• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger mit D80 und Fragen !

wolpeter

Themenersteller
Hallo Leute,


Ich habe mich vor ein paar Wochen entschlossen von Kompaktkameras mal wieder zu Spiegelreflex umzusteigen. Ich habe mir deshalb eine gebrauchte Nikon D80 mit 12500 Auslösungen über Ebay gekauft und seither fleißig Anleitung studiert und einige Versuche unternommen, halbwegs brauchbare Bilder damit zu machen.
Vor kurzem habe ich mir auch das 18-105 vr Objektiv zugelegt und mittlerweile einige doch recht schöne Fotos zusammengebracht.

Leider irritiert mich bei Außenaufnahmen recht störende quadratische Pixel und Farbflecken. Innen im Zimmer und mit Blitz sind mir diese nicht aufgefallen.
Frage: Ist das Normal oder mache ich da Fehler!

Wäre schön wenn mir da mal jemand eventuell ein paar Tipps geben könnte.
 
Hallo,


erstmal Glückwunsch zur D80, tolle Kamera!

Pixel sind i.d.R. quadtratisch, daher weiß ich nicht genau was du meinst. Sehe auch nichts auf den Fotos bzw. dem Bildausschnitt. Kannst du das vll mal einkreisen auf dem Bild?

Ich erkenne nur ein leichtes Rauschen. Du hast zwar ISO 200 eingestellt, aber auch da kann man eben bei sehr genauem Hinsehen schon ein wenig Rauschen entdecken, vll ist es das was du meinst.

Ich würde sagen, da ist alles o.k.!
 
Hallo Yannick AKM

Ich Danke dir erstmal für die Antwort.
Es ist beruhigend, dass du mal keine wesentlichen Fehler erkennen kannst. Durch das herunterrechnen verschwinden leider (oder Gottseidank ;) ) die von mir genannten Probleme mit den eckigen Pixeln.
Es kann natürlich sein dass, ich mir die Bilder viel zu groß anschaue und dass das Normal ist.
Ich habe versucht, einen Ausschnitt erstellen der das zeigt was ich meine.
Woher kommt das Bildrauschen? Ist ISO 200 zu hoch oder ist das in einem gewissen Ausmaß auch normal?
 
Also das Rauschen ist ganz normal und für 200 sicher nicht zu hoch, einige werden mich zwar schlagen aber ich verwende die D80 bis ISO 1600 und habe keine probleme mit Rauschen, also lass dich nich verrückt machen.
Wie mein Vorredner schon gesagt hat sind Pixel quadratisch. Das letzte Bild/Ausschnitt ist aber echt gruselig wie nahe bist du da reingegangen? Ich schätze mehrere 1000%, Grundregel: nie weiter als 100% reinzoomen und das auch nur für die bearbeitung!
 
Also bei 100% sind diese Pixel schon sehr stark erkennbar. Ich hatte allerdings in der Kamera bei der Bildoptimierung die Scharfzeichnung auf "+2 Stärker" gestellt. Ich weiß nicht ob das damit zu tun hat.
Die Blume habe ich mit NEF aufgenommen und das Foto das ich hier angehängt habe mit jpg.
Das jpg wurde im Zimmer mit Blitz aufgenommen und hier schaut das ganze wesentlich harmonischer aus.
 
Das Schärfen mach mal lieber hinterher am Rechner, als es der Kamera direkt zu überlassen.

Nimm doch mal ein paar Probeaufnahmen mit dieser Schärfen-Einstellung auf und die gleichen auch ohne Schärfen in der Kamera, und dann vergleiche die Endergebnisse "out-of-cam" und "nach EBV am Rechner".

Und ansonsten gilt, was schon gesagt wurde:
Die D80 macht natürlich keine Bilder, die, (übertrieben ausgedrückt) auf eine Wand projeziert bzw. stark gezoomed, aus der Nähe nicht pixelig erscheinen. ;)
Ich würde sagen, das sieht alles soweit nicht "unnormal" aus, was die Ergebnisse anbelangt.

Grüße,
CHRIS
 
Wie Yoda gesagt hat, lieber am Rechner nachschärfen. In PS gibt es ja die Stapelverarbeitung also ist das auch bei größeren Bildansammlungen wie nach dem Urlaub kein Problem. Und bedenke: ein Bild das in der Kamera überschärft wurde kannst du auch am Rechner nicht mehr retten.
Also deine Kamera ist völlig in Ordnung, nur du hast einen typischen Anfängerfehler gemacht, mir ist der auch unterlaufen. Keine Sorge das lernst du alles und bei weiteren Fragen immer schön Fragen, denn es gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten.
 
Mit der kamerainternen nachschärfen muss man schon aufpassen.

Bloß nicht übertreiben, lieber dezenter nachschärfen.
Wenn man zu stark nachschärft, habe sie schon bereits diese Nachteil gesehen.

Wir sehen ja nicht immer einen Bildauschnitt, sondern als ganzes Bild. MIt einer dezenten nachschärfen reicht völlig aus, um ein ganzes Bild "schön scharf" darstellen!
 
Hallo Yannick AKM

Ich Danke dir erstmal für die Antwort.
Es ist beruhigend, dass du mal keine wesentlichen Fehler erkennen kannst. Durch das herunterrechnen verschwinden leider (oder Gottseidank ;) ) die von mir genannten Probleme mit den eckigen Pixeln.
Es kann natürlich sein dass, ich mir die Bilder viel zu groß anschaue und dass das Normal ist.
Ich habe versucht, einen Ausschnitt erstellen der das zeigt was ich meine.
Woher kommt das Bildrauschen? Ist ISO 200 zu hoch oder ist das in einem gewissen Ausmaß auch normal?

Hallo,

umso höher die ISO Zahl, umso mehr Nachschärfen, umso mehr tritt das Rauschen zu Tage, mehr Rauschen - mehr "Pixel" sind sichtbar. Gerade auch bei der D80, die nicht gerade Erster ist, wenns um die Rauscharmut geht.

Hast Du bei dem Bild Blende 25 eingestellt gehabt, Exif?
Vielleicht auf Fehler bei der Aufnahme?

Ansonsten denke ich, dass das Betrachten jenseits der 100% nicht immer sinnvoll ist. Es dürfte ein paar Ausnahmen geben. Die Pixel siehst Du dann natürlich. Diese Ansichten (100, maximal 200%) verwende ich nur für Retuschearbeiten oder Kontrolle der Schärfe auf sog. Halos.

Die Bildbetrachtung erfolgt meist auf Bildschirmgröße, da ich die Bilder i. d. R. nicht größer ausbelichten lasse.

Gruß, pebblegrey
 
und vor allen dingen muß die belichtung stimmen. je mehr am pc aufgehellt wird desto stärker kommt das rauschen raus.schau mal in den d80 fred da sind hunderte bilder mit der d80.die cam ist wirklich gut.
norbert
 
Ich danke mal für die Antworten und werde mal ausgiebig auf "Fotosafari" gehen.
Welche Bildqualität ist ratsamer? Raw oder JPG Fine???

Herzliche Grüße!
 
RAW + JPG Fine
Dann kannst du bei Bedarf am PC das RAW nachbearbeiten, wenn dir das JPG reicht, kannst du das RAW einfach löschen und musst sonst nix mehr machen.

Ok, werde ich beherzigen.
Ich warte noch auf meinen Kartenleser weil ich die Kamera nicht immer an den USB fummeln will...

@pebbleygrey

Die Exif-Daten von dem Bild sind folgende:
Dateiinformationen 1
Datei: _DSC0433.NEF
Erstelldatum: 17.09.2009 17:34:39
Geändert am: 17.09.2009 17:32:48
Dateigröße: 8,20 MB
Bildgröße: L (3872 x 2592)
Dateiinformationen 2
Aufnahmedatum: 17.09.2009 17:32:47.80
Zeitzone/Datum:
Bildqualität: Komprimierte RAW (12 Bit)
Fotograf:
Inhaber des Urheberrechts:
Bildkommentar:
Kamerainformationen
Gerät: Nikon D80
Objektiv: VR 18-105mm /3,5-5,6G
Brennweite: 52mm
Fokussteuerung: AF-A
Messfeldsteuerung: Nächstes Objekt
VR: ON
AF-Feinabst.:
Belichtung
Blende: 1:11
Belichtungszeit: 1/100s
Belichtungssteuer.: Blendenautomatik
Belichtungskorr.: -1,3LW
Feinabstimmung:
Bel.-messung: Mittenbetont
ISO-Empfindlichkeit: ISO 200
Blitzlicht
Blitzeinst.:
Blitzsteuerung:
Blitzbelicht.korr.:
Farbfilterfolie:
Bildeinstellungen
Weißabgleich: Farbtemp.(5600K), 0
Farbraum: Adobe RGB
Rauschred. bei ISO+: Aus
Rauschred. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting:
Bild-Authentifik.:
Vignettierungskorr.:
Auto-Verzeichnungskorr.:
Bildoptimierung
Bildoptimierung: Benutzerdefiniert
Farbwiedergabe: II (Adobe RGB)
Tonwertkorrektur: Normal
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Normal
Scharfzeichnung: Normal


Uuups, hatte die falschen Daten eingestellt. Bin schon ganz verwirrt von dem Bilder vergleichen ;) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten