Darf ich mal fies sein?
Fütter sie mit Informationen, wenn Du ihr helfen willst, aber laß sie am Ende selbst entscheiden. Ich weiß, das ist schwer, aber wenn sie sich wirklich eine DSLR zulegen möchte, sollte sie so schnell wie möglich anfangen, sich mit der Materie selbst zu beschäftigen. Dazu zählt, sich z.B. im Internet zu informieren, Foren wie dieses zumindest als "Gast" zu lesen (viele Dinge z.B. hier in der Kaufberatung wiederholen sich doch ständig, da sollte man auf ähnliche Fälle treffen und die Threads mal durchlesen), aber auch mal in den Laden zu gehen und die Prachtstücke "anzugrabbeln". Häufig genug sind die Leute mit der Haptik der einen oder anderen Kamera nicht zufrieden, und das kann im Nachgang entscheidend sein, ob sie dann häufiger benutzt wird oder nicht.
Wenn sie auf all das keine Lust (oder "keine Zeit") hat, dann würde ich vom Kauf, zumindest einer DSLR, gänzlich abraten. Natürlich ist das Thema komplex, aber Angst braucht man davor nicht zu haben, die Kameras fressen einen nicht auf, die fressen höchstens (viel?!) Zeit, wenn man dann eine hat
Für Schnappschüsse, ohne über den ganzen Fotokram nachzudenken, reichen die heuten Kompaktkameras mehr als aus, da braucht man sich keine klobige DSLR für kaufen.
Canon an sich keine schlechte Wahl, aber es gibt auch andere Hersteller, die gute Kameras anbieten. Auch aufgrund des Haptik-Problems ist es generell eine gute Idee, in einen Laden zu gehen und sich mal diverse Modelle verschiedener Hersteller anzuschauen, anzufassen und auszuprobieren. Nebenher bekommt man auch ein ungefähres Gefühl für die (Neu-)Preise, die einem da so entgegenschlagen; meist sind da ja auch Grenzen gesetzt.
Als letzter Punkt sei hier noch auf die mFTs (micro Four Thirds, siehe entsprechende Subforen hier) und diverse andere "Kompakt"-Modelle wie z.B. Sony NEX, Samsung NX100(?) usw. verwiesen, die vom Gewicht als auch der Größe nicht ganz so fett wie DSLRs daherkommen, aber (teilweise) ähnliche Qualitäten gegenüber Kompaktkameras aufweisen.