• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger HDR Fragen

Celle1985

Themenersteller
Sry falls schon ein Thema exestiert, habe gesucht aber dabei raus kamen 500 Threads.

So habe mich heute zum ersten mal mit HDR beschäftigt zumindest ein bissle :D

Meine Frage ist man sollte ja 3 Bilder machen über unter und normal Belichtet.
Nur wie weit unter und über Belichten?

Ich gebe mal ein Beispiel

Normales Bild: Iso 100, Blende 5.6, Verschluss 1/160
Über Belichtet: Iso 100, Blende 5.6, Verschluss 1/30
Unter Belichtet: Iso 100, Blende 5.6, Verschluss 1/800

Ist das so schonmal richtig oder muss ich weiter in jede Richtung gehen?

hier mal ein Beispiel Bild nach HDR mit Photomatix 3.1

dsc0246567r.jpg


Hier nochmal eins
dsc024596061.jpg


Habe jetzt für die Bilder kein besonderen Hintergrund gewählt das werde ich erst tun wenn das Auto sauber ist und es sich lohnt :D

Vielen Dank für jede Hilfestellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, hoffe ich sage nichts falsches:

Wenn du auf das Histogramm guckst, dann sollte das unterbelichtete Bild keine Ausreisser auf der rechten Seite haben, das überbelichtete keine Ausreisser auf der linken Seite.
Dann sollte man den kompletten Dynamikumfang mit den drei Bildern drin haben.
 
Ich kann dir empfehlen, die Funktion der Cam zu nutzen. Die meisten haben eine Funktion für Belichtungsreihen. Da drehst du auf +/-2 oder mehr (je nach Situation) und dann hast du meistens drei passende Bilder. Bei hohen Dynamikunterschieden kannst du auch 5+ nehmen...
 
Wie meinst du das? Verwackelt?
wenn du die Verwacklung meinst, naja sehr billiges Stativ aber ich finde sie halten sich noch in "Grenzen" gibt schlimmeres.
Ok wenn ich die Bilder übernander lege sieht kakke aus aber mal davon abgesehen mach ich noch was falsch?
Oder ist das mit der Belichtung so schon in Ordnung?
Weil ich könnte ja auch wenn ich lustig bin bis ins Tiefste schwarz unter belichten und so doll überbelichten das allet weiß ist.

Mir fehlt da der Ansatz inwiefern ich über und unterbelichten muss?
 
Verwacklung kann ich nicht unbedingt erkennen.
Eventuell kannst du die Blende sogar noch mehr schließen.

Ich denke mal falsch machen kann man beim HDR gar nicht so viel. Jedenfalls nicht mit Photomatix.

Bei den zwei Bildern finde ich persönlich die Belichtung in Ordnung. Aber wie gesagt, ich kann dir nur die Belichtungsreihenfunktion empfehlen. Die löst auf dem Stativ mit Fernauslöser bspw auch alle 3 Bilder hintereinander aus.
Schau mal ins Handbuch.
 
Hallo!

Mir fehlt da der Ansatz inwiefern ich über und unterbelichten muss?
Eigentlich ganz einfach: Das hellste Foto so hell, dass der dunkelste Bereich so auf dem Foto ist, wie du ihn willst (z.B. so wie man es mit dem Auge sieht). Das dunkelste Foto so dunkel dass der hellste Bereich so ist, wie du willst. Ich nehme allerdings meist viel mehr als drei Fotos (eher sechs bis neun...wenn es schnell gehen muss drei RAWs aus denen ich eben mehr Versionen raushole).

Wenn ich z.B. eine Nachtaufnahme in der Stadt mache, kann die Belichtungszeit zwischen 6 Sekunden und 1/1000 Sek liegen - beispielsweise, wenn ich den Glühdraht in der Staßenlaterne noch sehen will. :D
 
jau jau ich sehe gerade werd das mal testen wenn der Akku voll ist, hab ihn heute bei son Super Wetter fast leer gesaugt :D

Dank dir
 
Hallo!


Eigentlich ganz einfach: Das hellste Foto so hell, dass der dunkelste Bereich so auf dem Foto ist, wie du ihn willst (z.B. so wie man es mit dem Auge sieht). Das dunkelste Foto so dunkel dass der hellste Bereich so ist, wie du willst. Ich nehme allerdings meist viel mehr als drei Fotos (eher sechs bis neun...wenn es schnell gehen muss drei RAWs aus denen ich eben mehr Versionen raushole).

Wenn ich z.B. eine Nachtaufnahme in der stadt mache, kann die Belichtungszeit zwischen 6 Sekunden und 1/1000 Sek liegen - beispielsweise, wenn ich den Glühdraht in der Staßenlaterne noch sehen will. :D

Ahso also mehr am Auto z.b. auf schatten achten.
Oder z.b. das dunkelste Foto (beim Auto) auf den Scheinwerfer in der Sonne achten
 
Ahso also mehr am Auto z.b. auf schatten achten.
Oder z.b. das dunkelste Foto (beim Auto) auf den Scheinwerfer in der Sonne achten
Genau. Kommt immer auch drauf an, wie natürlich das ganze noch aussehen soll. Ich bin kein Freund dieser überzogenen HDRs, wo die Schatten genauso hell sind wie die Lichter. :ugly: Ich nutze die Möglichkeit wirklich nur, wenn die Kamera den gesamten Kontrast nicht so einfangen kann, wie ich ihn sehe. Der Kontrastumfang des Auges soll ja rund 14 Blenden betragen, der meiner Kamera knapp 8. Wenn ich nun noch weitere Fotos z. B. von -4 bis + 2 Blenden mache komme ich auf 14, wenn ich mich nicht täusche. Das entpricht auch etwa dem, was ich so vom Gefühl her immer gut fand (ohne es vorher mal errechnet zu haben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten