• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Anfänger] Kamera da, was nun kaufen?

Johnny2nd

Themenersteller
Hallo! :)
hab kein genauen anfängerbereich gefunden, also poste ichs mal hier;

ich hab mir vor kurzem die canon eos 1000d gekauft, objektiv ist das standardding 18-55 IS.
jetzt hab ich natürlich vor, weiteres hinzu zu kaufen.

da wäre zunächst ein stativ. ein bekannter hatte mir eins von Hama empfohlen, sollte ich diesem rat nachgehen? wollte zunächst kein profi-stativ, eher ein 3-bein von normalem ausmaße.


dann dachte ich natürlich an ein objektiv. da ich nicht oft macro- oder tele-aufnahmen vorhabe dachte ich an eins mit festbrennweite. da kam mir dann aber die fragen

- welche brennweite wäre passend? gibts da nen wert den man oft gut nutzen kann? :)
- welchen hersteller? original von canon, oder vll von sigma oder tamron?


hoffe ihr versteht meine fragen :)
danke für antworten schon einmal im vorraus!


mfg,
johnny
 
Wozu eine Festbrennweite, wenn du noch granicht weisst, ob die die benutzen wirst?
Fotografiere doch erstmal einige Tage/Wochen. Dann siehst du auch am besten, welche Brennweite du vermisst.

Ansonsten Canon 50mm 1,8 liegt bei 100 Euro. Wird hier oft empfohlen.
 
Mein Rat: Erstmal gar nichts. :)
Werde dir erst einmal in Ruhe darüber klar was du wirklich gern fotografierst, du scheinst ja schon zu wissen, dass du weder Macro noch Tele brauchst, dass ist schonmal gut.

Brauchst du zum Beispiel wirklich ein Stativ oder jetzt schon ein weiteres Objektiv? Gerade am Anfang (ich spreche aus eigener Erfahrung), neigt man dazu sich eine möglichst allumfassende Ausrüstung zulegen zu wollen...Aber was nützt einem das, wenn am Ende noch am liebsten nur mit dem 50er loszieht?

Ich glaube man spart eine Menge Geld, wenn man erst einmal in Ruhe mit dem loszieht was man hat und erst später weiter investiert. :top:
 
Hi,

Mein Rat: Erstmal gar nichts. :)
Werde dir erst einmal in Ruhe darüber klar was du wirklich gern fotografierst, du scheinst ja schon zu wissen, dass du weder Macro noch Tele brauchst, dass ist schonmal gut.
...
Ich glaube man spart eine Menge Geld, wenn man erst einmal in Ruhe mit dem loszieht was man hat und erst später weiter investiert. :top:

das kann ich aus eigener Erfahrung ebenfalls nur bestätigen. Erstmal mit der Kamera und deren Möglichkeiten auseinandersetzen und dann über weitere Anschaffungen nachdenken.

Ich habe damals zur Kamera direkt ein Zoom gekauft und dann festgestellt, dass ich mich hauptsächlich für Makro interessiere :rolleyes: und dort ist das Ding keinesfalls zu gebrauchen.

Ein Stativ ist immer gut, wenn Du aber später feststellst, dass Du es eigentlich gar nicht brauchst, ärgerst Du Dich.
 
Dem, was Neelz geschrieben hat, braucht man eigentlich nicht viel hinzuzufügen.

Kaufe das, was Du brauchst. Was Du brauchst, merkst Du, wenn Du rausgehst und fotografierst und dabei an die Grenzen deiner Ausrüstung stößt. Wenn man fragen muss, was man noch kaufen soll, braucht man nichts.

Es gibt natürlich auch Dinge, die man immer gebrauchen kann: Tasche, 2. Akku, 2. Speicherkarte...

Aber alle anderen Ausrüstungsgegenstände (Blitz, Stativ, weitere Objektive...) sollte man bei Bedarf kaufen.
 
manfrotto stativ ab 100 € nur zu empfehlen brennweiten 50mm 1,4 canon.
oder 85mm 1,2 canon oder auch sehr geil 35 mm 1,4 canon oder 135 mm canon :top:
 
manfrotto stativ ab 100 € nur zu empfehlen brennweiten 50mm 1,4 canon.
oder 85mm 1,2 canon oder auch sehr geil 35 mm 1,4 canon oder 135 mm canon :top:

Nicht jeder hat den hier...

goldesel.jpg
 
nix kaufen, fotolehrgang lesen...

volle zustimmung. und wenn du unbedingt ein stativ haben möchtest, würde ich erst mal klein einsteigen. ich hab mir ein 18 euro stativ gekauft - und bin im nachhinein froh drum, denn es liegt im regal und verstaubt. wäre das ein 250 euro teil gewesen, würde ich mich ärgern.

also erstmal nichts kaufen und schaun, was du wirklich machen möchtest, wo deine interessen liegen. dann erst geziehlt nachkaufen.

gruß luisoft
 
Hallo! :)
hab kein genauen anfängerbereich gefunden, also poste ichs mal hier;

ich hab mir vor kurzem die canon eos 1000d gekauft, objektiv ist das standardding 18-55 IS.
jetzt hab ich natürlich vor, weiteres hinzu zu kaufen.

da wäre zunächst ein stativ. ein bekannter hatte mir eins von Hama empfohlen, sollte ich diesem rat nachgehen? wollte zunächst kein profi-stativ, eher ein 3-bein von normalem ausmaße.


dann dachte ich natürlich an ein objektiv. da ich nicht oft macro- oder tele-aufnahmen vorhabe dachte ich an eins mit festbrennweite. da kam mir dann aber die fragen

- welche brennweite wäre passend? gibts da nen wert den man oft gut nutzen kann? :)
- welchen hersteller? original von canon, oder vll von sigma oder tamron?


hoffe ihr versteht meine fragen :)
danke für antworten schon einmal im vorraus!


mfg,
johnny

Hallo, neelz, iagm und mirco haben recht, sehr recht. Geh raus, fotografiere und du wirst schnell feststellen, was du brauchst an Objektiven. Ein Tele, 55-250mm IS von Canon, kommt bestimmt. Tasche, Akku, Speicherkarten usw. braucht man. Tasche so kaufen, daß später noch Zubehör hineinpasst. Und mit einer Festbrennweite warte noch. Es klingt vielleicht albern, aber üben, üben,üben. Danach weiss man ,was man braucht. Immer gures Licht wünsche ich.:top::top::top:
 
danke für die ganzen antworten :)

aalso:

zum thema stativ: ich hatte schon vor mir eins zu besorgen. hab die camera seit circa 2 wochen und konnte seitdem täglich mit "rumgemachen" (semesterferien). dabei ist mir halt häufig aufgefallen dass ich sehr oft fotos mit längerer belichtungszeit probierte, also bei abend/nachtaufnahmen, was natürlich dann nie wirklich gut aussah. generell aber gefallen mir diese fotos mit höheren belichtungszeiten sehr, zb diese staßenszenen wo autos vorbeifahren und man die lichtspuren auffängt.
da ihr natürlich recht habt dass das ja dennoch nicht heißt dass ich jetzt schon sagen kann dass ich mich auf sowas konzentrieren will war die frage halt, welches preisgünstige stativ dafür in frage kommt. die empfehlung eines hama-teils fand ich ja auch fragwürdig :)

zum thema festbrennweite: die meisten fotos, die ich bis jetzt gemacht habe, lagen im brennweitenbereich um die 18 bis 35. im kompletten "tele"bereich (55) des objektiv machte ich fast gar nichts. aufnahmen im weitwinkelbereich gefallen mir viel mehr. da ich aber oft gelesen habe, dass die objektive mit festbrennweite halt eine viel bessere lichtstärke als meine 3,5 aufweisen :) habe ich hier halt auch hier vor mir bald was passendes zu besorgen.
doch vorher fragte ich mich zunächst ob es ein originalteil von canon sein sollte oder ob man auch sigma/tamron nehmen könnte. kenne die qualität bzw preis/leistung der beiden letzteren nur leider noch nicht.

ps: diesen fotolehrgang habe ich damals durch zufall entdeckt und habe ihn schon "durch", dennoch danke für den link ;)


mfg,
johnny
 
Canon Objektive sind ein Traum aber leider auch im Preis!:D
Da muss man schon ca 1000€ investieren.;)
Fremdhersteller sind auch sehr brauchbar ca 50% billiger.:cool:

Ich würde dier zum Zoom raten zb. Tamron 17-50 f2,8 ca330€
oder ein Tokina 11-16 f2,8 ca 500€:)

Gruß
tom
 
Canon Objektive sind ein Traum aber leider auch im Preis!:D
Da muss man schon ca 1000€ investieren.;)
Fremdhersteller sind auch sehr brauchbar ca 50% billiger.:cool:

So pauschale Formulierungen find ich nicht gut.
Auch Canon hat Objektive mit gutem Preis/Leistungsverhältnis bzw. ist nicht jedes Canon Objektiv ein Traum.
Und das mit den 1000€.... *kopfschüttel*

@Johnny2nd

Festbrennweiten sind in der optischen Qualität so ziemlich alle sehr gut. Da sind die Unterschiede zwischen den Herstellern relativ gering. Die Verarbeitungsqualität unterscheidet sich da mehr, wobei man nicht verallgemeinern kann, dass Canon besser ist als die anderen Hersteller.
 
manfrotto stativ ab 100 € nur zu empfehlen brennweiten 50mm 1,4 canon.
oder 85mm 1,2 canon oder auch sehr geil 35 mm 1,4 canon oder 135 mm canon :top:


ähh? hast du mal genau geguckt was er sich für eine kamera gekauft hat? richtig eine 1000d, deine tipps schießen ja meilenweit über alles hinweg was hier sinn macht!

stativ kann viel ärger bereiten, ein kugelkopf ist aber sicherlich sinnvoll, sonst braucht man oft sehr lange bis das "foto gerade ist"

sonst könnte ich als ersatz zum kit objektiv höchstens dsa 17-50 von tamron empfehlen, lichtstärker und bessere abbildungsleistung, sonst einfach fotografieren und gucken was die zeit bringt, mit der zeit wirst du auch selber wissen was du brauchst :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten