicht ganz billig.
Z.B. die 70-200mm Serie von Canon.
Weil wenn Du noch nicht genau weisst, was Du eigentlich fotografieren willst, solltest Du erstmal Deine vorhandenen Linsen ausreizen und nach ein paar Wochen/Monaten auf Deinen Bauch hoeren, welche Du am liebsten benutzt.
Denn : die beste Linse ist die, die man oeftesten benutzt.

Aber vorsicht : Irgendwann springt der Virus ueber, und dann ists vorbei:ugly:

Gruss, Michael
 
Das 50er würde ich auf jedenfall behalten. Gerade, wenn nicht sehr viel Licht da ist, sind solche Objektive Gold wert. Beim Theaterstück zum Beispiel möchte ich nicht die ganze Zeit blitzen, mit dem Kit müsste man das, mit dem 50er nicht.

MFG Bambie
 
nochmal danke für die vielen antworten. mein interessenbereich geht von der industriekultur (gern nachts bei toller beleuchtung) bis hin zur fotografie meiner besseren hälfte. nach den hier gelesenen beiträgen werd ich das gute teil wohl behalten. danke nochmal :top:
 
Das wäre auch mein Rat gewesen ... alle 3 behalten, damit einspielen und herausfinden, was Dir fehlt, was gut ist, wo Du doch was anderes brauchst ... mal was anderes Ausleihen ala 70-200 4.0 oder 60/ 2,8 Makro oder 85/ 1,8 um zu sehen, was qualitätsmäßig noch geht ... und dann erst umbauen den Objektivpark.

Das 50/ 1,8 ist keine schlechte Linse und für den Preis schon echt ein Hit, das 50/ 1,4 bringt nicht so viele Vorteile und am Ende merkt man dann man braucht kein 50er ... also langsam machen und viel spielen:D
 
In einer ganz ähnlichen Situation war ich als Anfänger vor etwas über einem Jahr auch. Habe mich dann für die 40D mit 17-85 IS, 70-200 4L und 50 1.8 II entschieden, als durchaus vergleichbar mit dem TE und eben auch der ersten Festbrennweite mit dem 50er.

Das 70-200 4L tausche ich jetzt gegen das 70-200 2.8 IS, das 50 1.8 II habe ich so verkauft und plane momentan keine neue FB zu kaufen. Ich bin damit nicht so warm geworden, mache aber auch keine Portraits. Ich mag auch einfach die Flexibilität der Zooms.

Auf der anderen Seite hat das 50 1.8 II sehr gute Bilder gemacht und günstiger kann man die FB wohl kaum testen. Ich würde sie auch erst einmal behalten und etwas experimentieren.
 
danke,danke,danke. ich werd einen rat sicher befolgen: testen,testen,testen.
ihr seid klasse. respekt :top:
 
Lad dir doch mal EXIF Viewer2 herunter, ostet nix!

Scann deine Bilderordner und guck mal, wo du hauptsächlich fotografierst. Dann überleg mal, wo es dir am meisten persönlich fehlt, oben, oder unten, im WW-Bereich, oder im Telebereich, dann weist du in etwa, wohin der Weg gehen soll!

Brennweitenergebnis bei Exif-Viewer2 sieht etwa so aus:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten