• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger, in welchem modus fotografieren ?

robert76

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch frisch in der DSLR technik. Habe eine D60 Canon Kamera. Ich hätte mal gerne gewußt ob ich fürn anfang fotos im auto modus machen soll oder im P bzw. was wäre für mich für den anfang geignet damit ich erstmal lernen kann ?
 
Probiers doch einfach aus und guck dir die Bilder an. Wäre mal eine Maßnahme...Ansonsten ist für den Anfang sicherlich der Auto-Modus nicht verkehrt.
 
Automodus wird Dir sicherlich gute Dienste leisten. P Modus gibt aber schon mehr Wahlmöglichkeiten (z.B. ISO).
Für den Anfang sind beide OK, wenn Du aber das Potential der Kamera ausnutzen willst, kommst Du zumindest um Zeit- bzw. Blendenvorwahl nicht herum. Einfach mal die Grundlagen anlesen und ausprobieren.
Ich Nutze immer mal wieder Automatik- und P-Modus wenn's schnell gehen muß oder ich keine Hand frei habe (Kind auf dem Arm etc...).
 
Würde sagen auf Dauer bringt einem der Auto-Modus nichts an Erfahrung. Am besten so früh wie möglich auch die manuellen Möglichkeiten ausloten und ausprobieren. Mache zwar selbst auch einen Teil der Aufnahmen im Automodus, aber es werden mehr und mehr, die mit den anderen Programmen entstehen.
 
wie ist das eigendlich wenn ich Portrais ertsellen möchte. Schalte ich in den Portrais modus um ? oder gibts noch andere möglichkeiten ?
 
Portraits kannst du auch nach belieben im AV Modus machen, da kannst du mit der Blendenöffnung die Tiefenschärfe beeinflussen. Da ist am besten, du probierst einfach und spielst dich mit den verschiedenen Blenden, da kannst du die Tiefenschärfe vergleichen.
 
AV-Modus. Das wichtigste gestalterische Mittel ist die Blende (gleich nach dem Licht). Im AV-Modus lernt man sofort was man mit der Blende anstellt.
 
Also den AUTO-Modus würde ich niemanden empfehlen, ausser er bekommt die Kamera in die Hand gedrückt und soll SOFORT wichtige Fotos machen.

P-Modus ist da schon besser für den Einstieg geeignet, denn da kann man dann schon einmal ein paar grundlegende Einstellungen machen, die für den Einstieg eigentlich auch nicht so schwer sind (z.B. Blitz und Iso).

Wenn du damit klar kommst, kannst du dich in den AV-Modus einarbeiten, denn da lernst du dann weiteres :)

Gruß
Marcel
 
Ich würde den Automatik-Modus nicht bevorzugen als Anfänger. Der bietet keinerlei Erfahrungswerte, die man sammeln könnte.
Allerdings kannste damit gut üben, z.B. machste paar Fotos in bestimmten Situationen im Automatik-Modus und siehst dir dann die Einstellungen an, die der Modus gewählt hat. Beim nächsten Mal nimmst du dann den Manuell-Modus und versuchst es so einzustellen wie der Automatik-Modus es in der jeweiligen Situation gemacht hat. Das Resultat kannste ja dann noch durch Probieren verbessern.
So hab ich das zumindest am Anfang gemacht.
Wechsel so früh wie möglich zum Manuell-Modus, das trainiert ungemein, auch, wenn es im ersten Moment zu einer einzigen Probiererei ausartet.
 
robert76 schrieb:
wie ist das eigendlich wenn ich Portrais ertsellen möchte. Schalte ich in den Portrais modus um ? oder gibts noch andere möglichkeiten ?

Natürlich! Stell dir vor, es gibt Kameras ohne Portraitmodus und trotzdem kann man damit Spitzenportraits machen :rolleyes:
Um ein paar Grundlagen der Zusammenhänge von Blende,Zeit und Brennweite wirst du nicht herumkommen, sonst nützt du die DSLR niemals aus.

Wenn du diese Zusammenhänge im groben mal verstanden hast und dann die Motivprogramme einschaltest, wirst du sehen, was diese einstellen. Manche Sachen kann man auch nur im Handbuch nachlesen, weil man keinen Zugriff mehr darauf hat.
Die Motivprogramme sind ja nur eine Bündelung verschiedener Einstellungen der Kamera, leider schießen die dabei teilweise etwas übers's Ziel hinaus und stellen auch Sachen ein, die man eigentlich gerne noch selbst beinflussen würde, sonst wäre es ja noch nicht mal so tragisch.

Für normale Bilder würde ich zumindest für den Anfang den P-Modus wählen, weil da noch gewisse Sachen selbst eingestellt werden können. Beim Auto-Modus ist alles gesperrt.
Aber mach dich etwas mit den Grundlagen vertraut und du wirst das Einstellrad nie mehr in diesen Bereich drehen wollen. :)

Jürgen
 
In dem P-Modus wird der blitz eigendlich nicht automatisch ausgelöst. Wie erfahre ich eigenlich ob ich ein foto mit blitz besser mache oder ohne ?
 
robert76 schrieb:
In dem P-Modus wird der blitz eigendlich nicht automatisch ausgelöst. Wie erfahre ich eigenlich ob ich ein foto mit blitz besser mache oder ohne ?

Zum Glück wird er nicht automatisch ausgelöst! Die Kamera ist nämlich "dumm", sie schaltet den Blitz immer dann ein, wenn es dunkel ist. Vollkommen verkehrt, denn gerade im Dunkeln machst Du damit alles kaputt.

Den Blitz brauchst Du, wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, um ein im Vordergrund stehendes Objekt auszuleuchten. Alles, was weiter als ca. 3 Meter entfernt steht, triffst Du damit sowieso nicht. Der Blitz wird interessant, wenn Du z.B. ein Portrait einer im Schatten stehenden Person machen willst, während im Hintergrund die Sonne scheint. Hier zum Beispiel wurde geblitzt, weil die Gesichter sonst dunkel gewesen wären:

http://www.ochmann.net/thegirls/bilder/img22.jpg

(Nicht schlagen, das Foto ist uralt und mit der Ixus gemacht.)

Ansonsten: Probiere es einfach mal aus! Immer ein Bild mit Blitz und eines ohne. Du merkst dann schnell den Unterschied. Meistens wird eines der beiden recht gut und das andere vollkommen inakzeptabel.

Man hat schon Menschen gesehen, die im Kölner Dom mit ihrer Kompaktkamera in Richtung Decke geblitzt haben. Da fragt man sich, ob die überhaupt wissen, was sie da tun...!
 
Da ich immer noch Anfänger bin halte ich es so:
Für alle Bilder die mir wichtig sind benutze ich die verschiedenen Automatiken.
Halbwichtige Bilder werden mit den Kreativ-Programmen gemacht, jeweils in RAW.
Tja, und "learning by doing" für den Rest an Bildern.

Gruß
Jürgen
 
Knips10 schrieb:
Da ich immer noch Anfänger bin halte ich es so:
Für alle Bilder die mir wichtig sind benutze ich die verschiedenen Automatiken.
Halbwichtige Bilder werden mit den Kreativ-Programmen gemacht, jeweils in RAW.
Tja, und "learning by doing" für den Rest an Bildern.

Gruß
Jürgen

So mach ich es auch. Zuerst wird ein Automatikbild gemacht und danach wird experimentiert. So must du dich nicht all zu dolle ärgern wenn deine Experimente daneben gingen.

btw: hier habe ich ne kleine Umfrage gestartet. Da kannst du mal gucken wer alles wie fotografiert! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten