• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger braucht HILFE

canon81

Themenersteller
Hallo,
bin neu hier und brauche mal Eure Hilfe.

Ich möchte mir gerne eine Canon Spiegelreflex kaufen.

Spiele mit der 450d oder 1000d.

Ich habe noch von der analogen canon eos 500n ein Sigma Objektiv ( 70-300)
Ist das kompatibel mit den digitalen Kameras. Funktioniert dann trotzdem noch der Autofokus.
Gibt es Nachteile in der Bildqualität?:confused:

welche der beiden Kameras würdet Ihr mir empfehlen???

Glaubt Ihr das der Preis der 450er in nächster Zeit wegen der eos 500 d sinken wird?

Danke im vorraus:)
 
Ohne genau Bezeichnung des Objektives ist das schwierig zu sagen, da gibt es nämlich verschiedene Modelle. Funktionieren wird es wahrscheinlich (allerdings gibt es da auch Ausnahmen), aber es könnte sein das der Autofocus nicht funktioniert oder du die Blende nicht verstellen kannst.

Wahrscheinlich ist aber das die Bildqualität nicht besonders gut sein wird. Aber wenn es funktioniert, dann nutze es doch erst einmal. Früher oder später wirst du dann feststellen ob es qualitativ für dich ausreichend ist.

welche der beiden Kameras würdet Ihr mir empfehlen???

Schwer zu sagen ohne deine Vorlieben zu kennen. Die 450D hat ein paar Features mehr, die 1000D kostet etwas weniger. Wo liegen deine fotografischen Schwerpunkte?

Glaubt Ihr das der Preis der 450er in nächster Zeit wegen der eos 500 d sinken wird?

Meine Glaskugel ist gerade defekt. Aber ich vermute das (ähnlich wie bei 40D/50D) der Preis nicht mehr besonders sinken wird, sondern die 450D irgendwann einfach vom Markt verschwindet.
 
Hallo,
bin neu hier und brauche mal Eure Hilfe.

......)

Hallo und willkommen im Forum,

zunächst zum alten Sigma-Objektiv, AF funktioniert, allerdings gibt es bei manchen Sigmaobjektiven vor ca. dem Jahr 2001 Probleme mit der Blendensteuerung, es kann sein, dass diese nicht funktioniert und die Kamera eine Fehlermeldung bringt, dann kannst nur Bilder mit Offenblende machen.
Das Objektiv dürfte an der digitalen in etwa die gleiche Bildqualität wie an der EOS 500n bringen (bei gleicher betrachtungsweise).

Bei der Kamera hängt es in der Tat davon ab was du damit machen willst. Es gibt da ein paar kleinere technische Unterschiede zwischen den Modellen. Das Gehäuse und die Bedienung sollten in etwa gleich sein.
Ich hatte Glück als ich im Herbst letztes Jahres zu geschlagen habe, habe ich einfach den Preis entscheiden lassen, die 450D war im Angebot knapp 25 Euro billiger als die 1000d.
Beim Kit soll es allerdings bei der 1000D ab und zu Angebote mit dem 18-55er ohne IS geben, da solltest du drauf achten, das ohne IS ist billiger und schlechter in der Bildqualität, also gleiches mit gleichem vergleichen.
Ich würde behaupten die 450D ist etwas besser und etwas teurer.
 
Hallo,
ich stand selbst vor einem halben Jahr vor der Entscheidung 1000D oder 450D.
Sollte meine erste DSLR sein. Und ich habe mich für die 450D entschieden, weil:
- sie etwas größer ist und damit eine bessere Handhabung ermöglicht
- sie Spotmessung besitzt, was ich anfangs als unwichtig abgetan habe und jetzt immer öfter verwende
- sie anstatt einem 7-Punkt Autofokus- (1000D) ein 9-Punkt Autofokussystem besitzt
- sie eine etwas höhere Bildverarbeitungsgeschwindigkeit hat.

Das Kit-Objektiv macht für den Anfang ganz gute Bilder, aber du wirst sicher ziemlich schnell andere Wünsche haben.
Der IS ist ziemlich brauchbar und absolut empfehlenswert.
 
Habe die analoge 500 jetzt nicht in der Erinnerung.
Ich hatte die 100 (Die Leise :) ).
Nach "Aktenlage" sollte es bei mir auch die 450 werden.
Aber:
  • zu klein
  • kein Daumenrad
  • kein Display Oben drauf
  • .......
Also 40D oder 50D
 
@Tomd65

zunächst zum alten Sigma-Objektiv, AF funktioniert, allerdings gibt es bei manchen Sigmaobjektiven vor ca. dem Jahr 2001 Probleme mit der Blendensteuerung, es kann sein, dass diese nicht funktioniert und die Kamera eine Fehlermeldung bringt, dann kannst nur Bilder mit Offenblende machen.
Das Objektiv dürfte an der digitalen in etwa die gleiche Bildqualität wie an der EOS 500n bringen (bei gleicher betrachtungsweise).



Erstmal Hallo zurück,
danke für die schnellen Antworten. :top:
Das Objektiv ist ca aus dem Jahr 1999. Was heißt das für mich event. nur mit Offenblende? ( Ich habe bisher sehr wenig Ahnung ) :)

Ich möchte mit der Kamera hauptsächlich Tiere fotografieren ( z.b. im Zoo) und Blumenmakroaufnahmen machen. Ach ja gelegentlich event. mal ein Landschaftsbild( ist aber 2.rangig).
Tendiere im Moment auch ehr zu der 450d.
Will mich aber erst noch genauer erkundigen...
 
......
Das Objektiv ist ca aus dem Jahr 1999. Was heißt das für mich event. nur mit Offenblende? ( Ich habe bisher sehr wenig Ahnung ) :)

Ich möchte mit der Kamera hauptsächlich Tiere fotografieren ( z.b. im Zoo) und Blumenmakroaufnahmen machen. Ach ja gelegentlich event. mal ein Landschaftsbild( ist aber 2.rangig).
Tendiere im Moment auch ehr zu der 450d.
Will mich aber erst noch genauer erkundigen...

Bezüglich Objektiv : Kennst du jemanden mit Canon DSLR, dann einfach probieren, ansonsten überraschen lassen.

Bei Tieren wird das Ganze allerdings schnell anspruchsvoll, wenn du dabei unter anderem an Actionbilder denkst, wirst du mit dem alten Sigma sehr viel Ausschuß produzieren, da der AF recht langsam ist. Ich hatte am Anfang ein 70-300 Sigma in der DG-Version, habe es relativ bald verkauft und mir ein 70-200 F4 von Canon geleistet, da das Sigma für meine Hunde zu langsam war und das Canon bezüglich Bildqualität in einer anderen Liga spielt. Anschließend kam noch ein EF 100 F2 hinzu.
Auch die Kamera wird bei Actionbildern mehr gefordert, deshalb hat bei mir zunächst eine gebrauchte 20D and vor kurzem eine 40D Einzug gehalten. Meine 450D wird seit der 20D nur noch sehr selten genutzt. Das passiert wenn man an dem Hobby Blut leckt, dann geht das ganze je nach den eigenen Ansprüchen ganz schnell ins Geld. Auf jeden Fall solltest du nach dem Kamerakauf auch den Objektivpark im Auge behalten, denn auch für die Makros der Blumen ist weder das Kit noch das alte Sigma wirklich geeignet.
 
Das Objektiv ist:

Sigma 70-300mm 1:4-5.6
DL Macro super


Danke für die schnelle Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten