• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger - Hundebilder - Kritik?

Tweety_15

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin noch totaler Anfänger und habe mich dieses Wochenende mal an ein paar Hundefotos versucht. Eigentlich bin ich für den Anfang ganz zufrieden, nur irgendwie habe ich das alles farblich nicht so hinbekommen. Also die weißen Stellen vom Fell überstrahlen so. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich wie das besser werden könnte? Ansonsten wäre ich euch für Kritik sehr dankbar.

Übrigens: Das ist mein erster Beitrag, passt der hier überhaupt?

Liebe Grüße
 
Hallo Tweety

Die Fotos eins und vier wirken auf mich nicht sehr gut, weil das Tier auf den Fotos abgeschnitten ist. :)
Das zweite Foto gefällt mir persönlich besser, weil der Hund in einer spannenden Pose fotografiert wurde. Ausserdem hat er links im Foto noch ein wenig Platz, somit wirkt es nicht so eng und interessanter.

Mein Tipp, die Augen fokussieren und wenn möglich den Hund etwas mehr freistellen, damit er noch mehr ins Auge springt. Ebenfalls sehr kurze Verschlusszeiten verwenden, wenn das Tier in Bewegung ist... :top:

Gruss aus der Schweiz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es stark bewölkt ist, sind gute Fotos schwierig. Du brauchst Sonne. Idealerweise im Rücken. Den Hund verfrachtest du nach Möglichkeit nicht ins direkte Sonnenlicht. Zumindest nicht mittags, wenn das Sonnenlicht zu hart ist. Aktuell würde ich (bei Sonne) so gegen 18.30 Uhr fotografieren. Da ist das Licht am besten.

In Sachen Belichtungsmessmethode ist ein schwarz-weißer Hund problematisch. Mit einem manuellen Belichtungsmesser könntest du eine weiße Fellstelle einfach ausmessen und hättest dann die Blende, die für diese Fellpartie erforderlich wäre, damit man später einen schönen Kontrast hat. Manuell zu messen ist aber retro.

Ich würde einfach alle kamerainternen Belichtungsmethoden durchprobieren. Eine Kamera versucht immer den für die Belichtungsmethode ausgewählten Bereich auf 18 % Grau zu bekommen. Wenn du z. B. mit Spotmessung arbeitest, was bei einer 550D die zentralen 3 % des Bildes sind, wäre deine Belichtung davon abhängig, ob an dieser Stelle gerade weißes oder schwarzes Fell ist. Entsprechend wäre das Bild dann völlig über- oder unterbelichtet, weil weder reines Weiß, noch reines Schwarz zu 18 % grau sind. Die meisten User im Hundethread benutzen die mittenbetonte Integralmessung. Ggf. kannst du ja einfach etwas unterbelichten.

Die Belichtungszeit ist übrigens OK. Da kann die Sportautomatik ja doch was. Um mit Blende 5.6 noch auf 1/1600stel zu kommen, geht ohne Sonne nur über hohe ISO-Werte.

Am wichtigsten ist, dass du mit der Kamera auf Augenhöhe des Hundes bist und den Hund nach Möglichkeit vollständig im Bild hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten! Ich denke das bringt mich schon um einiges weiter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten