• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht neues Teleobjektiv

Shaitaan!

Themenersteller
Hallo erstmal in diesem Forum :cool:

Also ich habe mir letztens die EOS 500D als Kit gekauft und bin soweit auch recht zufrieden mit dem guten Stück.

Da ich bald zur See fahren werde und mir die Kamera gekauft habe um von meinen Reisen um die Welt schicke Bilder zu machen fehlt mir in meinen Augen noch der richtige Zoom um von einem Schiff aus Bilder zu machen. Sprich wenn ich in einen Hafeneinlaufe würde ich auch gerne detailiertere Aufnahmen als nur die mit der 55mm max. Brennweite machen.

Also die Frage ist nun eigtl, was sich hierzu am besten eignet.

Ein 70-300 IS oder reicht vll doch ein 55-250 ?!?

Vielen Dank für die Hilfe schonmal im vorraus :)
 
Wieviel kannste anlegen ..?
Vom Kit-Objektiv ausgehend müßte es das 55-250 werden, damit Du keine Lücke hast, aber das 70-300 IS genießt einen hohen Ruf, kostet aber auch etwas mehr ...
 
also das Geld ist mir in dem Fall nicht so wichtig, da ich lieber einmal mehr investiere als was schlechteres zu kaufen.

Die eigentliche Frage ist, ob solche Objektive mit den Brennweiten für meine Bedürfnisse passen.

Will ja nicht nen 250er kaufen und nachher sehen die Motive immernoch wie Spielzeuge aus ;)
 
Die eigentliche Frage ist, ob solche Objektive mit den Brennweiten für meine Bedürfnisse passen.

:confused: Als wenn das einer besser wüsste, als Du... Also: wenn Dein Kahn nah genug am Ufer ist, können 250 reichen, ist er weiter weg, nimm das 300, ist er zu weit weg, siehts auch mit 300 noch aus wie Legoland.

Nimm das 300er, dann hast Du halt mehr Reserve. Aber frag Dich auch mal, was Du mit der Linse nach Deiner Rückkehr noch so anstellen möchtest. Nicht dass Dich nachher die Lücke zwischen 55 und 70 stört. Aber die Kitlinse kannst Du ja auch später austauschen, dann passts wieder.

Und schlechter als das 250er ist das 300er sicher nicht. Haken dran.

Und wenn's Geld nicht wichtig ist, 300er. Haken dran.

Hilft das? :D
 
Nicht dass Dich nachher die Lücke zwischen 55 und 70 stört. Aber die Kitlinse kannst Du ja auch später austauschen, dann passts wieder.

Naja Lücke zwischen 55 und 70 mm ist relativ. 15 mm "fehlende" Brennweite kann man sich auch "erlaufen". Gut wenn man direkt an der Rehling steht, gibts nasse Füsse :evil:, aber so gravierend wie man das manchmal liest ist das garnicht.
 
Naja Lücke zwischen 55 und 70 mm ist relativ. 15 mm "fehlende" Brennweite kann man sich auch "erlaufen". Gut wenn man direkt an der Rehling steht, gibts nasse Füsse :evil:, aber so gravierend wie man das manchmal liest ist das garnicht.

Ich seh das ja genauso, habe wegen der paar mm überhaupt keine Schmerzen. :)

Deswegen ja auch mein Rat an den TO: 300er und hoffen, dass der Kahn nah genug am Geschehen ist (was auch immer ihn da erwartet :cool:)
 
Was ich schon immer mal wissen wollte:
So ein Schiff liegt im Wasser und auch wenn es noch so groß und das Wasser noch so ruhig ist, schwankt so ein Schiff doch immer ein bisschen, wenn auch kaum merkbar. Wie sieht das eigentlich mit einer Brennweite von 300 mm aus, womöglich noch ohne Stabi? Verwackelt man da nicht alles, wenn man nicht eine extrem kurze Zeit nehmen kann und das geht ja manchmal nicht wegen der Lichtverhältnisse und der meist nicht so lichtstarken Teles?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Bildqualität ist das 55-250 nicht viel schlechter, wenn überhaupt.
Den USM brauchst du auch eher nicht, da du ja kein Sport knippsen willst.

Ich würde mir die 200 € sparen und das 55-250 holen. Oder aber für 550 € das 70-200 4.0 L.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten