• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger braucht Hilfe im Objektivdschungel

gobanana

Themenersteller
Hallo,

Bitte steinigt mich nicht für diesen Thread, ich weiß nur langsam wirklich nicht mehr weiter, wahrscheinlich hab ich zu viel nachgelesen und zu wenig Wissen, ich blicke im Moment gar nicht mehr durch und hoffe, daß mir doch nochmal jemand einen guten, auf meine Situation zugeschnittenen Tip geben kann.
Ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen eine Eos 600d, da ich mich mit meiner alten Lumix TZ7 so über die Auslöseverzögerung geärgert habe und die Tatsache, daß so viele meiner Kinderbilder unscharf sind. Ich habe auch schon einiges gelesen, aber bin noch im Ausprobierstadium und machte meistens noch die Fotos mit der Automatik. Und bereits das beschert mir tausendmal bessere Fotos als vorher.
Ich habe das normale 18-55 Kitobjektiv und finde das eigentlich auch ganz gut (wie gesagt, bin kein Profi), aber ich merke einfach, daß mir doch ein bißchen Zoom fehlt. Deshalb wollte ich mir gerne noch ein weiteres Objektiv zulegen, Preis sollte wenn irgendmöglich unter 300 Euro liegen (gebraucht evtl. aber nicht so gerne), da in meiner Elternzeit das Geld leider sehr knapp ist. Ich fotografiere vor allem meinen 3 jährigen Sohn und in einigen Wochen dann noch meine (soll ein Osterhase werden) Tochter. Die Kinder haben erstmal Vorrang, später würde ich die Fotografie schon gern zum richtigen Hobby werden lassen, aber mit Vollzeitberuf und zwei kleinen Kindern wird das wohl erstmal warten müssen.
Im Moment sollte es also für mich möglichst "bequem" sein, d.h. nicht dauernd Objektiv wechseln, ich glaube eigentlich auch nicht, daß ich einen so ganz großen Zoombereich brauche, aber die 55 sind definitiv zu wenig.
Wäre es sinnvoller, einen 55-200 oder evtl. 250 Zoom zu kaufen oder lieber nur sowas wie 18-135 als immerdrauf? Oder doch lieber wechseln? Ich wäre für jede Anregung und Erfahrungswerte v.a. was Kinderfotografie angeht, dankbar!
 
Hallo Gobanana,

mein Wissen ist sicher nicht so groß wie das anderer Member hier, aber vielleicht kann ich Dir ja helfen.
Wenn Dir die 55 zu wenig sind bzw. 88mm durch den Crop-Faktor, dann könntest Du mit dem 55-250 sicherlich eine sinnvolle Erweiterung erwerben. Allerdings kann man hier mal wieder nicht pauschal antworten, da es auf Deine Präferenzen ankommt. Mit dem Objektiv hättest Du schon mal einen Brennweitenbereich von 18-250 mm abgedeckt, eben mit zwei Objektiven. Das 18-135 habe ich noch nicht selbst getestet, aber für über 300 Euro ist es halt schon eine Stange Geld, da musst Du einfach für Dich entscheiden, ob es Dir das wert ist. Ich persönlich würde in diesem Fall das 55-250 kaufen, wenn es nur um mehr Brennweite geht. Von der Abbildungsleistung ist es sicherlich in Ordnung, für etwas Besseres musst Du eben meist auch mehr Geld in die Hand nehmen.

Ich besitze selbst eine 600d seit ca. einem Jahr und habe mir bisher - neben dem 18-55 - nur das 50mm 1.8 II gekauft, da es sich an der 600d gut für Porträts eignet und eine ordentliche Qualität hat. Es ist deutlich lichtstärker und schärfer als das 18-55.
Ich werde mir wohl irgendwann noch das 70-200mm 1:4L USM kaufen oder ein 100mm Macro. Wie gesagt, das muss eben jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn es um Deine Kinder geht, wäre wohl ein Porträtobjektiv geeignet ;) Da kann ich Dir - wie gesagt - das 50mm 1.8 empfehlen (unter 100 Euro). Durch die große Offenblende kannst Du die Objekte - in diesem Fall die Kinder ;) - problemlos freistellen.

Hoffe, das hat Dir ein wenig geholfen.

Viele GRüße
 
Wenn es nur um den Zommbereich des Teles geht, dann wie schon erwähnt das

EF-S 55-250 IS II

Wenn es um schnelligkeit und Lichtstärke geht, wäre mein Tip das:

EF 85/1,8 USM
 
Klare Frage: Machst du eher draußen Bilder, bei gutem Licht, oder eher drinnen?
Danach solltest du dir klar werden, ob du eher mehr Lichtstärke brauchst.
Das 50 1.8 ist nett und günstig, der AF hat mich aber eher irre gemacht.
Das 85 1.8 ist die bessere Alternative, weil du nicht so nah ran musst und der AF ist auch schneller als beim 50er.
Wenn du lieber ein Zoom als eine Festbrennweite möchtest, dann sicher das 55-200 oder bei mehr Geld das 70-200 f4, das macht einfach tolle Bilder.
Ist aber eher was für draußen.
Drinnen ist bei mir das 85er drauf, draußen bei gutem Licht auch gerne mal ein 15-85 bei Sonne.
 
Wenn deine Bilder jetzt schon unscharf sind, wird es mit mehr Brennweite ("mehr Zoom") nur noch schlimmer. Schließe mich der Empfehlung für das 85mm 1.8 an. Die billigen 55-200mm sind nur für draußen geeignet.
 
Für den Anfang machst du mit einem EF-S 55-250 IS nichts falsch. Aufrüsten kannst du später immer noch, wenn du genauer weißt, was du genau brauchst und das Geld dafür hast. Mit den beiden Objektiven wärst du jedenfalls für fast alles, was im Alltags-/Hobbybereich anfällt, schon mal sehr gut und preisgünstig aufgestellt.
 
Wenn deine Bilder jetzt schon unscharf sind, wird es mit mehr Brennweite ("mehr Zoom") nur noch schlimmer.
Du hast das falsch gelesen: Unscharf wurden die Bilder mit der kleinen Panasonic, nicht mit der DSLR.
Schließe mich der Empfehlung für das 85mm 1.8 an. Die billigen 55-200mm sind nur für draußen geeignet.
Stimmt nicht. Man kann sie auch Indoor einsetzen und auch bei Konzerten. Dass ein lichtstarkes Zoom oder eine Festbrennweite Pflicht ist, diese Ansicht teile ich nicht. Es gibt genügend Beispiele, die dies widerlegen. (unbestritten ist aber, das ein 70-200/2.8 versatiler als ein 55-250er ist. Dafür ist's auch um ein vielfaches teurer)

Da der TO schon verwirrt ist, kommt doch bitte nicht gleich mit dem ganzen Canon-Objektivfuhrpark. 18-55 + 55-250 reicht vollkommen für den Anfang.
 
Hallo

Vielen lieben Dank für die guten Tips. Jetzt habe ich doch etwas mehr Durchblick. Ich glaube ich werde v.a. für draußen das 55-250 nehmen, auf dem Spielplatz ist etwas mehr Abstand eher die Regel, und wenn der Osterhase lieb ist, reicht es ja vielleicht sogar noch für ein 50 1.8, das wäre für drinnen so wie ich das jetzt verstanden habe wahrscheinlich besser, da lichtstärker.
Ich finde es wirklich toll, daß einem hier so nett geholfen wird, danke!!

GB
 
Du solltest doch nochmal an gebraucht denken... Gerade das 50 F1.8 gibt's für kleines Geld hier im Forum und fast alle die hier handeln, naja fast alle, behandeln Ihre Ausrüstung sehr pfleglich.... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten