• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Andere Farben bei unterschiedlicher Blende/Studio

ultron

Themenersteller
Mahlzeit,
anbei zwei Bilder, welche unter gleichen Bedingungen aufgenommen wurden. Einziger Unterschied ist die Blende (f4 und f16) und natürlich auch die Blitzstärke entsprechend. Der WB der Kamera war fest auf 6000°K eingestellt.

Frage: wer oder was ist für den Farbunterschied in den Bildern verantwortlich? Die Blende? Der Kompaktblitz? Die Physik?

Lichtformer war ein 180er Parabolschirm.

Danke für die nachfolgenden Erklärungen.
 
Nur eine Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Blitzleistung damit zu tun hat. Bei f/16 war die Abbrenndauer ja erheblich länger als bei dem mit f/4, evtl. verschiebt sich da die durchschnittliche Farbtemperatur etwas (die Intensität des Blitzes nimmt ja mit zunehmender Abbrenndauer zum ende hin etwas ab, evtl. verschiebt sich dann auch das Spektrum etwas).
Das die EBV schuld ist, ist ausgeschlossen (durch irgendwelche Automatismen)??
 
Zuletzt bearbeitet:
War bei dir das Einstellicht am Blitz an ?
Evtl. ist davon etwas bei Blende 4 auf den Sensor gekommen, kann das sein oder war es schon bei Blende 4 nicht mehr zu sehen bei einem Testfoto ?
 
... schlichte Änderung der Farbsättigung durch Änderung der Belichtungszeit bzw. Änderung der Kontraste duch Schärfentiefe.


Edith sagt, dass sie noch vbrauche, um nach dem Warum und Wieso zu fahnden. Irgendwo in den Tiefen des Hirns hat sichs verklemmt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
MasterFX hat schon recht. Desto mehr Leistung aus deinem Blitz kommt, desto höher ist auch die Temperatur, kann schon bis zu 300 Kelvon schwanken. Wobei 6000 Kelvin auch nicht der normale WB für eine Studioblitzanlage ist... Mach mal einen Weißabgleich, sollte eher zwischen 4900-5500 Kelvin liegen.
 
War bei dir das Einstellicht am Blitz an ?
Evtl. ist davon etwas bei Blende 4 auf den Sensor gekommen, kann das sein oder war es schon bei Blende 4 nicht mehr zu sehen bei einem Testfoto ?

Gute Idee! Das Einstellicht ist nämlich genau bei dem verwendeten Billig-China-******* defekt und brennt immer auf volle Leistung (250 Watt Halogen). Durch den silbernen Schirm kann wirklich davon was bei der Puppe angekommen sein. Werde ich morgen gleich mal testen.

Danke an alle für die Erklärungsversuche!
 
Gute Idee! Das Einstellicht ist nämlich genau bei dem verwendeten Billig-China-******* defekt und brennt immer auf volle Leistung (250 Watt Halogen).
Kaum vorstellbar. Iso 100, f/4 und 1/160 - fotografiere doch mal mit dem Setting das Einstelllicht. Vielleicht auf die Wand gerichtet im gleichen Abstand wie zum Modell. Da wird nicht viel zu sehen sein.
 
Kaum vorstellbar.

...und dennoch den Tatsachen ensprechend.

Das zusätzliche gelbe Licht der Einstellampe war für die Farbverschiebung bei f4 verantwortlich. Der Lichtformer hat eben eine immense Ausbeute. Einstellicht rausgedreht und wieder getestet - keine Änderung der Farbe von f4 bis f16.

Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, aber manchmal steht man ewig auf dem Schlauch und kapiert gar nix mehr....

Danke synd!
 
Deine ersten Beispiele sind zu krass, keine normale Schwankung, ansonsten ist es so, daß die Farbtemperatur einer Blitzanlage über den Regelbereich schwankt, typisch sind +/- 200 Kelvin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten