• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger - Objektive einer analogen Kamera auf digitaler nutzbar?

Lilalu09

Themenersteller
Hallo liebe Mitglieder,

nur um euch vorzuwarnen: ich bin absoluter Anfänger in Sachen Spiegelreflexkamera und habe so ziemlich keine Ahnung. :)

Mein Vater hat nun von seinem Onkel eine alte analoge Spiegelreflex (Minolta Dynax 7) mit diversen Exakta-Objektiven geerbet. Wir denken nun darüber nach, uns eine digitale Spiegelreflex anzuschaffen und die alten Objektive weiter zu nutzen.

Ich habe bereits gelesen, dass die Weiternutzung im Prinzip möglich ist, jedoch die Qualität der Bilder leidet bzw. manuelle Einstellungen vorgenommen werden müssen (für einen Anfänger ja eher suboptimal).

Was würden mir die Profis empfehlen? Und vor allem, welche Kamera würdet ihr mir empfehlen? Ist es sinnvoll, die alten Objektive weiter zu nutzen?

Ich wäre für jeden noch so kleinen Hinweis sehr, sehr dankbar.

Vielen herzlichen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Ich habe bereits gelesen, dass die Weiternutzung im Prinzip möglich ist...
Das hängt jedoch stark vom spezifischem System ab. Einige Hersteller haben zwischendurch mal das Bajonett geändert, was heisst, dass ältere Objektive gar nicht mehr passen. Z.B. Canon FD auf digitale Canon-Kameras. Wie's bei Minolta aussieht weiss ich allerdings nicht...

... jedoch die Qualität der Bilder leidet bzw. manuelle Einstellungen vorgenommen werden müssen ...
Stimmt nur begrenzt. Einige aktuelle Objektive wurden noch zu Analogzeiten entwickelt und bringen immer noch (sehr) gute Ergebnisse. Gilt allerdings eher fuer die besseren / teureren Objektive. Auch das alte Objektive zwangsläufig nur manuell funktionieren stimmt nicht bei allen Herstellern. Nikon z.B. hat nie das Bajonett geändert, was bedeutet, dass auch uralte Objektive passen (dann aber nur manuell benutzt werden können). Canon hat bei der Einfuehrung von AF das Bajonett geändert, was bedeutet, dass alte, manuelle Linsen gar nicht passen.

Zu Deinem spezifischen Fall: ich wuerde mal tippen, dass diese alten Exacta-Objektive nicht der Brueller sind und keine besseren Bilder als die guenstigen (und z.T. gar nicht mal schlechten) sogenannten "Kitobjektive" machen. Daher wuerde ich mich nach einer guenstigen Einsteiger-DLSR mit Kitobjektiv umsehen. Da funktioniert dann alles wie es soll, was den Einstieg sicherlich einfacher macht.

Andererseits haben wir frueher auch mit voll-manuellen Kameras fotografieren gelernt. Belichtungszeit, Blende usw. selbst einstellen zu muessen, gibt ein besseres Grundverständnis von Fotografie und dann kann man die modernen Spielereien auch besser ausnutzen. Aber das ist natuerlich alles Geschmackssache...
 
Das hängt jedoch stark vom spezifischem System ab. [...]

...und das ist in diesem Fall:

(Minolta Dynax 7) mit diversen Exakta-Objektiven

Das ist eine AF-Kamera und damit kannst Du die Objektive an einer heutigen Sony-Kamera ohne Funktionseinschränkung betreiben. Ob es sich nun allerdings lohnt, sich wegen ein paar Exakta-Objektiven (wo die meisten nichts dolles sind) auf ein System festzulegen, möchte ich aber ein bisschen bezweifeln.



Gruß, Matthias
 
Hallo Lilalu - Willkommen im Forum!

Wie schon gesagt, ließen sich die Dynax-Objektive ("Minolta AF", Minolta-A) an DSLRs von Sony nutzen. Ob sich das 'lohnt', ist eine andere Frage. Hochwertige Festbrennweiten aus Analogzeiten dürften auch an heutigen Kameras überzeugen, die preiswerten Standard-Zooms eher weniger - und darunter wird das Label "Exakta" vermutlich fallen. Bedenke auch, dass der Bildwinkel an einer DSLR mit einem Sensor kleiner als KB-Format anders ausfällt, siehe Formatfaktor - das kann dazu führen, dass der Brennweitenbereich der älteren Objektive etwas unpraktisch wird.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony passt. Wie gut oder schlecht die Objektive jetzt sind, lässt sich ohne Typenbezeichnung so oder so nicht klären. Aber: Wenn sie denn überhaupt noch funktionieren, dann sind die vielleicht eine preisgünstige Einstiegshilfe. Ob die DSLR-Fotografie überhaupt das richtige Hobby ist oder welche Brennweite bevorzugt wird, lässt sich so doch billig austesten. Ich würde aber nicht auf ein Standard-Objektiv verzichten, dass im Kit meistens billig beigelegt wird. Die Dynax 7 ist eine Kleinbildkamera, 28mm sind hier schon echtes Weitwinkel. An einer APS-C-Kamera (und darum handelt es sich ja in den meisten Fällen), liefert jedoch erst ein 18mm einen vergleichbaren Blickwinkel.
 
Vielen herzlichen Dank für die schnellen Tipps und Hinweise!

Wahrscheinlich wird es nun erstmal auf eine neue Einsteigerkamera inklusive Starter-Objektive hinauslaufen.

Herzlichen Dank nochmal!
 
schreib doch mal welche Objektive das sind, dann können wir einschätzen, ob es sich lohnt, die Auswahl auf Sony einzuschränken oder ob du alles mal ausprobierst und guckst was dir am besten gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten