gobanana
Themenersteller
Hallo,
Bitte steinigt mich nicht für diesen Thread, ich weiß nur langsam wirklich nicht mehr weiter, wahrscheinlich hab ich zu viel nachgelesen und zu wenig Wissen, ich blicke im Moment gar nicht mehr durch und hoffe, daß mir doch nochmal jemand einen guten, auf meine Situation zugeschnittenen Tip geben kann.
Ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen eine Eos 600d, da ich mich mit meiner alten Lumix TZ7 so über die Auslöseverzögerung geärgert habe und die Tatsache, daß so viele meiner Kinderbilder unscharf sind. Ich habe auch schon einiges gelesen, aber bin noch im Ausprobierstadium und machte meistens noch die Fotos mit der Automatik. Und bereits das beschert mir tausendmal bessere Fotos als vorher.
Ich habe das normale 18-55 Kitobjektiv und finde das eigentlich auch ganz gut (wie gesagt, bin kein Profi), aber ich merke einfach, daß mir doch ein bißchen Zoom fehlt. Deshalb wollte ich mir gerne noch ein weiteres Objektiv zulegen, Preis sollte wenn irgendmöglich unter 300 Euro liegen (gebraucht evtl. aber nicht so gerne), da in meiner Elternzeit das Geld leider sehr knapp ist. Ich fotografiere vor allem meinen 3 jährigen Sohn und in einigen Wochen dann noch meine (soll ein Osterhase werden) Tochter. Die Kinder haben erstmal Vorrang, später würde ich die Fotografie schon gern zum richtigen Hobby werden lassen, aber mit Vollzeitberuf und zwei kleinen Kindern wird das wohl erstmal warten müssen.
Im Moment sollte es also für mich möglichst "bequem" sein, d.h. nicht dauernd Objektiv wechseln, ich glaube eigentlich auch nicht, daß ich einen so ganz großen Zoombereich brauche, aber die 55 sind definitiv zu wenig.
Wäre es sinnvoller, einen 55-200 oder evtl. 250 Zoom zu kaufen oder lieber nur sowas wie 18-135 als immerdrauf? Oder doch lieber wechseln? Ich wäre für jede Anregung und Erfahrungswerte v.a. was Kinderfotografie angeht, dankbar!
Bitte steinigt mich nicht für diesen Thread, ich weiß nur langsam wirklich nicht mehr weiter, wahrscheinlich hab ich zu viel nachgelesen und zu wenig Wissen, ich blicke im Moment gar nicht mehr durch und hoffe, daß mir doch nochmal jemand einen guten, auf meine Situation zugeschnittenen Tip geben kann.
Ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen eine Eos 600d, da ich mich mit meiner alten Lumix TZ7 so über die Auslöseverzögerung geärgert habe und die Tatsache, daß so viele meiner Kinderbilder unscharf sind. Ich habe auch schon einiges gelesen, aber bin noch im Ausprobierstadium und machte meistens noch die Fotos mit der Automatik. Und bereits das beschert mir tausendmal bessere Fotos als vorher.
Ich habe das normale 18-55 Kitobjektiv und finde das eigentlich auch ganz gut (wie gesagt, bin kein Profi), aber ich merke einfach, daß mir doch ein bißchen Zoom fehlt. Deshalb wollte ich mir gerne noch ein weiteres Objektiv zulegen, Preis sollte wenn irgendmöglich unter 300 Euro liegen (gebraucht evtl. aber nicht so gerne), da in meiner Elternzeit das Geld leider sehr knapp ist. Ich fotografiere vor allem meinen 3 jährigen Sohn und in einigen Wochen dann noch meine (soll ein Osterhase werden) Tochter. Die Kinder haben erstmal Vorrang, später würde ich die Fotografie schon gern zum richtigen Hobby werden lassen, aber mit Vollzeitberuf und zwei kleinen Kindern wird das wohl erstmal warten müssen.
Im Moment sollte es also für mich möglichst "bequem" sein, d.h. nicht dauernd Objektiv wechseln, ich glaube eigentlich auch nicht, daß ich einen so ganz großen Zoombereich brauche, aber die 55 sind definitiv zu wenig.
Wäre es sinnvoller, einen 55-200 oder evtl. 250 Zoom zu kaufen oder lieber nur sowas wie 18-135 als immerdrauf? Oder doch lieber wechseln? Ich wäre für jede Anregung und Erfahrungswerte v.a. was Kinderfotografie angeht, dankbar!