WERBUNG

Sonstiges Android-Phone als GPS Logger

bambuleee

Themenersteller
Gibt es wen der sein Android-Smartphone als GPS Logger verwendet?

Ich dachte da z.B. an eine App wie diese hier

https://market.android.com/details?...sMSwxLDEsImNvbS50cHIuYmFja2dyb3VuZGdwc2xvZyJd

mit der man eine Tour aufzeichnet und mittels GMX- und KML-Dateien die Metadaten der Fotos entsprechend tagt.

Hat da jemand Erfahrungen mit sammeln können?
 
Wenn ich meinen Garmin oder meinen Logger vergessen habe, verwende ich auch mal OruxMaps auf meinem Androiden. Funktioniert sehr gut und die Tracks sind auch von guter Qualität. Allerdings saugt das ordentlich am Akku ...
 
Hat jemaand die im Eingangspost verlinkte App (GPS Offline Logger) für Android mal gestestet?
Die meisten Logger fürs Smartphone senden die Daten ja online weiter. Da wir nach Spanien fliegen und ich meinen Datenverkehr sehr gering halten möchte wäre solch ein Online Logger keine Alternative. Dazu kommt, dass ich die Daten bis jetzt nur für Lightroom 4 benutzen möchte und daher keine Software oder ähnliches extra brauche.

Nun ist die Frage, wie schnell saugt das Programm den Akku leer. Verbraucht ein Handy bei eingeschaltetem GPS Modul mehr (also vom Grundbedarf des Gerätes abgesehen), als ein GPS Logger wie der Mini Homer?

Meine Überlegung ist halt, kaufe ich mir für fast 80 € ein zusätzliches Gerät, dass ich unterwegs ebenfalls nicht aufladen kann, dafür jede Menge Spielereien aufweist die ich nicht unbedingt benötige, oder nutze ich mein HTC Desire mit einer App (hierfür habe ich sogar einen Zweitakku).

KLingt vll bescheuert, aber ich frag lieber nochmal hier nach, bevor ich mir fürn Euro ne App lade, die ich nach einem Testag wieder deinstalliere.

EDIT sagt: Dusty hätte sich die App übers Smartphone im Store ansehen sollen, dann wäre ihm wohl eher aufgefallen, dass sie kostenlos ist.
Er testet mal und berichtet für jene, die ähnliches überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Logger fürs Smartphone senden die Daten ja online weiter. Da wir nach Spanien fliegen und ich meinen Datenverkehr sehr gering halten möchte wäre solch ein Online Logger keine Alternative.

Deine oben genannte App kenn ich jetzt nicht (aber einfach mal ausprobieren - ist ja eh gratis)
Ich verwende dazu gelegentlich Google Tracks. Ich würde in Spanien ja sowieso den Datenverkehr abdrehen und wenn dann über ein Hotel/Cafe-WLAN online gehen.
Du kannst bei deinem Androiden ja auch mal Datenverkehr abschalten und dann die üblichen Tracker ausprobieren - wenn sie trotz deaktiviertem Datenverkehr funktionieren und ein speichern des Tracks auf die SD-Karte zulassen, dann passt ja alles.

Nun ist die Frage, wie schnell saugt das Programm den Akku leer. Verbraucht ein Handy bei eingeschaltetem GPS Modul mehr (also vom Grundbedarf des Gerätes abgesehen), als ein GPS Logger wie der Mini Homer?

Ja, der Akku wird um einiges schneller leer (ich würd mal schätzen daß der Akku innerhalb weniger Stunden leer sein könnte). Such mal nach 'USB Battery Pack' - in so Teile passen je nach Ausführung 2 oder 4 oder noch mehr AA Akkus rein. Diese schließt du per USB an dein Handy an und es hat ganz lange Strom.

Zum Vergleich - so ein Durchschnitts-Handy Akku hat so um die 1500mAh - mit einem Battery Pack kommst so auf rund 4000 bis über 10000 mAh
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die GPS4Cam App (http://gps4cam.com/) sehr empfehlen. Ich habe sie auf dem iPhone laufen, gibt es aber auch für Android.

Es gibt keinen einfacheren Weg um nachträglich Fotos mit GPS Daten zu versehen.

Ersatzakku sollte man bei längeren Touren allerdings dabei haben.
 
Hallo,

ich benutze diesen hier

GPS Logger for Android

Klar, der Akku verbrauch ist schon gegeben.
Der Logger ist sehr individual einstellbar. Sowohl wie genau er messen soll, wie er die erzeugte Datei behandeln soll usw.

Ich kann diesen GPS Logger empfehlen.

Wichtig natürlich:

Die Kamerazeit und auch die deines Smartphones muss übereinstimmen.

Gruß
derCorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten