@ blur:
Schätze, ein genügend
niedrig empfindlicher Film häte sowohl was Korn als auch die "S-Kurve" betrifft, bei passender Entwicklung durchaus ein ähnliche scharfes Ergebnis gebracht. Korn wird hier gerne überbewertet. Bie 400er Filmen, gerne noch gepusht, wurde das natürlich gerne als Gestaltungsmittel eingesetzt.
Weicheres Bokeh wäre schöner, ist aber nunmal nicht
Das ist nun mal eine Eigenschaft des verwendeten Objejktivs. Sicher gibt es auch heute noch scharfzeichnende Objektive mit angenehmen Bokeh, die Maximierung des "Schärfeeindruckes" erzeugt heute aber eher überkorrigierte Objektive mit relativ harschem Bokeh, von Ausnahmen für offenblendige Bokehabbildung mal abgesehen.
Dahingehend sind offenblendige Portraitobjektive von vornherein anders korrigiert, wie offenblendige Reportageobjektive. Vergleiche einfach mal das Bokeh von 50mm 1,ern mit dem von 85mm 1,4ern.
Richtig traumhaft im Bokeh werden dann oft olle Dreilinser wie das Trioplan, die brauchen dann aber i.d.R. Tonwertkomprimierung oder entsprechend knapp zeichnende, kontrasterhöhende Filme. An hochempfindlichen analogen "Grobkörnern" oder Digitalsensoren liefern die (verglichen mit heutigen Objektiven) oft nur Matsch.
Interessant auch, wie "rattenscharf" uralte Objektive oft an Analogmaterial waren, die nur für ein begrenztes Lichtspektrum empindlich waren. Das 4 linsigeTessar hat ja nicht von ungefähr den Beiname "Adlerauge" weil es als eines der ersten Optiken nicht nur das komplette Farbspektrum auf Schwarzweisfilm einigermaßen scharf abbilden konnte, es hat Farbaufnahmen auf KB überhaupt erst sinnvoll gemacht.
Die Frage nach einem "Analog-Look" bleibt somit extrem subjektiv. Kommt eben immer darauf an, was jemand mit "Analog" verbindet.
Höchste Schärfe, wie in der Karierten Jacke, wo Schwarz und Weiß aufeinander treffen, verbietet sich hier aber m.E. von selbst
Coriolanus:
Klasse Foto! Trotz gescanntem Diakorn sieht das aber nicht wirklich "klassisch" aus. Die Lichtführung, frontaler Aufhellblitz von zentral oben, macht die "klassische" Bildwirkung leider kaputt.

Bezüglich Kontrast und Weichzeichnug stimme ich Dir zu. Aber ein entfesselter Blitz von weiter seitlich hätte zumindest einen Magnesiumblitz glaubhafter simuliuert.
Edit: Ockey, es gab auch Blitzbirnchen, die auf den Blitzschuh gesteckt wurden, das is für mich aber neumodischer Krempel
