• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Anfänger Studio?

papillon86

Themenersteller
Hallo liebe Forum- Gemeinde :)

Ich fotografiere seit langem mit meiner Olympus E520. Nur zu Hobbyzwecken
würde ich jetzt gerne mit der Studio Fotografie beginnen. Bilder von Personen/Hunden sollen entstehen.
Frage ist nun, ob das gepostete Fotostudioset geeignet ist. Taugen die Blitze und die Ausrüstung etwas? (Würde mir noch Schimrrefletoren dazu holen)
Leider kann ich nicht mehr als 400 Euro insgesamt dafür investieren. Deswegen wollte ich es mal mit so einem günstigen Set probieren.
Was sagt ihr dazu? Der Raum den ich dafür nutze ist ca 14 qm groß.

Danke für eure Tipps und EInschätzungen.

Hier der Link
https://www.vidaxl.de/studioset-3-blitzkopfe-3-softboxen-50-x-70-cm-hintergrundset
 
habe im Grunde ein ähnliches Set. Blitze sind die gleichen, das Euipment habe ich mir nach meinen Vorstellungen entsprechend dazugekauft.

Arbeiten kann man damit daheim definitiv.

Aber 14m^2 sind sehr sehr sehr klein. Daran wird es eher scheitern.

Grüße
Manfred
 
Soweit man das auf dem Foto erkennt ist das ein üblicher Billigblitz ohne freiliegende Blitzröhre. Das ist ziemlicher Quark für die ernsthafte Lichtsetzung. Einfach mal durch die entsprechenden "hallo-ich-suche-einen-studioblitz"-Threads klicken. Ich würde das nicht kaufen.

Alles, wirklich alles, was es zu diesen Blitzen zu sagen gibt, ist hier geschrieben worden. Wenn es wirklich budgetechnisch nicht anders geht, dann Jinbei. Sonst die Einsteigermodelle der klassischen Hersteller (Bowens, Elinchrom, Hensel, etc...)

Gruß,

katmai.
 
Sind halt billige Chinakracher :D
Recht schwachbrüstig, und bis zu 3 Sekunden Aufladezeit bei 120Ws? :lol:

Ich würde ja mal bei Fotomorgen (siehe Aktionsunterforum, gibt sogar Rabatt für Forumsmitglieder) nach den Jinbei Blitzen schauen. Zwar auch Fernost, aber schon brauchbar (Indiz: der Hersteller schreibt seinen Namen überall drauf! ;)). V.a. haben die ein ganzes System mit Lichtformern usw., und setzen auf ein gängiges Bajonett, so dass man dafür leicht überall Zubehör bekommt.

Ich rechne mal ein Beispiel vor:
- 2x 300Ws Blitze, je um ca. 150€
- 2x Lichtstative, empfehle die Federgedämpfte Stahlausführung, je 30€
- Für den Anfang als Lichtformer zwei Schirme dazu. Die "normalen" mit 101cm liegen alle so um 20€, oder du nimmst direkt 150cm Parabolschirme, die sind je 45€

Die 5% Rabatt nicht vergessen, liegst du mit den kleinen Schirmen leicht unter, mit den großen Schirmen leicht über deiner Vorgabe.
Es gibt da auch so ein Portrait-Set, das reicht dir evtl. auch schon.

Dazu würde ich jeweils ein paar Yongnuo RF-602er oder vergleichbare Funkauslöser empfehlen. Den Sender auf die Kamera, je ein Empfänger per Klinkekabel an die Blitze.

Oder gleich die DP III Pro Blitze, die sind per Fernbedienung steuerbar, und diese dient auch gleich als Funkfernauslöser. Kosten allerdings etwas mehr als die einfachen Blitze.

Hier noch ein interessanter Vergleich: http://text.flowtographyberlin.de/j...vergleich-von-profoto-jinbei-und-walimex-pro/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten