• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfaengerfragen zum Blitzen.

dt-schulte

Themenersteller
guten morgen,

ich habe mal ein paar grundsaetzliche Fragen zum Thema "blitzen".

ich habe eine 60d und einen speedlight 430 ex II.
im moment mache ich vorwiegend zuhause fotos von meiner einjaehrigen tochter, sie muss als model herhalten ( kostet nix, meckert nicht, jammert nicht ueber ausschuss ;) ).

Ich probiere im Moment viel mit dem Blitz aus, da er als Slave angesteuert werden kann ueber die cam. Ich guck das er auf die Wand gerichtet ist, nutz nen Diffusor, verstell den Winkel etc um Schlagschatten zu vermeiden und das Kind nicht so aussehen zu lassen als wuerd ich Sie in eine Taschenlampe gucken lassen beim Fotografieren, leider klappt das aber so ueberhaupt nicht, und es zeichnen sich ringsherrum schwarze raender ab und das arme Maedchen hat eine recht helle Gesichtsfarbe :(
Gibt es sowas wie eine Faustregel wo der Blitz zu stehen hat?
Wuerde es Sinn machen, den Pop up blitz abzudunkeln? den brauch ich ja, um den Speedlight ueber die cam zu steuern?

Ich sag jetzt schonmal vielen dank fuer die hilfestellungen.

mfg
 
Wuerde es Sinn machen, den Pop up blitz abzudunkeln? den brauch ich ja, um den Speedlight ueber die cam zu steuern?

Du brauchst den internen Blitz nicht zwangsweise, wenn du dir einen Funkauslöser besorgst (z.B. PT-04, siehe ebay(.de/.com)). Alternativ könntest du auch versuchen, aus Alufolie einen kleinen Schlauch um den Pop-Up-Blitz zu wickeln, so dass von diesem kein Licht nach vorne kommt, sondern nur senkrecht nach oben. Wenn du das geschickt anstellst, dann reicht es aus, um den Slave zu triggern, ohne dabei Licht auf dein "Modell" zu werfen. Keine schöne Lösung, aber vielleicht ein praktikabler Workaround bis du einen Funkauslöser hast. ;)
 
Du kannst doch den internen Blitz ausschalten und ihn nur den externen ansteuern lassen. Das findest du im Menü Blitzsteuerung > interner Blitz
 
Das entfesselte Blitzen (zumindest mit einem Blitz) löst ja nicht alle Probleme. Du solltest dich schon über geeignete Belichtungzeiten etc informieren, um zB auch Umgebungslicht einfliessen zu lassen.

Grüße, Torsten
 
Ein Bild mit Frontalblitz (kameraintern) wirkt oft "totgeblitzt"

Das alleinige entfesselte Blitzen bringt nicht unbdingt ein besseres Ergebnis. Das Bild wird dann zwar nicht so "platt", aber irgendwie immer noch nicht richt schön ausgeleuchtet.
Für eine schöne Ausleuchtung gehören idR mehrere Blitze und vor allem Softboxen (oder andere Lichtformer) dazu.

Das Thema Blitzen ist immer ein heikles Thema und braucht viel Erfahrung. Wenn Du nur einen externen Blitz hast, und einen masterfähigen Internen, mein Tip:
Softbox basten/kaufen für den entfesselten, und dann einfach mal experimentieren. Mit Lichtbalance internen/externen und Position externen. Vieleicht einfach mal ein teddybär als experimentierfreudiges und geduldiges Model alles mögliche ausprobieren, bis es einem gefällt :top:
Ich denke, ein Patentrezept gibt es nicht. Kommt immer darauf an, was einem gefällt.
Ein komplettes Studioequip braucht es nicht, um brauchbare Ergebnisse zu bekommen, interner und entfesselter Externer reicht zum experimentieren.
Das Geheimnis liegt wiegesagt oft an der richtigen Balance/Verhältnis der Blitze.
 
um in das thema blitzen reinzukommen, würde ich klein anfangen.
d.h.
nicht entfesselt, blitz aufstecken
kamera auf manuellen modus stellen
iso so hoch, wie du es für erträglich hältst (fang mal bei 400-800 an)
belichtungszeit (abhängig von der geschwindigkeit deines kindes und deinen zitterhänden) so langsam wie möglich (vielleicht 1/80)
blende nach gestaltungsvorstellung und objektiv möglichst schön weit auf.
bisschen mit blitzkorrektur spielen

so sollte es schon mal deutlich besser werden.

gegen wände / decke blitzen.
das schöne an digital ist ja, dass man mal paar hundert tests machen kann :) solange dein kind nicht meckert, würde ich das ausnutzen.

nächtse schritte: s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
iso so hoch, wie du es für erträglich hältst (fang mal bei 400-800 an)
belichtungszeit (abhängig von der geschwindigkeit deines kindes und deinen zitterhänden) so langsam wie möglich (vielleicht 1/80)
blende nach gestaltungsvorstellung und objektiv möglichst schön weit auf.
:top:
Das ganze hilft, möglichst viel Umbebungslicht einzufangen, und das Ergebnis ist: Das Bild sieht nicht so geblitzt aus.

Hast Du eh kein oder kaum Umbebungslicht, hilft das allerdings auch nichts, dann kannst Du auch wieder auf ISO100 und abblenden nach Belieben, soweit wie die Blitzleistung es hergibt...

Wenn Du zB mit eingestellter Blende/Iso ohne Blitz auf 1sec oder länger Belichtungszeit kommen würdest, dann fängst Du bei derjenigen ISO/Blende und 1/80sec quasi kein Umgebungslicht mehr ein. Dann kannste auch gleich eine bessere ISO oder Blende wählen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir eine Softbox mit Halter für den Systemblitz und einen Reflektor. Damit kann man schon einiges anstellen.
Das verwenden von Tageslicht plus Blitz zum Aufhellen ist auch eine gute Lösung. Das Kombinieren von Blitz plus andere Lichtquellen wie z.B. Lampen im Zimmer würde ich lassen. Bringt unschönes Mischlicht.
Am besten den Systemblitz mal auf manuel einstellen bei 1/8 bis 1/4 Leistung bei z.B. 1/160 sec und passender Blende bei ISO 200. Und dann mal mit der Blende Spielen bis die Belichtung passt.
Wenn du dann eine Einstellung gefunden hast kannst du die Einstellung am Blitz verändern je nach dem mit was für einer Blende du die Bilder machen möchtest.
Blende weiter auf ----> Blitzleistung runter
Blende weiter zu ----> Blitzleistung rauf

Mit der Zeit hast du die richtigen Einstellungen im Kopf.
Und immer auf das Histogramm schauen. So kann man die Belichtung am besten überprüfen.

Den Abstand des Blitzes würde ich zum probieren immer gleich lassen. Da durch verändern des Abstandes natürlich die Ausleuchtungsstärke sich verändert.

LG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten