Der TO sucht ein Zirkular-Fisheye. Sowas gibt es derzeit für MFT nicht. Auch in den anderen Systemen wird's da schwierig, etwas zu finden. Diagonal-Fisheyes (180° Bildwinkel nur in der Diagonale und damit vollständig gefüllte Sensorfläche) sind deutlich populärer und auch leichter zu bekommen; beide existierenden MFT-Fisheyes (das von Panasonic mit AF und ein sehr gutes manuelles von Samyang bzw. Walimex) gehören zu den Diagonal-Fisheyes.
Im Prinzip gibt's nur zwei halbwegs aktuelle, hochwertige Zirkular-Fisheyes auf dem Markt: das Sigma 4.5mm für Crop-DSLRs und das Sigma 8mm für Vollformat-DSLRs. Beide sind für unterschiedliche Anschlüsse (Nikon, Canon, ...) zu haben. Das relativ neue 4.5mm hatte ich mal für meine Nikon, das schon etwas länger auf dem Markt erhältliche und insbesondere bei Panorama-Fotografen sehr beliebte 8mm Fisheye habe ich aktuell immer noch.
Das 4.5mm Sigma passt adaptiert interessanterweise auch gut an MFT. Ich hab's damals verkauft, weil mir an Nikon (Crop 1.5) viel zu viel schwarzer Streifen oben und unten drauf war. Offiziell passt es zwar für beliebige Crop-DSLRs, aber de facto ist es für die Sigma-eigenen DSLRs gerechnet, die nochmal einen etwas kleineren Crop-Faktor haben, etwa 1.7. Für Canonisten vielleicht noch erträglich, aber für Nikonianer dann schon nicht mehr schön. Einfach viel zu viel schwarzer Rahmen um den Kreis, deshalb musste es gehen. Aber ich hatte ich es auch mal mit Adapter auf MFT gebracht und interessanterweise war der Kreis sogar komplett drauf. Das liegt natürlich auch am MFT-Trick, den benötigten Bildkreisdurchmesser durch das bekloppte 4:3 Seitenverhältnis noch etwas kleiner zu bekommen. Damit unterscheiden sich Sigmas Foveon-Sensor und MFT in der Sensorhöhe gar nicht mehr wesentlich (13.8mm gegen 13.0mm), sondern hauptsächlich in der Breite (20.7mm gegen 17.3mm), was aber bei Zirkular-Fisheyes eh schwarzer Rand ist).
Wer an MFT kreisrunde Fisheye-Bilder haben will, der bekommt mit einem adaptierten Sigma 4.5/2.8 EX DC eigentlich eine sehr gute Lösung. Aber relativ zu MFT-Objektiven ist es ein schwerer Brocken, die AF-Funktion fällt flach und zusammen mit einem ordentlichen, nicht wackligen Adapter kostet der Spaß auch bei Gebrauchtkauf seine 500 EUR. Aus meiner Sicht nur interessant, wenn man es parallel unadaptiert mit einer Crop-DSLR nutzen kann oder ganz unbedingt solche Kreis-Fisheye-Bilder haben will. Sonst lieber warten auf eine native MFT-Lösung (die evtl. auch nie kommt!).
Beim Madoka würde ich auch nicht darauf wetten wollen, dass es an MFT noch ein Kreis ist. Entweder nur Kreis an Spiegellosen mit Crop 1.5-1.6 (Sony NEX, Samsung NX, Canon EF-M) und dann angeschnitten an MFT oder Kreis an MFT, aber dafür sehr viel schwarzer Rand an NEX & Co. Da aber letzteres eine Sensorflächenverschwendung wäre, die viele Nutzer sicher genauso nerven würde wie mich das Sigma 4.5mm Zirkular-Fisheye an meiner Nikon, würde ich eher von letzterem ausgehen: nur angeschnittene Kreise an MFT.