• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht Hilfe - Objektiv Schärfe

Manuelo

Themenersteller
Hallo Leute !

Seit 14 Tagen besitze ich neu
Canon 450D 17-55er kit
Canon 75-300 ( ca 4-5 jahre alt) also denke ich ohne ISM
Akkupack
Slingshot 100AW Tasche

da ich total neu bin in der fotografie möchte ich wissen was ich hier falsch mache denn irgendwie bekomme ich die schärfe bei meinen bildern nicht so hin
kann mir wer tipps geben bzw hilfe bzw tutorials ?

hier meine ersten fotos

ps: das letze i(biene)st mit dem tele entstanden daher irgendwie komische farbe bzw relativ weit weg gewesen .g.

lg,manuel
 
Nabend,

also ..

1. Bilder sind viel zu klein, um irgendwas beurteilen zu können,
2. Stell sie mal möglichst out of cam rein, wenn denn nur etwas verkleinern, damit auch die EXIF Dateien erhalten bleiben. Da kriegt man nötige Informationen raus ;)
 
Bilder sind zwar klein, wo der Fehler liegt ist trotzdem klar erkennbar: Hinter dem Sucher.

Bevor Du weiter "Jugend forscht" spieltst und wild experimentierst, abeite Dich doch mal durch diesen Lehrgang mit Kamera durch
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Ich bin sicher danach kannst Du Dir die meisten Fragen selbst beantworten

Idee wäre auch ein Besuch eines VHS-Kurses oder Anschluss an einen Fotoclub in der Nähe.

Deine gezeigten Fehler zusammengefasst: Verwackelt oder mangelnde Schärfentiefe, in der Regel beides.
 
Da ich noch der totale Anfänger bin .. hab ich im Automatikmodus geschossen und die Bilder sind im .jpg auf meinem Laptop gelandet

aber hier unbearbeitet und original von der speicherkarte im anhang
 
No 1
Verwackelt und wg 300mm = 450mm zu wenig Schärfentiefe
No 2
Zu wenig Schärfentiefe, an der Naheinstellgrenze und falscher AF-Punkt
 
Du hast Dich als Anfänger gleich an Makroaufnahmen gewagt und das ist halt mal eine etwas schwierigere Disziplin als die Fotografie im mittleren und weiteren Entfernungsbereich. Aber egal, man kann an Schwierigkeiten nur wachsen und daraus lernen.

Ich vermute mal, dass das alles Freihandaufnahmen ohne Stativ sind? Da im Makrobereich die Schärfentiefe nur sehr gering, der Mensch aber ein recht zappeliges Wesen ist, kann es dann leicht passieren, dass Du Dich zwischen dem Moment des Fokussierens und dem Auslösen minimal nach vorne oder hinten und damit wieder aus der Schärfeebene heraus bewegt hast. Ein kaum merkliches Schwanken um 1 - 2 cm kann hier schon zu viel sein! Die Schärfentiefe lässt sich durch stärkers Abblenden erhöhen. Gleichzeitig würde sich aber die Belichtungszeit verlängern - und damit die Gefahr des Verwackelns vergrößern. Für erfolgreiche Makrofotografie ist deshalb ein Stativ unverzichtbar. Oder zumindest eine Mauer o.ä., auf die sich der Fotograf aufstützen kann. Es gibt natürlich Spezialisten, denen gute Makroaufnahmen auch frei Hand gelingen. Das erfordert aber viel Training und Erfahrung.

Bei dem Bild, das mit 300 mm aufgenommen wurde (das mit der Biene), könntest Du aber auch die Naheinstellgrenze des Objektivs unterschritten haben (Vermutung, da ich die Linse nicht kenne). Hier wäre ein richtiges Makroobjektiv die Lösung.

Gruß
Pixelsammler


Nachtrag: bei der rosa Blüte liegt die Schärfe auf den vorderen Blütenblättern. Bei Blütenaufnahmen sollte man den Fokus auf die Staubgefäße im Zentrum der Blüte legen. Um den Rest der Blüte mit scharf zu bekommen, muss die Blende weiter geschlossen werden (hohe Blendenzahl ab 11 aufwärts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute !

Danke erstmal für die raschen und hilfreichen Antworten.
Jedoch was ich noch fragen wollte ist meine Tele überhaupt "gut" ?
Denn es ist ja schon alt bzgl jetzt dem verwackeln bzw ohne dem IMS bzw was die neuen haben oder kann ich es ohne probleme verwenden ?
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Ich fotografiere sehr sehr gerne Insekten aber auch Blumen bzgl makro ..
Ich habe ja die Tasche Slingshot 100AW und würde gerne ein Stativ natürlich das es nicht verwackeln kann .. Ich sehe jedoch sehr viele oft mit einem Einbien oder doch besser ein kleines kompaktes 3bein ? Mein Problem ist das ich 198 groß bin ?

Lg,Manuel
 
Schau Dir mal diese Fotostrecke an:
http://picasaweb.google.com/Wagenburgler/20090604?authkey=Gv1sRgCLvY4_X1waCdWg#

Eine Stunde und dabei waren: Ein 20 Jahre altes Sigma Tele für 18 € aus der Bucht und ein Kitobjektiv das auch nur 30 € gekostet hat weil es "zu schlecht bewertet" wird.

Bildstabilisator: :lol:
Hohe Lichtstärke: :lol:


PS: 1,98 m kann man ziemlich einfach "falten", einen 1,60cm-Zwerg auf 2m zu stecken wäre schmerzhafter. Für Makros jedenfalls wird sich jeder in der Regelk bücken, knien oder legen müssen.
 
Hallo ! Danke für deine Antwort !

Also brauche ich kein schlechts Gewissen haben mit meiner Ausrüstung ? .gg.
Es ist hald nur einfach so das ich da Gefühl habe egal wie ich meine Cam einstele die Farben bei dem 300er tele einfach IMMER verschwinden bzw nie so kräftig sind :confused:
Bzw das ich mich bücken muss dast ist mir schon klar.. jedoch meinte ich nur wenn ich zb unterwegs bin dann wird es bestimmt besser sein wenn ich ein Stativ verwende bei dem 300er tele weil ich muss sagen habe ja jetzt den Akkugriff für die 450D und finde das es jetzt etwas "einfacher" ist zu fotografieren obwohl die cam eigentlich schwerer geworden ist
 
Wegen der Ausrüstung muss man sich grundlegend nie ein schlechtes Gewissen machen.... Natürlich neide ich nem Kerl mit ner 50D und L-Optiken hinterher, aber die Person hinter dem Sucher macht das Foto, nicht die Kamera... (Also im übertragenen Sinn ;))

Lies dich echt mal durch den oben verlinkten Fotolehrgang, der hat mir sehr viel geholfen! Da siehst du auch, wie du an die verlorenen Farben kommst und an Tiefenschärfe und so weiter und so weiter...
 
Vielleicht hilft es Dir ja... ich habe einige Monate gebraucht - und viele viele Auslösungen, bis ich mit einem Tele auch scharfe Bilder hinbekommen habe. Das ruhig halten beim Auslösen muss man auch erst mal beherrschen.

Und natürlich den angesprochenen Fotokurs durchlesen.... mir persönlich hat dieser auch sehr viel gebracht: http://www.rofrisch.de/fotokurs/index.php?id=anfaengerkurs
Gruss
Martina

Nicht nur durchlesen, den ganzen Kurs mit der eigenen Kamera nachvollziehen, immer und immer wieder.

Tanzen lernt man auch nicht auch Büchern.
 
hallo leute !

habe mal ein paar fotos angehängt und muss sagen schön langsam denke ich das schon immer ein bisschen "mehr" in den griff bekomme .. je mehr fotos das man macht desto besser wird es :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten