• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfang Juli im Blumengarten (Makro)

.helmi

Themenersteller
Nicht nur Pflanzen, aber da die bei der heutigen Makroübungstour durch den Blumengarten im Vordergrund standen, stell ich's mal hier ein.

Eine kleine Auswahl. Seid nicht zu hart mit Eurer Kritik, ich fang' erst an damit. Ehrlich dürft ihr natürlich dennoch sein.

Das dritte ist ein 100%-Crop aus dem zweiten.
 
Hallo .helmi,

du zeigst hier grundsätzlich schöne Bilder, aber es gibt durchaus noch Verbesserungspotential.
Bei allen Bildern ist die Schärfentiefe viel zu gering. Das stört vor allem bei deinem Insekt. Wieso fotografierst du denn mit Offenblende? Im Makrobereich musst du immer stärker als normal abblenden, je größer der Abbildungsmaßstab wird (also je näher es gegen 1:1 geht), desto kleiner muss die Blende sein, weil sonst dein Schärfenbereich praktisch komplett verschwindet. ;) Der Hintergrund wird übrigens trotz sehr kleiner Blenden im Makrobereich selten zu unruhig. ;)
Die Schärfentiefe ist eigentlich mein Hauptkritikpunkt; Bildaufbau, Farben etc. gefallen mir.
Aber noch eine Frage: Wieso fotografierst du denn mit ISO400? Bei Bild #4 hast du dann eine Belichtungszeit von 1/5000s :eek:, das sollte dir eigentlich aufgefallen sein. ;) Hast du kein Stativ verwendet? :confused: Es reicht ja selbst für Insekten schon 1/1000s, um alles einzufrieren.

Gruß, Aletheios
 
Hi Aletheios,

danke für dein Feedback - dachte schon meine Bilder sind zu langweilig um mal ne Reaktion zu bekommen ;-)

Wieso fotografierst du denn mit Offenblende?

Vermutlich weil ich Anfänger bin. Du hast natürlich in allen Punkten recht. Das meiste ist mir auch erst später am PC aufgefallen.

Bzgl. ISO: Ich hatte - um Zeit zu sparen und bei den Insekten besser reagieren zu können - zum ersten mal auf ISO = Auto gestellt. Keine Ahnung warum sich die D40-Automatik da für ISO 400 entschieden hat.

Vielleicht ergibt sich morgen oder Sonntag nochmal eine Möglichkeit, dann werd ich mal versuchen etwas anderes an die Sache ranzugehen. Und nein, Stativ habe ich noch keines, wäre aber hier sicherlich auch nicht ideal gewesen, weil man nur schwer an einer Blüte ausharren kann bis eine Wespe/Hummel, etc. angeflogen kommt. Bis da das Stativ sitzt ist es meist schon zu spät... oder gibt's da eine Technik die ich bisher nicht kenne?

Ich bin auch noch unschlüssig bzgl. des Stativkopfes - evtl. gibts da geeignete Lösungen.

Die Bilder sind alle im Av-Modus mit Offenblende (und daher den niedrigen Verschlusszeiten) entstanden.
 
Und nein, Stativ habe ich noch keines, wäre aber hier sicherlich auch nicht ideal gewesen, weil man nur schwer an einer Blüte ausharren kann bis eine Wespe/Hummel, etc. angeflogen kommt. Bis da das Stativ sitzt ist es meist schon zu spät... oder gibt's da eine Technik die ich bisher nicht kenne?

Ein Stativ solltest du für Makros immer hernehmen! Bei Blüten etc. ist das sehr komfortabel, weil du dann die Schärfeebene exakt genau da platzieren kannst, wo du sie haben willst (deshalb auch immer manuell fokussieren). Außerdem sind damit natürlich längere Belichtungszeiten möglich, was bei kleineren Blenden von Vorteil ist - sonst musst du den ISO-Wert ins Unendliche hochschrauben. :ugly: ;)
Bei sämtlichem Getier, vor allem Insekten, ist das alles etwas schwieriger. Meistens fotografiere ich da auch Freihand und mit AF (da ist der USM echt praktisch :)). Ich habe aber auch schon öfter die Kamera aufs Stativ gestellt, auf eine Blüte eingestellt, und gewartet, bis was angeflogen kam. Da braucht man halt Geduld... :ugly: :p

Gruß, Aletheios
 
... - dachte schon meine Bilder sind zu langweilig um mal ne Reaktion zu bekommen ;-)
...
Hallo,

es liegt eher am geringen traffic im Pflanzenforum. ;) Natürlich auch ein wenig daran, das die Bilder nicht völlig ungewohnt daherkommen, aber auch nicht die Überflieger sind.
Leute wie Aletheios gibt es dann auch noch mal selten. Also solche, die in dieser Galerie für beinah jeden konstruktive Worte finden. ( möchte das hiermit deutlich loben :top: ) Konstruktive Worte sind sehr zeitintensiv.
Also - nur nicht den Kopf hängen lassen.
... Der Hintergrund wird übrigens trotz sehr kleiner Blenden im Makrobereich selten zu unruhig. ;)
...
Diese Wahrheit schmerzt bei der Schwebefliege. Ich kann mich mit der Tatsache, hauptsächlich ihr Auge scharf zu sehen, nicht richtig anfreunden.
Schade, denn die Bildfindung in #2 gefällt mir.
Bei den Blüten bist du noch ein gut Stück von 1:1 entfernt. Hier dürfte die Blende den Hg noch beinflussen.
Und doch.
Auch hier wünschte ich mir mehr Schärfentiefe. Das Bokeh führt den Blick nicht weiter, dient eher nur als allgemeiner Hg, zur räumlichen Differenzierung.
Ich möchte mehr, als nur so wenig von der Blüte scharf sehen. Bei #4 besonders. Es scheint kein Ausschnitt zu sein, so das ich denke, f5,6 könnte für die ganze Blume reichen, ohne das Bokeh zu deutlich zu strukturieren. Hier gefällt es mir auch besser ( homogener ) als in #1. Dort stört mich die rote obere Ecke, sowie die Mittigkeit der Schärfeebene. Ich habe das Bild zu schnell geschaut.

mfg Ulvik
 
Danke für Eure sehr ausführliche Kritik.

Leute wie Aletheios gibt es dann auch noch mal selten. Also solche, die in dieser Galerie für beinah jeden konstruktive Worte finden. ( möchte das hiermit deutlich loben ) Konstruktive Worte sind sehr zeitintensiv.

Das sehe ich ganz genauso. Daher geht das Lob an Euch beide! :top:

Im Moment sieht es so aus als würde das Wetter heute Nachmittag nochmal passen, dann werd ich mal zusehen was ich ohne Stativ diesmal besser machen kann. Mit Eurer Info im Gepäck sollte das schon klappen ;-)
 
Leute wie Aletheios gibt es dann auch noch mal selten. Also solche, die in dieser Galerie für beinah jeden konstruktive Worte finden. ( möchte das hiermit deutlich loben :top: ) Konstruktive Worte sind sehr zeitintensiv.

Das ist ja mal ein Lob! :D :) Das Lob möchte ich aber auch an dich zurückgeben; du gehörst auch zu denen, die sich für ausführliche Kommentare Zeit nehmen! :top:
Zeitintensiv ist es schon, aber in der Schule ist sowieso nichts mehr los. :D
Die Pflanzengallerie ist außerdem mein Lieblingsplatz hier im Forum; ich fotografiere selbst am liebsten Pflanzen. ;)

@.helmi: Ich freue mich auf neue Bilder von dir!

Gruß, Aletheios
 
Ein klein wenig konnte ich heute noch schiessen. Ich habe wieder viel gelernt - viel brauchbares kam jedoch nicht dabei raus. Ich habe einige Blendenreihen angefertigt und mir die unterschiedlichen Auswirkungen angeschaut.

Ein paar Bilder häng ich Euch an - wie gesagt bin ich jedoch selbst nicht überzeugt davon.

Zwischen den ganzen Pflanzenbildern kam mir dann noch eine Schwalbenmutter unter, die ich gerade in den 2 Sekunden erwischen konnte in den sie ihr Junges füttert um anschließend wieder davon zu fliegen. Im Innenhof des ehemaligen Bauernhofs hier hängen sicher 20 besetzte Schwalbennester.
 
Hallo helmi,

Alles was ich jetzt sage bezieht auf die 4 Bilder die du neu eingestellt hast nicht auf die vorherigen 5.

Bild 1 gefällt mir Persönlich am besten und ich habe auch nichts auszusetzen :top:

Bild 2 gefällt mir auch aber ich finde es hat ein zu unrhuiges BokeH aber das is ja ansichtsache :)

Bild 3 ich seh da keine Pflanze ...Tiere gehören in die Teirgallerie :rolleyes:

Bild 4 sagt mir nicht zu. Zuviel Störende umgebung im Bild

P.S. Ich hätte einen neuen Thread aufgemacht aber das kann ja jeder machen wie er will ;)

MfG PainKill3r :D:)
 
Also die Schärfentiefe ist bei #1 und #2 jetzt besser als bei deinen ersten Bildern hier. Bei #1 wäre noch ein bisschen mehr gegangen, dafür ist bei #2 der Hintergrund etwas zu unruhig. Aber das ist immer der Kompromiss, den man bei solchen Aufnahmen eingehen muss: Will man einen perfekt neutralisierten Hintergrund oder die ganze Blüte von vorne bis hinten scharf haben? Jedenfalls gefällt mir #2 besser als #1, weil die Lichtsituation ins #2 besser ist, und die gesamte Blüte scharf ist.
#3 ist für einen Schnappschuss wirklich :top:. Es fehlt nur etwas an Schärfe.
Und #4 gefällt mir am besten von deinen Bildern. Gut gesehen! Der Zaun bringt eine schöne Tiefenwirkung, die Schärfeebene hast du sehr gut platziert! Schön! :top:

Gruß, Aletheios
 
Vielen Danke für Euer Feedback

@painkiller: Das Tierbild wärs eigentlich nicht wert gewesen - ich dacht einfach ich packs hier mal dazu.

Der gesamte Thread hat ja das selbe Thema, daher seh ich keinen Grund einen neuen zu machen.

@Aletheios: Naja mit bissl Vorbereitung war die #4 schon, aber ne ecke von mir entfernt und nachdem mich die Vögel eine Weile genervt hatten (grundsätzlich wurde genau das Nest gefüttert, das ich nicht anvisiert hatte).

Gerade kommen wir vom Sonnenuntergang ablichten zurück. Mal sehen ob sich da was brauchbares findet. Werde die allerdings erst entwickeln wenn wir wieder zu Hause in Bayern sind - also frühestens morgen Abend - zusammen mit den restlichen 500 vom Wochenende.
 
Die eigene Stellung zum Licht hat entscheidenen Anteil auf die spätere Farbigkeit. So kommt mit dem Streiflicht bei #2 konturierender Schwung hinein. Das gefällt mir. Gewinnt mich deutlicher als es bei #1 der Fall ist. #1 ist mir zu gedämpft, zu dunkel im Hg. Dafür nimmt der sich dort mehr zurück. Bei #2 ist er mir zu sichtbar, zu unstrukturiert und damit mildert die Unruhe mein Gefallen am Bild.
Bis auf das Schwalbenbild mußt du einfach mehr Aufmerksamkeit auf die Bildwirkung der gesamten Bildfläche legen. Gerade auch bei #4. Der Zaun bringt wunderbaren Zug in die Tiefe bis hin zum Strauch. Dann aber gibt es Überlagerugen ( der Baum dahinter ) und mich eher störende links und rechts herausragende Äste. Ansonsten würde es mir gut gefallen.
#3 bzw. der gefundene Ausschnitt ist hingegen klar strukturiert. Nur die fehlende Schärfe und die fehlende Räumlichkeit stören mich. Letzteres ist nicht nur Tribut ans spannungsarme Licht, sondern auch an deinen Aufnahmestandpunkt, der das Bild dann doch wie einen Schnappschuß wirken läßt. An dem ich, wenn ich mich einlasse, aber durchaus Gefallen finden kann. ;)

mfg Ulvik
 
Danke für Deine Kritik, Ulvik.

Das Thema Bildgestaltung ist etwas womit ich mich bisher nicht beschäftig habe. Wenn mir da bisher was gelungen ist dann eher aus Zufall bzw. eigener Intuition.

Ich denke es wird mir deutlich leichter fallen mich darauf zu konzentrieren, wenn die technischen Dinge (welche Einstellung wofür) besser Sitzen und ich dem nicht mehr so viel Aufmerksamkeit widmen muss.

Ich lerne ... :)

Danke für die hilfreichen Meinungen. Insgesamt warens 560 Bilder am Wochenende und ich bin grad am vorsortieren - evtl. stelle ich in das ein oder andere Unterforum der Galerie mal noch eins ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten