• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht Tipps zu TZ8 und Fotobearbeitung

schnappschussschiesser

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir hier neu angemeldet und benötige etwas Hilfe. Ich war bisher (wie der Namen bereits verratet) ein Drück-Trauf-Knipser. Zuletzt habe ich mit einer Panasonic Lumic DMC-FX33 fotografiert. Teils sind schöne Fotots enstanden. Leider ist diese nun defekt und habe mich entschlossen die TZ8 zu bestellen. Ich habe mich etwa umgesehen und diese für OK befunden... Video und besseres Display benötige ich (vorerst) nicht.

Ich habe schon immer gerne fotografiert, Fotos am PC bearbeitet und damit experimentiert. Leider war bei der Kamera selbst nicht viel zu testen. :mad: Auch der fehlende Zoom hat gestört. Da wir ja sowieso eine Kompakte für unterwegs benötigen habe ich mich für die TZ8 entschieden. Falls ich daran Spass habe und Verlangen nach mehr verspüre könnte ich mir als Ergänzung die FX100 oder LX5 o.ä. vorstellen. :evil:

Nun ist nur noch unklar wie viel GB die Speicherkarte zu TZ8 haben soll. Hatte bisher eine mit 2 GB :confused:

Ausserdem würde ich mich interessieren welche Fotoprogramme Ihr verwendet. Ich habe bisher Erfahrung mit dem Panasonic Programm und Picasa. Was wäre sinnvoll zur Bearbeitung und Archivierung der Fotos?

Ansonst würde ich mich noch für das Buch "Lumix Superzoom-Fotoschule FZ100 FZ45 TZ10 TZ8" interessieren. Ist so ein Buch für einen Anfänger hilfreich?

Danke im Voraus :)

LG schnappschussschiesser
 
...ich schließe mich an und erweiter den Tread um zwei fragen zur TZ8, die auch ich bald mein eigen nennen darf :rolleyes:


Frage 1: was mache ich mit 100 sekunden manueller belichtungszeit der TZ8? reichen für gute nachtaufnahmen nicht so+-20? oder allgemein gefragt: was kann man noch mit langzeit machen? es muss ja schon sehr sehr dunkel sein, da das bild ja sonst völlig überbelichtet, oder?

Frage 2: der zoom endet ja bei 12, läßt sich aber digital ja auch auf "intellignet 16" erhöhen. ist dieser intelligente zoom wirklich besser als eine rein digitale erhöhung oder nur ein marketing-gag?




@Schnappschuss: Hier ein Tipp von Sandra: Nicht direkt auf die TZ8 bezogen, aber...


"Als Buch wurde mir hier das Buch "Der große Humboldt Fotolehrgang" von Tom Striewisch empfohlen. Den Fotolehrgang kann man auch im Internet machen. Für mich, die zuvor so gar keine Ahnung von Blendeneinstellungen etc. hatte, war das Buch echt super, da alles sehr anschaulich und interessant beschrieben ist. Das wäre so meine Idee..."
 
Als Fotoprogramm kann ich GIMP empfehlen, das ist ein Open-Source-Programm, man kann es also völlig kostenlos legal herunterladen und bietet dabei einen ähnlichen Funktionsumfang wie die kostenpflichtige Konkurrenzsoftware von Adobe: Photoshop.

Speicherkarten sollten so groß sein, dass man damit genug fotografieren kann. Also mir reichen 2 GB-Karten voll und ganz. Aber es gibt auch genug User, die 16 GB-Karten ihr Eigen nennen. Es kommt demnach einfach darauf an, wie viel man fotografiert.

Von Digitalzoom sollte man die Finger lassen.
Jede Kompaktkamera, die ich bislang in den Händen hatte, macht da einfach nur noch matschige Fotos. Da kann man auch einfach den optischen Zoom bis zum Ende ausreizen und das Foto machen. Später schneidet man am Computer dann den Ausschnitt aus, den man haben möchte.
Intelligenter Zoom sagt mir jetzt zwar nichts, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich hierbei um eine Alternative zur Lösung am eigenen Computer handelt.
Man möge mich eines besseren belehren.

Und 100 Sekunden Belichtungszeit sind recht wenig, wenn das Licht nur noch sehr spärlich vorhanden ist. Ich könnte mir vorstellen, dass die User hier, die stimmungsvolle Bilder bei Nacht schießen, da des Öfteren drüber hinaus gehen.

Im Übrigen wird hier im Forum gerne www.fotolehrgang.de empfohlen, so als Einstiegslektüre in Gestaltung und Fototechnik.
Falls nicht bekannt, so ist es sicherlich einen Blick wert.
 
Vielen Dank für eure Tipps. Werde mal GIMP runterladen und mir die Bücher bzw. den Onlinekurs anschauen. :top:

Werde erst die 2 GB Karte die ich ja bereits habe testen bevor ich eine grössere bestelle.
 
Hallo zusammen,

ich habe die TZ10, die ja bauähnlich zur TZ8 ist. Ich betreibe die Kamera mit einer 16GB-Karte, da ich zwischendurch auch mal das ein oder andere Video mache. Wenn es nur um Fotos geht, sollte eine 2 oder 4GB-Karte sicher ausreichend sein. Zum Vergleich: TZ10 mit 16 GB-Card = 3.200 Fotos bei max. Auflösung.

Die Manuelle Belichtungssteuerung (A/S/M) halte ich persönlich bei der TZ8/10 für ein nettes Beiwerk, damit man mal eine etwas komfortablere Belichtungskorrektur machen kann, zumal gerade die Blendeneinstellung nur recht wenige Einstellungen erlaubt.

Beim "intelligenten Zoom" nutzt die Kamera laut Panasonic eine "Super-Auflösungstechnologie", welche wohl eine Erhöhung des optischen Zoomes auf den max. 1,3fachen Wert ermöglicht. Genaueres ist in der Bedienungsanleitung auf Seite 41 zu erfahren. Ausprobiert habe ich es noch nicht, da ich - falls nötig - die Ausschnittvergrößerung lieber am PC mache.

An Fotobearbeitungsprogramme gibt es ja hunderte. Gimp wurde in diesem Thread schon genannt. Ich selbst arbeite mit Photoshop Elements 8.0. Für meine Bedürfnisse reicht das vollkommen aus.

Viele Grüße

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten