• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Anfänger mit A550 fragen

MikeLa

Themenersteller
Guten Morgen,
ich hoffe ich werde hier nicht auch Zerrissen wie anderswo.
Ich bin noch totaler Anfänger.
Da man zum Testen nicht viel ausgeben möchte hab ich mir eine gebrauchte Sony Alpha 550 mit Tamron Zoomobjektiv 18...200mm zugelegt.
Das hab ich zusammen Günstig bekommen.

Ich hab die A550 gewählt da ich in den alten Berichten gelesen habe das sie für Anfänger nicht schlecht sei.
Zu dem Objektiv kann ich nicht viel sagen. Aber das kann man ja ersetzen?
Ich denke Mount A sollte man gebraucht genug bekommen.

Was sagt Ihr dazu?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anänger mit A550 fragen

Ist doch super! Die A550 hab ich auch noch gelegentlich im Einsatz, also frag einfach wenn Unklarheiten bestehen.

Das Objektiv taugt leider nicht viel, ist aber universell im Brennweitenbereich und gut, um herauszufinden, welche Brennweiten du ev. noch besser bestücken möchtest.
 
AW: Anänger mit A550 fragen

Ab jetzt heißt es experimentieren und die eigenen Grenzen sowie die der Technik kennenlernen und verschieben.

Einziger Gedanke zu A-Mount wäre die Gesamtsumme die Du noch in diesen Mount investieren willst (v.a. wenn es um speziellere, teurere Objektive geht)
Aber günstige Ergänzungen zum Lernen gibt es ja genug.

Schau aber nicht nur auf die Technik, sondern beschäftige Dich vor allem mit Bildgestaltung und dem gestalterischen Aspekt dahinter (auch im Vergleich mit anderen Kunstformen wie Gemälden etc.).
Ja, wir sind hier in einem technikorientierten Forum, aber nur mit mehr/besserem Equipment ist noch kein Knipser zu einem guten Fotografen geworden.
 
AW: Anänger mit A550 fragen

Hallo und willkommen!
ich hoffe ich werde hier nicht auch Zerrissen wie anderswo.
Och, das gibt es auch hier. :angel: ;)
Da man zum Testen nicht viel ausgeben möchte hab ich mir eine gebrauchte Sony Alpha 550 mit Tamron Zoomobjektiv 18...200mm zugelegt.
Klingt doch vernünftig! Zum Anfangen ist das aus meiner Sicht der richtige Weg! Das Tamron 18-200 mm hatte ich auch irgendwann einmal. Es ist tatsächlich ein bestenfalls "mittelprächtiges" Objektiv, aber man sollte sich davon nicht beirren lassen. Damit kann man auch fotografiere und angesichts von Preis und Vielseitigkeit des Objektivs ist das durchaus eine Lösung. Ich war mit dem Objektiv vor ungefähr tausend Jahren in Venedig (allerdings mit einer Pentax-Kamera). Ich finde die Ergebnisse jedenfalls nicht soo schlecht. :)

Zur A550 kann ich gar nichts sagen. Aber ein flüchtiger Blick sagt mir, dass es zu der Zeit schlechtere DSLRs gab. Das A-Mount ist auch gar nicht so passé, wie ich bis eben dachte. Soweit ich jetzt gesehen habe, ist die letzte A-Mount-Kamera wohl erst 2020 ausgelaufen? Heißt also, es gibt durchaus noch recht moderne, junge Gebrauchtobjektive (oder sogar neue) hierfür. Dennoch würde ich persönlich keine Riesensummen mehr investieren, da das System nicht weitergeführt wird. Ich denke aber, solange die Kamera und die Objektive funktionieren, kannst du damit noch viel Spaß haben.

Mein persönlicher Tipp: Schaue mal (in den kommenden Wochen oder so), ob es in dem Zoombereich von 18 bis 2 00 mm eine Brennweite gibt, die du vorwiegend/am liebsten verwendest! Vielleicht gibt es in diesem Bereich eine günstige Festbrennweite, mit der du dann noch kreativer fotografieren kannst. Beliebt und günstig sind z.B. Festbrennweiten mit 35 mm oder 50 mm Brennweite und einer guten Lichtstärke von ca. f/1.8. Konkret kenne ich diese Objektive aber nicht. Für vielleicht 100 € Gebrauchtpreis oder weniger, kann aber auch nicht viel falsch machen.


P.S. Was sind jetzt eigentlich deine Fragen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anänger mit A550 fragen

...
Einziger Gedanke zu A-Mount wäre die Gesamtsumme die Du noch in diesen Mount investieren willst (v.a. wenn es um speziellere, teurere Objektive geht)...

Er hat ja das 18-200 und das sollte sicher eine gute Zeit lang reichen.
Wenn es ihn dann packt, wird er bestimmt auf eine modernere Technik umstellen wollen.
 
AW: Anänger mit A550 fragen

Sicher ein guter Einstieg in die Fotografie.

Das 18-200 hat zwar nicht den besten Ruf, aber damit kannst du prima mit Brennweite und ein Stück weit mit Blende experimentieren.

fotolehrgang.de bietet viel lesenswerten Stoff mit dem man gut spielen und lernen kann.

Mein Lieblingsobjektiv an der A33 war das Tamron 17-50 2.8 :top:.
 
AW: Anänger mit A550 fragen

Velen Dank für die Antworten.
Reden wir mal Klartext. Ich hab für Kamera,Objektiv, Tasche und 2 Akkus gerade mal 80€ bezahlt.

An ein weiteres Objektiv gerade für Panorama hab ich schon gedacht.

Und falls ich bis dahin an meine Grenzen komme kann ich im Juli die A6000 vom Kollege haben der würde mir diese ab da überlassen wenn er sich eine neue holt.
Für 250€

Sprich Vorkaufsrecht.

Aktuell schau ich mir Lernvideos bei Youtube an:

https://www.youtube.com/watch?v=wB4zmLXsZIA
https://www.youtube.com/watch?v=bHYs_zlQYtM
 
AW: Anänger mit A550 fragen

An ein weiteres Objektiv gerade für Panorama hab ich schon gedacht.

Und falls ich bis dahin an meine Grenzen komme kann ich im Juli die A6000 ....

die Frage ist halt, ob man langfristig betrachtet, in den A-Mount investiert, man bekommt momentan eine ordentiche Ausstattung für kleines Geld. Aber eine Perspektive hat man nicht, die A550 kam 2009 auf den Markt, wenn die mal hinüber ist, was dann ? Weitere Objektive würde ich mir erstmal nicht kaufen ... oder doch erstrecht :-)

Die A6000 kam 2014 auf den Markt, wird immer noch verkauft. Die ist eigentich auch noch sehr gut, wobei die aktuelle Generation mit dem genialen Augen-Fokus schon mehr Spass macht. Da sind die Kosten aber auch dementsprechend höher ... ich persönlich würde klar zum E-Mount raten, mit der A6000 starten und dann mal sehen.
 
Ist doch super! Die A550 hab ich auch noch gelegentlich im Einsatz, also frag einfach wenn Unklarheiten bestehen.

Das Objektiv taugt leider nicht viel, ist aber universell im Brennweitenbereich und gut, um herauszufinden, welche Brennweiten du ev. noch besser bestücken möchtest.

Danke werde ich bestimmt drauf zurückkommen wenn ich alle Lehrgänge und Anleitung durch habe.

Sicher ein guter Einstieg in die Fotografie.

Das 18-200 hat zwar nicht den besten Ruf, aber damit kannst du prima mit Brennweite und ein Stück weit mit Blende experimentieren.

Fotolehrgang.de bietet viel lesenswerten Stoff mit dem man gut spielen und lernen kann.

Mein Lieblingsobjektiv an der A33 war das Tamron 17-50 2.8 :top:.
Das genannte Objektiv ist für welche Zwecke alles geeignet?

die Frage ist halt, ob man langfristig betrachtet, in den A-Mount investiert, man bekommt momentan eine ordentiche Ausstattung für kleines Geld. Aber eine Perspektive hat man nicht, die A550 kam 2009 auf den Markt, wenn die mal hinüber ist, was dann ? Weitere Objektive würde ich mir erstmal nicht kaufen ... oder doch erstrecht :-)

Die A6000 kam 2014 auf den Markt, wird immer noch verkauft. Die ist eigentich auch noch sehr gut, wobei die aktuelle Generation mit dem genialen Augen-Fokus schon mehr Spass macht. Da sind die Kosten aber auch dementsprechend höher ... ich persönlich würde klar zum E-Mount raten, mit der A6000 starten und dann mal sehen.
Mein Plan aktuell ist es 1-2 Objektive für die A550 zu kaufen.

Die A6000 hatte ich mal in der Hand aber da liegt mir die A550 besser.
Da wackel ich mehr mit von der Form her.
Hab wohl zu große Hände.

Ich werde auch wohl die A6000 nehmen aber beide behalten.

Und je nach Einsatz die eine oder andere nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mike,
vom Preis-Leistungsverhältnis genial und sei sicher: ausser wohl bei Sportfotographie oder z.B. Spontanportraits liegt das Ergebnis qualitativ ganz bei Dir und Deinen Fortschritten. Die premierten Altväter der Fotographie hatten nicht unbedingt bessere Technik.
U.U. brauchst Du noch eine dritte Hand ---- nämlich ein Stativ. Da kannst Du gebraucht auch besser zuschlagen als im Kaufhaus mit einem Billigangebot.

Viel Freude und Fortschritt bei Deinen Fotos !
 
Mike,
vom Preis-Leistungsverhältnis genial und sei sicher: ausser wohl bei Sportfotographie oder z.B. Spontanportraits liegt das Ergebnis qualitativ ganz bei Dir und Deinen Fortschritten. Die premierten Altväter der Fotographie hatten nicht unbedingt bessere Technik.
U.U. brauchst Du noch eine dritte Hand ---- nämlich ein Stativ. Da kannst Du gebraucht auch besser zuschlagen als im Kaufhaus mit einem Billigangebot.

Viel Freude und Fortschritt bei Deinen Fotos !

Ups garnicht erwähnt Stativ war beider A550 dabei. Also auch vorhanden.
 
Beim Stativ ist es halt so:
ein schlechtes Stativ ist zu nichts zu gebrauchen. Ein stativ muss stabil sein - wenn es das nicht ist, dann ist es so gut wie kein stativ zu haben. Und es gibt leider sehr viele schrottstative für ein paar Euro die bei kleinstem Wind wackeln und schon vom Schlagen des Verschlusses unschärfen erzeugen im Bild. Davon würde ich mir wenig erwarten.



Zur Kamera:
Zum Lernen sicher geeignet - weil die Grundlagen mit denen man anfangen sollte - bei jeder Kamera gleich sind. Die Hauptmodi AV, TV und M.
Dinge wie Blende, ISO, Belichtungszeit und deren Auswirkungen:
ISO -> Rauschen. je niedriger desto besser, je höher desto "heller"
Blende -> Schärfentiefe, je kleiner die f-Zahl, desto "heller" aber weniger Schärfentiefe
Belichtungszeit -> abhängig vom Motiv, je länger desto heller.


Dazu Grundmodi vom Autofokus und Belichtungsmessung.
All das ist wie Bremse, Gas und Gangschaltung beim Auto - bei VW ist das nicht anders als bei Opel.


Das Objektiv ist halt ein altes Objektiv das versucht möglichst viel zu können (18-200mm) aber nichts davon gut. Es ist sehr lichtschwach (die F-Zahl ist bei 18mm f3,5 und bei 200mm f6,3) und der AF ist lahm.

Ich würde damit weder rennende Tiere noch Sport oder bei Dämmerlicht fotografieren wollen. Landschaften oder so allgemeines Zeug in der stadt ist damit okay, da genügt dann meist eine Blende f8.


Für die 80 Euro ist es sicher ein guter Einstieg in die Fotografie aber eben eher um rauszufinden ob das einem Spass macht.

Ich denke das was die Kamera gut kann - kameratechnisch anspruchslose Landschaftsbilder - kann heute jedes Handy "besser" im Sinne von man kriegt schneller toll bunte Bilder.


Vergleich es mal mit der Küche. Das Handy ist der Thermomix - das ist das was für die meisten ausreicht für erinnerungsfotos. Der induktionsherd mit 500 Euro Pfanne und nochmal so teuren Messern ist eine moderne Kamera. Man kann damit alles machen was der Thermomix kann aber eben auch Nicht-standardfotos in speziellen Bereichen. Du hast dir jetzt eine kleine Kochplatte mit ner alten Gusspfanne gekauft. Die ist sicher besser zum kochen lernen als der Thermomix - aber du wirst oft fluchen und viele Gerichte kann man damit eben schlechter als mitm Thermomix machen.
 
Beim Stativ ist es halt so:
ein schlechtes Stativ ist zu nichts zu gebrauchen. Ein stativ muss stabil sein - wenn es das nicht ist, dann ist es so gut wie kein stativ zu haben. Und es gibt leider sehr viele schrottstative für ein paar Euro die bei kleinstem Wind wackeln und schon vom Schlagen des Verschlusses unschärfen erzeugen im Bild. Davon würde ich mir wenig erwarten.

Hab eben nachgesehen. Es ist ein Cullmann Nanomax 460 Stativ.
So steht es zumindest drauf.
Es sieht schon mal nicht so billig aus.


Zur Kamera:
Zum Lernen sicher geeignet - weil die Grundlagen mit denen man anfangen sollte - bei jeder Kamera gleich sind. Die Hauptmodi AV, TV und M.
Dinge wie Blende, ISO, Belichtungszeit und deren Auswirkungen:
ISO -> Rauschen. je niedriger desto besser, je höher desto "heller"
Blende -> Schärfentiefe, je kleiner die f-Zahl, desto "heller" aber weniger Schärfentiefe
Belichtungszeit -> abhängig vom Motiv, je länger desto heller.


Dazu Grundmodi vom Autofokus und Belichtungsmessung.
All das ist wie Bremse, Gas und Gangschaltung beim Auto - bei VW ist das nicht anders als bei Opel.


Das Objektiv ist halt ein altes Objektiv das versucht möglichst viel zu können (18-200mm) aber nichts davon gut. Es ist sehr lichtschwach (die F-Zahl ist bei 18mm f3,5 und bei 200mm f6,3) und der AF ist lahm.

Ich denke das was die Kamera gut kann - kameratechnisch anspruchslose Landschaftsbilder - kann heute jedes Handy "besser" im Sinne von man kriegt schneller toll bunte Bilder.

Danke also eher so für ich will nur Bilder machen und nicht mehrere Objektive mitnehmen.

Aus diesem Grund hab ich mir auch das Tamron 17-50 2.8 welches hier empfohlen wurde bestellt.

Wie ich gesagt habe möchte ich die A550 weiter nutzen. Und auch etwas bessere Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder will nur Bilder machen.

Das tamron 17-50 hat mit f2,8 eine gute Lichtstärke, ist aber auch nicht schnell was den AF angeht und hat eben "nur" ein Standardbereich mit 3x zoom.

Wenn man alles fotografieren will braucht man mehrere Objektive - je besser ein Objektiv ist, desto spezialisierter ist es. Und da kann man nichts dran ändern.

Das tamron 17-50 ist gut für Landschaft, Architektur, auch mal bei weniger Licht, auch mal portraits oder typische Urlaubsbilder. Es ist nicht geignet für Tiere die etwas weiter weg sind oder Sportaufnahmen bzw. Menschen und Tiere die sich schnell auf dich zu oder wegbewegen.,
 
jeder will nur Bilder machen.

Das tamron 17-50 hat mit f2,8 eine gute Lichtstärke, ist aber auch nicht schnell was den AF angeht und hat eben "nur" ein Standardbereich mit 3x zoom.

Wenn man alles fotografieren will braucht man mehrere Objektive - je besser ein Objektiv ist, desto spezialisierter ist es. Und da kann man nichts dran ändern.

Das tamron 17-50 ist gut für Landschaft, Architektur, auch mal bei weniger Licht, auch mal portraits oder typische Urlaubsbilder. Es ist nicht geignet für Tiere die etwas weiter weg sind oder Sportaufnahmen bzw. Menschen und Tiere die sich schnell auf dich zu oder wegbewegen.,

Also genau für den Bereich in dem ich auch starten möchte.
Ich denke es werden später bestimmt noch welche dazu kommen.

Aktuell hab ich nicht geplant Sportbilder zu machen. Da ich viel Unterwegs bin geht es mir ja genau um Landschaftsbilder.

Ach ja könnt ihr mir noch eines empfehlen für Projektbilder.
Dabei geht es unsere Sensoren die für die Dokumentationen und Homepage abfotografiert werden sollen. Vielleicht sogar in einer Fotobox.
Eben so wie Produktbilder für Werbung.
Danke
 
Hallo MikeLa,
Du hast für den Start schon ein Objektiv, das auch Deine Wünsch für "Produktfotografie" abdecken kann.
Meine nicht sehr tiefe Erfahrung damit geht eher dahin, dass ich dafür Hintergründe, Licht (Blitz, statisch) und diverse "Halter" benötigt habe - also alles andere als Objektive.
Natürlich geht auch viel mit Tageslicht, allerdings macht das die ganze Angelegenheit eher komplizierter, weil man mit der ganzen Szenerie so lange wandert, bis man eine zufriedenstellende Lichtsituation gefunden hat.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Kamera - starte, mache Bilder, und frage, wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, und noch nicht so recht weißt, warum.
je konkreter Deine Frage und Dein Problem, desto besser die Lösung. Wie heißt es so schön: "Je besser die Kamera ... desto gar nix das Bild" (ist ein Werbespruch).
 
Hallo MikeLa,
Du hast für den Start schon ein Objektiv, das auch Deine Wünsch für "Produktfotografie" abdecken kann.
Meine nicht sehr tiefe Erfahrung damit geht eher dahin, dass ich dafür Hintergründe, Licht (Blitz, statisch) und diverse "Halter" benötigt habe - also alles andere als Objektive.
Natürlich geht auch viel mit Tageslicht, allerdings macht das die ganze Angelegenheit eher komplizierter, weil man mit der ganzen Szenerie so lange wandert, bis man eine zufriedenstellende Lichtsituation gefunden hat.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Kamera - starte, mache Bilder, und frage, wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, und noch nicht so recht weißt, warum.
je konkreter Deine Frage und Dein Problem, desto besser die Lösung. Wie heißt es so schön: "Je besser die Kamera ... desto gar nix das Bild" (ist ein Werbespruch).

Morgen,
also aktuell vorhanden:
Sony A550,
Tamron 17-50 f2,8,
Tamron 18-200mm F/3.5-6.3
Cullmann Nanomax 460 Stativ
25x25x25 Fotobox mit LED Licht.

Da ich ja an dem Tamron 17-50 eine Skala habe werde ich wohl schnell merken welche Brennweite ich brauche und dann wohl noch eines mit Festbrennweite kaufen.

Koffer zum Alles sicher verstauen ist auch bestellt.

Jetzt fehlt nur etwas gutes Wetter zum Testen.
 
Das 17-50 hat durchgehend eine Offenblende von 2,8, das heißt beim Ändern der Brennweite ändert sich die Blende von 2,8 NICHT.
Beim 18-200 ist das nicht so, beim ändern der Brennweite ändert sich die minimale Blende von 3,5 bei 18 mm auf 5,6 (meine ich) bei 200 mm. Wenn du z.b. Blende 4.0 eingestellt hast funktioniert dies bei 18 mm bei 200 mm wird automatisch Minimum 5,6 eingestellt, ohne das du es beeinflusst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten