• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Nikon D70s/D80

christoph123

Themenersteller
Hallo Leute,

dies ist so weit ich mich erinnern kann mein erster post in diesem forum, womit ich mich gleich mal vorstellen möchte.

Ich bin seit einigen Monaten schon auf der Suche nach der mir passenden Kamera. Schlußendlich sollte es entweder die D70s oder D80 werden. Ich bin wie das topic schon verrät noch ein Anfänger in diesem Gebiet, möchte mich aber eingehend mit diesem Thema beschäftigen.
Allerdings brauche ich anfangs eine kleine Starthilfe, für welches Gerät ich mich entscheiden soll. Ich habe gelesen, dass die d70 bzw. d70s ist für Anfänger optimal sei und ich im Vergleich zur D80 noch einige Euro für andere Objektive gespart hätte.
Dennoch sagt mein Gewissen ich soll eher zur D80 greifen, da ich auf Dauer gesehen mehr davon hätte (bessere Eigenschaften, neuere Technik [bessert mich aus wenn ich falsch liege]).

Also, gebt mir Tipps!

Vielen Dank,

Christoph
 
Erlichgesagt wär die D70s mit gutem Glas die bessere Wahl gegenüber einer D80 mit billig Objetiv. Die Objektive nutzt Du länger als den Body und aleine deswegen würd ich ne D70s kaufen, die wird eh momentan unter Wert verkauft.
 
... im Vergleich zur D80 noch einige Euro für andere Objektive gespart hätte.

Einge Euro? Nun, das ist relativ. Objektiv kostet die D 70s im 18- 55 II Kit bei Amazon 550 €, die D 80 liegt mit dem etwas besseren Objektiv 18- 70, bei 1100 €.


Dennoch sagt mein Gewissen ich soll eher zur D80 greifen, da ich auf Dauer gesehen mehr davon hätte (bessere Eigenschaften, neuere Technik [bessert mich aus wenn ich falsch liege])..

Du musst selber entscheiden, ob du bereit bist, so viel mehr zu latzen. Einem Einsteiger würde aber wohl empfehlen die D70s zu nehmen. Auch wenn die Cam nicht mehr taufrisch ist, ist sie denoch eine super Cam (die d70s wird auch nicht schlechter mit der Zeit :) ). Für das gesparte Geld kannste, wie schon erwähnt, noch ein schönes Objektiv kaufen.
 
hi,
es gibt sowohl pro auch contra argumente!!
ich als anfänger finde dass die vorteile der d80 ihren preis gerade noch rechtfertigen! als bsp. wäre das zu nennen die höhere auflösung die dir vor allem bei abzügen jenseits der din a3 hilfreich sein könnte!!! hellerer sucher der d80 darf man auch nicht vergessen und auch nicht unterschätzen!!!! und den kontroll display nat. auch nicht!! aber wenn du sagst abzüge jenseits der din a3 brauche ich nicht, dann ok! auch wenn der sucher und der display eher noch(!!!) sekundär sind,weil du lernen willst, dann auch ok!!! aber der unterschied beläuft sich nicht nur auf die zahl hinter dem d oder dem preis!!!
ich sehe es als investition für mehrere jahre, deshalb nehme ich die d80!

wenn du sowieso nicht so viele objektive kaufen willst, dann wäre die d40x evtl. auch eine alternative??

noch ein pro der d70s: du wirst nicht eines tages wenn du surfst einen herz infarkt kriegen weil der preis sich halbiert hat!!! bei der d80 denke ich werde ich das schon bereuen und einen heulkrampf kriegen, aber wie heisst es so schön: wer früher aufsteht hat mehr vom tag!!
mfg
 
Hallo!

Ich stand vor einer ähnlichen Wahl und hab mich für die D80 mit dem 18-70 entschieden.

DAS Kriterium für mich war einfach die Haptik. Die D80 passte einfach besser in meine Hände. Hast du beide schonmal in der Hand gehabt und sie "ausprobiert" ?

Habe auch viele viele Beiträge in diversen Foren gelesen und konnte mich nicht so recht entscheiden, aber der Test bei Händler hat mich dann von der D80 überzeugt und ich habe bis jetzt nichts bereut.
 
:::hellerer sucher der d80 darf man auch nicht vergessen und auch nicht unterschätzen!!!! und den kontroll display nat. auch nicht!!

der größere Sucher war für mich fast der Hauptgrund, die D80 zu nehmen (neben der Haptik und so ein paar kleineren netten Features). Der Sucher ist für die praktische Fotografiererei ein wirklicher Vorteil - einfach sehr angenehm, wenn man sein Motiv sauber und übersichtlich ins Visier nehmen kann. Ich erfreue mich jedes Mal an dem hellen und großen Sucherbild. Die Megapixel find ich nicht wirklich wichtig. Mit 5/6 MP bin ich bisher auch immer locker ausgekommen.

Gruß, paul_le

P.S. Aber ich muss hamburgguerilla in einem Punkt rechtgeben. Wenn das Geld knapp ist, investiere lieber in gute Objektive!
 
Die D80 kann bis ISO 100 runter die D70s nur bis 200

für mich ist das Wichtig, wenn ich mit der Blitzanlage arbeite, da brauch ich nicht so Weit abblenden, da man in manchen Situationen schon bei geringster Blitzstärke zuviel Licht hat
 
Dafür gibts Graufilter! Ich denk mal nicht das jeder mit ner Blitzanlage foted, sondern das Geld besser in Objektiven angelegt ist als in nem Body.
 
Wer kann etwas zum AF-speed der zwei Kandidaten sagen?

Die D80 soll ja das AF Modul der D200 spendiert bekommen haben, von dem gesagt wird, dass es besser als das der Canon 30D wäre.

Ist das z.B. beim AF-C ein spürbarer Fortschritt von der D70S zur D80?
 
Ich stand vor wenigen Wochen auch vor dieser Frage. Allerdings war die Pentax K10D die Konkurrentin. Letztlich habe ich auf die Mitglieder gehört, die schrieben "geh nach dem Bauchgefühl". Irgendwo ist die Kamera auch ein Stück Spielzeug, etwas, dass ich noch immer gern einfach in die Hand nehme ;) . Da kommt bei mir (!) derzeit bei einem Objektiv nicht das vergleichbare, positive Gefühl hoch :rolleyes: .

Mein Rat darüber hinaus ist, kaufe ein vernünftiges Kit-Objektiv (hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis) und erkenne dann im Laufe Deiner Arbeit mit der Kamera, wo Deine besonderen Bedürfnisse hinsichtlich höherwertiger Gläser und Brennweiten liegen. Im übrigen reizen die Kit-Objektive zwar nicht die Möglichkeiten einer D70,80 oder 200 aus, machen aber trotz aller Erbsenzählerei immer sehr schöne Fotos.

M-A
 
Naja... Die Überschätzung des Bodys ist ein typischer Anfängerfehler. Das positive Gefühl sollte nach dem Angucken der Bilder aufkommen und nicht beim Auspacken eines teuren Paketes.
Wichtig ist aber so oder so, dass man sich die Möglichkeit offenhält, nach erfolgtem Erkenntnisprozess im Bereich der AF-Nikkore einzukaufen, die man für vertretbares Geld kaum gebraucht aus analogen Ausrüstungen aus allen möglichen Quellen bekommt. Sprich, jeder Body-Kauf ist potenziell richtig außer der D40(x).

Ich habe mit der D50 eine Reihe von Bildern neugemacht, nachdem ich mein (eigentlich überall sehr gut bewertetes) Tamron 19-35 F3,5-4,5 gegen ein 24mm AF-Nikkor F2,8 ausgetauscht habe. Der Qualitätsunterschied ist gigantisch, und der auf den ersten Blick nachvollziehbare Gedankengang einiger Einsteiger "Für eine D50/70 genügt das Kit, die können die höhere Qualität ja eh nicht ausreizen" ist völlig falsch. Die Qualitätsunterschiede hat man schon an analogen Bodys aus den 80ern gesehen, und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Aber abgesehen davon ist die Bezeichnung "Kit-Objektiv" irreführend, denn es gibt schlechte (18-55), mittelmäßige (18-135) und gute (18-70), da sollte man zumindest ein gutes wählen.
 
Dafür gibts Graufilter! Ich denk mal nicht das jeder mit ner Blitzanlage foted, sondern das Geld besser in Objektiven angelegt ist als in nem Body.

ist mir schon klar, dass nicht jeder ne Blitzanlage benutzt

Glaube aber kaum, dass man bei jedem Objektiv mit einem Graufilter rumspielen will, ausser man benutzt immer nur das selbe Objektiv, was bei mir nicht der Fall ist

die Optiken sollten natürlich auch stimmen, das setze ich Vorraus
 
Ich finde halt sinvoller etwas mehr Geld ins Glas zu stecken weil man das in der Regel über viele Bodys hinweg nutzt.
 
Naja... Die Überschätzung des Bodys ist ein typischer Anfängerfehler. Das positive Gefühl sollte nach dem Angucken der Bilder aufkommen und nicht beim Auspacken eines teuren Paketes.


Ach, Fehler finde ich hier nicht so passend. Auch der Anblick der Kamera, das Gefühl in der Hand, das Erkunden die unzähligen Funtionen ist ein Wert für sich. Und gerade diese Funktionalität zeichnet den Body einer DSLR auch aus. Es ist eben nicht nur die Linse, die das Bild macht. Im Gegensatz zu der analogen Fotographie bietet und verlangt der Body viel mehr vom Fotografen.

Ich finde es schon lustig, wie hoch hier im Forum immer die Objektive gehängt werden, der Spaß am Body als eher zweitrangige Anfängermarotte qualifiziert wird, aber anderseits die Batteriegriffe als das Nonplusultra angesehen werden, obwohl der Zweitakku für die nächsten 750 Aufnahmen gut auch in der Hosentasche getragen werden kann ;) .



Martin
 
Hallo!

Ich stand vor einer ähnlichen Wahl und hab mich für die D80 mit dem 18-70 entschieden.

DAS Kriterium für mich war einfach die Haptik. Die D80 passte einfach besser in meine Hände. Hast du beide schonmal in der Hand gehabt und sie "ausprobiert"

Mich hat die Haptik der D70s schwer begeistert. Wenn man die Cams der anderen Hersteller in dieser Preisklasse in die Hand nimmt, ist das ein Unterschied wie Lada und Mercedes.

Ich bin kein fotografischer Anfänger und habe trotzdem die D70s genommen. Die D200 schied aus finanzieller Hinsicht erst einmal aus. Beim Vergleich D70s/D80 schien mir das Preis/Leistungsverhältnis nicht zu stimmen. Klar, die D80 ist etwas moderner, aber rechtfertigt das knappe 500,- Aufpreis???

Aus diesem Grund habe ich das Geld in ein günstiges D70s Starterset mit 18-70 und 1GB gesteckt. Vom gesparten habe ich mir dann noch das Nikkor 70-300 ED, ein Manfrotto Stativ, eine 2GB UltraCF, Literatur und ne Crumpler Tasche gekauft. In den nächsten Wochen folgt noch ein Blitz von Metz. Alles in allem habe ich selbst dann gerade die 1100,- angekrazt und bin dann voll ausgestattet für gerade mal den Preis nur einer D80 mit 18-70.

Und wenn ich in 1-2 Jahren meine, die D70s reicht nicht mehr, dann lege ich mir eben die D200 zu, die bis dahin auch preislich gefallen sein sollte. Zubehör und gute Objetive sind dann schon vorhanden.

Deshalb mein Tip: Klein anfangen und in gute Optiken investieren. Bis man als Anfänger die D70s ausreizt, das dauert ;)
 
BenediktW:

Aber abgesehen davon ist die Bezeichnung "Kit-Objektiv" irreführend, denn es gibt schlechte (18-55), mittelmäßige (18-135) und gute (18-70), da sollte man zumindest ein gutes wählen.[/QUOTE]

Was ist denn am 18-55 so viel schlechter als am 18-70? Ich meine jetzt nicht die 2/3 Blende mehr an Lichstärke.
 
Da sich mein Bruder in nächster Zeit ebenfalls eine Kamera kaufen möchte und er sehr an der D50 interessiert ist, möcht ich euch gleich fragen ob diese der D70s nichts nach steht, oder sind die komplett verschieden?

edit: oha gerade den frischen thread endeckt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten