• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Anfänger überfragt beim Kompaktkamera Angebot

Larok76

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera.
Ich besitze zurzeit eine Canon Ixus 85 IS :D

Bei Tageslicht macht diese für mich als Laie schon gute Fotos. Nur möchte ich nun eine Kamera haben die auch bei Dämmerung/Nacht, ansprechende Fotos macht und die auch eine Brücke (Z.B Golden Gate Bridge) komplett abbilden kann, von einem Viewpoint in der nähe der Brücke.

Ich habe mich hier schon durch die Threads für Travelsuperzoom, Edelkompakte, Bridge, Systemkamera ein wenig durchgewühlt.

Nur wird da die Auswahl an Kameras die evtl. infrage kommen immer größer statt kleiner, da ich nicht genau weiß, auf was man so zu achten hat.
Ich tendiere schon eher zu einer Travelsuperzoom oder Edelkompakten.
(S9300, Pana TZ31, Pana LX7, WB850F, RX100, usw. zum Teil halt über Budget)

Die Kamera sollte, wenn möglich schon gute Bilder durch die Automatikfunktion (für Landschaft/Nacht usw.+Schnappschusstauglich) machen, sollte aber dennoch viele manuelle Einstellungen zulassen, wenn ich mich weiter in die Materie reingefuchst habe. Evtl. kennt hier jemand noch ein gutes Buch hierfür?

DSLR und Bridgekameras kann ich wohl ausschliessen wegen Budget bzw. zu klobig.

Ich hoffe Ihr könnt mir einen Rat geben.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350-400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[/] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage, max. nur über Amazon Warehousedeals

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[/] Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig, denke wird eh jede mit meiner jetzigen mithalten können


PS.: Habe dann noch eine Frage, mein Vater hat eine sehr alte DSLR (mit der habe ich nichts gemacht). Es handelt sich um eine Minolta 7000 mit Minolta Autofokusobjektive in den "Größen" 35-70 mm, 28 mm, 70-210 mm.
Weiß einer, ob die Objektive noch auf einer neuen Digital-SLR verwendet werden können?
 
Hallo,

Dämmerung und Nacht erfordert unbedingt größere Sensoren, die bei HighISO rauschärmere Aufnahmen liefern und möglichst ein System mit lichtstarken Objektiven bzw. Festbrennweiten.
Das wären dann eher die Systemkameras wie m43 oder NEX. Die neuesten m43 von Olympus haben auch Sony Sensoren, welche bei wenig Licht gute Ergebnisse liefern. z.B. Olympus E-PM2. Oder halt die NEX selbst, die 5n ist ja im Abverkauf.

Unter den Kompakten würde ich nur die mit einem extrem Lichtstarken Zoom nehmen, wie die Olympus XZ2 (oder günstiger XZ1) oder die RX100 (nur im Weitwinkel).
 
PS.: Habe dann noch eine Frage, mein Vater hat eine sehr alte DSLR (mit der habe ich nichts gemacht). Es handelt sich um eine Minolta 7000 mit Minolta Autofokusobjektive in den "Größen" 35-70 mm, 28 mm, 70-210 mm.
Weiß einer, ob die Objektive noch auf einer neuen Digital-SLR verwendet werden können?

Ja, die Objetive können an Sony dslr's verwendet werden.
 
Ne Bridge ist nicht teurer als ne RX100. Eher im Gegenteil.
Aber die RX100 macht in ihrem Brennweitenbereich die besseren Bilder.
Nur ist da bei 100mm schluss, eine Pana FZ200 geht lichtstark bis 600, das ist schon ne Nummer, wenn man das haben möchte.

Nachtaufnahmen brauchen in erster Linie ein Stativ.
Dämmerungsfotos aus der Hand, da wäre ein großer Sensor besser.
 
Hallo,

erstmal schon mal Danke für die Antworten!

Ich denke eine Systemkamera fällt weg, da mein Vater ja die Objektive weiternutzen kann und wenn er sich ein neues "Gehäuse" gekauft hat, ich diese ja in der Hinterhand hätte.

Stativ rumschleppen möchte ich auch nicht :)

Zum Thema Dämmerung/Nacht: Hier möchte ich halt die Chance haben, gute Fotos machen zu können, wie man Sie z.B. bei den Rezensionen bei Amazon von der RX100 bzw. Pana LX7 sieht (also eher beleuchtete Gebäude). (Steht halt nicht bei, ob mit Stativ oder ohne)
Der überwiegende Teil der Fotos bei mir wird schon am Tage gemacht.

Die FZ200 hört sich auch interessant an, ist halt "klobiger" und wiegt halt mind. doppelt soviel wie die RX100/LX7. Und alle 3 sind halt eigentlich über meinem Budget.

Ggf. halt über Amazon-Warehousedeals bzw. der Kauf eilt bei mir auch noch nicht. Vielleicht hat ja noch einer einen Tipp auf Lager.

Besonders auch zu einem Buch, welches einem die Grundlagen erklärt.

Gruß
Larok76
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Olympus XZ-1 ist in Deinem Budget und bietet ein lichtstarkes Objektiv das noch am ehesten zu Deinen Anforderungen passt.
Ein kleines (und leichtes) Stativ das man zumindest auch mal euf einer Mauer einsetzen kann ist aber trotzdem nicht verkehrt, nächtliche Landschaftsaufnahmen (auch mit Licht) werden normaler Weise mit wenig ISO und langen Belichtungszeiten gemacht. Es gibt aber kleine Stative, die eine Kompaktkamera durchaus aushalten und trotzdem stabil genug sind, nett sind auch die Jobo Gorillapad dafür, aber da lieber eine Nummer größer wählen.
Die RX-100 hat übrigens (nach einem Test der hier im Forum gezeigt wurde) so ihre Probleme gerade mit Lichtern in einem sonst dunklem Bild - nur so als Hinweis.
 
Man sollte nicht gleich automatisch die RX100 empfehlen.

....ansprechende Fotos macht und die auch eine Brücke (Z.B Golden Gate Bridge) komplett abbilden kann, von einem Viewpoint in der nähe der Brücke.

Da bietet sich eine Kamera mit 24mm-WW als Anfangsbrennweite an.
 
TE braucht:

-möglichst viel Weitwinkel (für die Golden Gate Bridge)
- möglichst viel Lichtstärke für die Dämmerungsaufnahmen aus der Hand
- ein Stativ oder eine Auflagefläche für die Nachtaufnahmen

RX100 und die empfohlene XZ-1 sind wegen nicht so tollem Weitwinkel daher schon mal nicht optimal, außer man setzt auf Schwenkpanoramas.

Ich würde eine Panasonic LX7 oder (billiger) LX5 oder eine Samsung EX2F nehmen.
 
Die LX7 kam mir auch gleich in den Sinn und wäre den Anforderungen fast am nächsten, wenn relativ hohe ISO-Zahlen noch dementsprechende BQ liefern.
Am Ende wird es immer ein Abwägen sein, ein Kompromiss - immer.
Kameras mit 24mm suchen, dann nach der ansprechendsten BQ, der techn. Ausstattung wie der Handhabung, dann ab in einen Markt, in die Hand nehmen und kaufen oder bestellen. So fuhr ich immer gut, auch zuletzt mit der G15, obwohl zuerst andere Kameras Vorrang hatten und ich lange brauchte, bis ich mich entschloss.

2 Nachtaufnahmen von:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1134026&page=4 betrag #27
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1351936032P1010577.JPG
http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1351935920P1010578.JPG

2.Bild:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10503678&postcount=55

Eben eingefallen:

http://www.testberichte.de/d/linkfe...lx7%2F&m_id=444&pos=4569&objectType=4

Unter "Beispielaufnahmen" ab der Mitte etwa Bilder bei schlechten Lichtbedingungen (nachts) und mit hohen ISO-Werten.

Zu dieser Aufnahme http://www.dkamera.de/media/testber...beispielaufnahmen/bilder/3_raw_jpg/jpg/03.jpg kann dort auch das RAW-Format herunter geladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die weiteren Auskünfte/Anmerkungen.

Von meiner jetzigen Kamera ausgehend (Brennweite 35-105mm) dürften alle genannten Kameras eine bessere BQ liefern in wohl allen Bereichen.

Ein paar Kameras sind aus der Übersicht herausgefallen (Travelsuperzooms, da keine genannt wurden) und ein paar wie die Oly XZ1 bzw. XZ2 sind dazu gekommen.

In die engere Auswahl kommen wohl(auch in der Reihenfolge nach Bauchgefühl):
Pana LX7
Oly XZ-1
Pana FZ200
Sony RX100

Muss ich mich nur noch meine Pro&Contras festlegen zwischen Preis, BQ, Bedienung, Gewicht/Größe. Und die Kameras mal in die Hand nehmen in einem Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst ja nicht nur die Golden Gate Bridge fotografieren. Du wirst auch nicht quer davorstehen und sie fotografieren. Ich vermisse die 24 mm nicht, die ich jahrelang hatte an meiner LX3 und TZ10 (25mm).
Ich würde die RX100 nehmen wegen dem größeren Sensor.

Wolfgang
 
Ich würde die RX100 nehmen wegen dem größeren Sensor.

Die ist aber immer noch nicht im Budget.

Ob jetzt wirklich ein maximaler Weitwinkel wie bei der LX-5 nötig ist, kann man so nicht sagen. Ich bin jahrelang mit 35mm (an KB) auch ganz gut zurecht gekommen, auch mit Landschaftsaufnahmen - muss allerdings zugeben, dass ich ohnehin lieber im Telebereich arbeite. Aber auch wenn ich mich jetzt beobachte, komme ich doch meist mit 28mm aus und wenn ich doch mehr Winkel brauche, reichen mir dann auch 24mm meist nicht aus, da brauche ich dann gleich richtig Winkel - und den gibt es in der Klasse schon mal nicht mehr.
Andererseits habe ich beobachtet, dass gerade weniger geübte Fotografen oft besser beraten sind sich mit dem "moderaten" Winkel bei 28mm zu begnügen und gleichzeitig viel häufiger in den Tele-Bereich gehen wollen, was meiner Meinung nach die Samsung eher ungeeignet erscheinen lässt.

Deshalb habe ich zur XZ-1 geraten - liegt mehr als locker im Budget und ist so wie es sich darstellt völlig ausreichend.
Wenn mehr Geld zur Verfügung steht, würde ich auch mehr auf Bedienkomfort achten, dann hätte dann eine XZ-2 mit Klapp-Touch-Display und noch schnellerem AF einen höheren Mehrwert. Ist natürlich mal wieder nur meine Meinung.
 
Die Oly XZ-1 / XZ-2 mit eingefügt in die Liste, kA warum ich die nicht mit drin hatte.

Und die Golden Gate Bridge war nur ein Beispiel zur Verdeutlichung ;)
 
Du wirst ja nicht nur die Golden Gate Bridge fotografieren. Du wirst auch nicht quer davorstehen und sie fotografieren. Ich vermisse die 24 mm nicht, die ich jahrelang hatte an meiner LX3 und TZ10 (25mm).
Ich würde die RX100 nehmen wegen dem größeren Sensor.

Wolfgang

Das ist es eben! Entscheiden muss man selber.
Meine Kompakten beginnen auch mit 28 mm. Die WW-Perspektiven sind aber schon faszinierend und ich glaube, diese gefallen dem TO.
Die Entscheidung bedeutet immer auch eine Entscheidung gegen etwas. Bei meiner G15 habe ich mich auch gegen etwas entschieden, aber auch für etwas. :eek: :rolleyes:
 
Ja die Sony RX100 ist in der engeren Auswahl das stimmt.

Liegt aber auch daran, das hier überwiegend nur die RX100, LX7 (LX5) und Xz-1 bzw. XZ-2 genannt wurden.

Bin ich aber auch froh drüber, besser als 10 Antworten mit 10 verschiedenen Kameras :)

Jetzt muss ich halt sehen, welche von denen mir zusagt und ob, ich evtl. bereit bin mein Budget zu erhöhen.

Rein nach jetzig genannten Budget müsste die Entscheidung zwischen der XZ-1 und LX7 fallen.

rein interessehalber: zu welcher Messe werden den meistens Neuerscheinungen angekündigt? IFA?

@Wolfgang
Danke für den/die Links
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten