• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AnfÄnger benÖtigt hilfe!!!

xX_Anfägner_Xx

Themenersteller
Hi zusammen!

Ich habe mir schon länger überlegt eine Digitale Spiegelreflexkamera zu zulegen. Nun habe ich mich entschlossen mir eine vom Christkind :D zukommen zu lassen. Die Frage ist nur Welche? :confused:

Ein Freund von mir hat mit die NIKON D60 empfholen.
http://www.mediamarkt.at/?cat=N08.0...at=T00.00.10.93.&creator=NIKON&selection=-1:1

Meine Fragen:
Ist diese Kamera für einen Anfänger ok oda sollte ich mir eine anderen wünschen?
Ist es schlimm das diese Kamera keinen mechanischer Bildstabilisator hat. Benötigt man in der Praxis einen?
Ist es schlimm das diese Kamera kein Live View Display besitzt? Ist so ein Display in der Praxis von großem Vorteil?
Könnt ihr mir ein Weitwinkel-Objektiv für diese Kamera empfehlen?

Ich würde die Kamera für Urlaubsfotos und Panoramafotos (Berglandschaften, ...) verwenden.

Danke schon im Voraus für die Antworten :top:

mfg
xX_Anfägner_Xx
 
Ist diese Kamera für einen Anfänger ok oda sollte ich mir eine anderen wünschen?
die kamera ist für anfänger sicher ok, aber ob sie genau für dich ok ist, können nur deine Hände entscheiden--also ab ins geschäft und begrabbeln.
In der preisklasse und vor allem deinem Einsatzzweck ist es vollkommen egal was auf der cam draufsteht.

liveview brauchst man nicht unbedingt, also für mich wärs jedenfalls kein Kriterium, durch den Sucher einer dslr schauen ist viel schöner.
 
Ist diese Kamera für einen Anfänger ok oda sollte ich mir eine anderen wünschen?

Die Kamera sollte für den Anfang reichen, damit kannst du dich gut in die DSLR-Foto-
grafie einleben.

Ist es schlimm das diese Kamera keinen mechanischer Bildstabilisator hat. Benötigt man in der Praxis einen?

Meistens sind an den Nikkors dann die Bildstabilisatoren integriert oder du benutzt
einfach ein Stativ, ist genau das gleiche wie ein Bildstabilisator, jedoch nicht so handlich.

Ist es schlimm das diese Kamera kein Live View Display besitzt? Ist so ein Display in der Praxis von großem Vorteil?

Normalerweise braucht man keinen Live View, er ist eigentlich nur eine technische
Spielerei, wie zum Beispiel auch die Video-Funktion an den neuen Kameras. Sonst
kann er beim Makro ganz nützlich sein, da kann man aber auch durch den Sucher
schauen, außerdem ist das ja gar nicht dein Gebiet.

Könnt ihr mir ein Weitwinkel-Objektiv für diese Kamera empfehlen?

Das Kit wird wohl erstmal reichen, denn 18mm befindet sich schon im Weitwinkelbereich
und wird dir für den Anfang gute Dienste leisten, sonst würde ich das 28-70/2,8 empfehlen. :top:
 
Meistens sind an den Nikkors dann die Bildstabilisatoren integriert oder du benutzt
einfach ein Stativ, ist genau das gleiche wie ein Bildstabilisator, jedoch nicht so handlich
ein stabi kann aber ein Stativ auf keinen fall ersetzen, spätestens bei 0,4 sec im weitwinkel kommst du ums stativ nicht mehr rum.
In grenzsituationen ist aber ein Stabi Gold wert.

sonst würde ich das 28-70/2,8 empfehlen
weiteinkel ist was anderes, ein 16-85 vr wäre für die nikon vielleicht was als immerdraufobjektiv
 
Die Kamera reicht auf jedenfall! Aber Preislich würde sich auch eine Sony 350 anbieten! Die ist wesentlich besser ausgestattet!

Ich bin persönlich für einen Bildstabi im Body! Ich bin mit meinem in der K10d zufrieden!

Sony hat das Know How von Minolta übernommen und das spricht für sich! Also die sind nicht ganz unerfahren was Kameras angeht.
 
Hi

Wenn Du Gefallen daran findest (und das wirst Du!) willst Du bei Panoramen in absehbarer Zeit noch mehr Weitwinkel; d.h. die erste Zahl der Brennweite am Zoomobjektiv soll so klein wie möglich sein, gerne so um die 10 oder 12mm. Schau erst mal, obs so eines auch für die D60 gibt, da in diesem Fall das Objektiv einen eigenen Af-Motor haben sollte - wäre auch eine tolle Kombination mit einem 28-75/2.8 oder ähnlichen.
Vermutlich wird dir am Anfang aber schon das Kit mit 18mm Spass machen, bei Nikon gibts da auch ein attraktives 18-105mm.

Ansonste der Tipp, den ich am liebsten wiederhole: Geh in den Laden, und begrabbel verschiedene Kameras.
Jeder Body ist für deine Wünsche mehr als Ausreichend, er muss nur die geeigneten Objektive halten.
Luxusfunktionen wie Af-Hilfslicht, Stabilisator, Belichtungsreihen oder Liveview müssen nicht sein. Dennoch würde ich an deiner Stelle auch mal Modelle mit Bodystabi (Pentax, Sony, Olympus) anschauen; auf meinen möchte ich zumindest nicht verzichten.

Grüße
Nasus
 
Schau erst mal, obs so eines auch für die D60 gibt, da in diesem Fall das Objektiv einen eigenen Af-Motor haben sollte
Da gibt's mittlerweile genug von: Sigma 10-20, 12-24, Nikon 12-24, Tamron 10-24 und demnächst mal das Tonkina 12-24.

Trotzdem würde ich mich erstmal an die Kamera gewöhnen. Wenn man von Kompaktkameras kommt sind 18 mm auch schon recht weitwinklig.
 
Die Kamera reicht auf jedenfall! Aber Preislich würde sich auch eine Sony 350 anbieten! Die ist wesentlich besser ausgestattet!

Ich bin persönlich für einen Bildstabi im Body! Ich bin mit meinem in der K10d zufrieden!

Sony hat das Know How von Minolta übernommen und das spricht für sich! Also die sind nicht ganz unerfahren was Kameras angeht.

Ich habe schon desöfteren gehört,dass Canon einer der besten Cam Hersteller ist und wirklich Ahnung davon hat, was er auf den Markt schmeisst...:)
 
Ich habe schon desöfteren gehört,dass Canon einer der besten Cam Hersteller ist und wirklich Ahnung davon hat, was er auf den Markt schmeisst...:)

Man kann aktuell bei keiner Einstieger-DSLR etwas falsch machen, egal von welchem Hersteller. Allein bei der Sigma SD14 würde ich empfehlen, erst den Einsatzzweck auszuloten, bevor man sich für eine entscheidet.
 
Man kann aktuell bei keiner Einstieger-DSLR etwas falsch machen, egal von welchem Hersteller. Allein bei der Sigma SD14 würde ich empfehlen, erst den Einsatzzweck auszuloten, bevor man sich für eine entscheidet.

das lese ich immer wieder hier in dem forum, dass man nichts falsch machen kann. ich kenne mich in dieser materie nicht aus und es fällt einem schwer die richtige cam für sich rauszufinden... und vor allem welche weiteren kosten kommen dann auf mich zu. das standart objektiv ist definitv nicht ausreichend, für das,was ich vor habe :):(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber wirklich so.

Versuche nicht zu laufen bevor Du stehen kannst. (Chinesisches Sprichwort) ;)

Soll in diesem Zusammenhang heissen: Hol' Dir erstmal ein Kit.
Dann les' www.fotolehrgang.de und probier' es an der Kamera aus.
Ehrlich. Und wirklich nicht persönlich oder böse gemeint. :)

Oder, im Detail:

Gerade als (D)SLR-Anfänger kauft man ja üblicherweise eine Kamera mit einem Standard-Objektiv (als sogenanntes "Kit"). Und da sind die Unterschiede wirklich nicht so groß.

- Die Zoom-Bereiche der Objektive liegen alle so im üblichen Bereich von leichtem Weitwinkel bis leichten Tele. Das ist der Bereich, der schon bei den analogen SLRs für die "allgemeine" Fotografie gut war.

- Die meisten Paketangebote sind irgendwie stabilisiert. Entweder im Body oder im Objektiv. Und, auch wenn zu diesem Thema gerne ein Glaubenskrieg in diesem Forum entfacht wird: Es ist unter'm Strich egal. Es ist nett, wenn man notfalls einen Stabi hat. Aber ohne geht's auch und ein Stativ ist der beste Stabilisator.

- Die Lichtstärke der meisten Kit-Objektive ist nicht so wahnsinnig gut. (Aber durchaus ausreichend.)

- Die Abbildungsqualität der Objektive ist oftmals ziemlich gut. Ein anderes "Glaubenskrieg-Thema" in diesem Forum. Es gibt natürlich Objektive die wesentlich besser sind. - Aber die kosten dann auch gerne mal ein paar hundert Euro oder gar mehrere Tausend. Und die Kit-Objektive sind meistens besser als ihr Ruf.


Jede der DSLRs macht Fotos. Die dafür nötigen Funktionen (ISO-, Blenden- und Belichtungszeiteinstellung) haben sie alle. Und die Sensoren sind heute auch allemal ausreichend.

Und die "sonstigen" Funktionen der Kamera?
Egal, sage ich. Alles "tolle Features" die aber schlussendlich nicht so wichtig sind.

Somit bleibt wirklich nur: Geht in den Lden, schaut Euch die Kameras an, fasst sie an und versucht sie zu bedienen. Einige "liegen einem" und andere nicht.
Schaut Euch auch die Menüs an und versucht im Laden die Bedienung der Kamera zu verstehen. Dann werdet ihr sehr schnell merken, welche euch irgendwie "liegen".

Mehr könnt ihr - gerade am Anfang - nicht machen.

Wenn ihr euch später auf ein bestimmtes Gebiet der Fotografie konzentrieren wollt, dann werdet ihr merken was euch an Zubehör oder ggf. speziellen Funktionen / Objektiven noch so fehlt. Dann habt ihr aber (hoffentlich) auch schon ordentlich Erfahrung gesammelt und könnt beurteilen was ihr wirklich wollt und braucht. --> Siehe Sprichwort am Anfang des Beitrages.

Und nicht vergessen: Wenn ihr ein gestochen scharfes Foto mit 20000 Megapixeln und 0 Rauschen von einem langweiligen Baum gemacht habt wird es keinen interessieren. Es bleibt ein langweiliger Baum.

Beschäftigt euch mit der KUNST der Fotografie mindestens eben so sehr wie mit der TECHNIK des Fotografierens.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten