• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerbilder aus der Steinpfalz [Landschaft]

Barney.Gumble

Themenersteller
Hallo beisammen,
seit etwa 2 Wochen bin ich nun auch stolzer Besitzer einer Spiegelreflex - Kamera (Nikon 5200). Das Einstellen geht noch etwas langsam von der Hand, aber ich hab hier schon viele Tipps gefunden und viele tolle Aufnahmen bewundert. Meine Bilder sind da leider um ein paar Klassen schlechter, aber mir macht es Spass und vielleicht kann ich ja hier gute Ratschläge bekommen, damit ich auch mal Kunstwerke erzeugen kann.

Zwei Pilze in einer Kiesgrube Abends kurz vor Sonnenuntergang. Ich hab versucht den linken Pilz einigermaßen mit großer Blende frei zu stellen. Die Farben sind zwar blaß, aber mir gefallen sie eigentlich. Das Gras davor bringt Unruhe rein.:
DSC_0402-2.jpg

Flieger fliegt an Sonne vorbei - ich hab einfach mal versucht komplett gegen die Sonne zu halten - das Blau gefällt mir :
DSC_0449-2.jpg

Darum wird die Oberpfalz auch Steinpfalz genannt - der arme Maiskolben wurde ganz allein gelassen - hab hier versucht mit Blende den Kolben scharf zu kriegen und das Bild nach hinten auslaufen zu lassen:
DSC_0462-3.jpg

Herbstspaziergang - Versuch Nachmittags die Stimmung des tollen Tags einzufangen:
DSC_0928-3.jpg

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben.
VG
 
1 gut gelungen. Den Vordergrund finde ich garnicht so störend, wie Du es beschreibst. Welches Objektiv war es? Das Bokeh im oberen linken Bereich ist Geschmackssache; es kommen ein paar Doppellinien vor.
2 ich würde den Kondensstreifen nicht so genau mit der Bildecke in Deckung bringen. Das macht für mich eine unharmonische Bildgestaltung.
Ich frage mich auch, warum die Sonne nicht völlig überbelichtet ist, wenn Du voll reingehalten hast. Als jpg. kommen leider auch sehr die Farbabstufungen um die Sonne herum zur Geltung.
3 Dreck ist Dreck. Es gibt keinen schönen Linien oder Formen, an denen sich das Auge festhalten könnte
4 finde ich überfrachtet. Da ist sehr viel los.

Gruß
 
Ich finde es wichtig, dass du dir genau Gedanken machst, was du denn eigentlich fotografieren möchtest. Nehmen wir deine Pilze. Eigentlich ein sehr schönes Motiv, aber du musst vorher mal ein wenig "aufräumen" damit das Motiv auch zur Wirkung kommt und das Auge des Betrachters nicht gestört wird, sondern genau das wahrnimmt, was er denn wahrnehmen soll. Mein Tipp: Einfach mal ein Motiv suchen und versuchen dieses mit deinen Augen von unterschiedlichen Seiten zu betrachten, mehrere Fotos von diesen Seiten machen und optimal (mit deinen Augen) vorzustellen. Das braucht Zeit.
Gruß Michael!
 
Hallo Schwuppsi, vielen Dank für deine Ratschläge zu meinen Bildern.
1 ... Welches Objektiv war es?
Nikkor 35mm Festbrennweite 1:1,8 - Blende beim Bild war 2.2 Belichtungszeit 1/30 und Iso 100 - als Stativersatz musste meine Jacke herhalten. Stativ ist vermutlich meine nächste Anschaffung, da das Improvisieren nervt ...

2... warum die Sonne nicht völlig überbelichtet ist, ...
Hab die Belichtungskorrektur an der Kamera auf -0.6 gestellt und in Lightroom dann noch den "Schwarzregler" benutzt, um wieder etwas Farbe rein zu kriegen. Mit Dem Kondensstreifen hast du recht, da hab ich mir keine Gedanken drüber gemacht, das wirkt gleich ganz anders.

3 Dreck ist Dreck. Es gibt keinen schönen Linien oder Formen, an denen sich das Auge festhalten könnte
Ich dachte mir dabei, dass so eine Art Linie dadurch entstehen würde, wenn das Bild in Unschärfe nach hinten ausläuft - hab mir hier als Aufgabe gestellt mit der Schärfentiefe zu spielen.

4 finde ich überfrachtet.
Stimmt, mit dem Auge wirkte der Wald sehr schön und es hatte ne tolle Stimmung, ich dachte mir, dass der Weg hier das viele Kuddelmuddel vielleicht "ordnet" - aber die guten Herbst - Wald Bilder hier im Forum zb haben deutlich weniger Inhalt und dafür mehr Aussagekraft.

Vielen Dank für deine Bemühungen mir zu helfen - ich hoffe ich kann das künftig umsetzen. VG
 
Hallo Michael, danke für deinen wertvollen Tipp. Ich hatte bei den Pilzen gar keine Vorstellung, was da rauskommen könnte - da fehlt mir noch das Auge dafür. Wäre bestimmt sehr gut gewesen, wie du sagstest, das Motiv mal am Monitor zu betrachten und rund rum einfach die Umgebung so her zu richten, dass nur genau das am Bild ist, was ich oben haben möchte. Zeit und Geduld sind hier vermutlich 2 wichtige Stichpunkte.
Vielen Dank für deine Anregungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten