• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analogfotos unscharf - woran könnte es liegen?

Icipher

Themenersteller
Guten Abend,

habe mir eine Canonet ersteigert und heute die Fotos abgeholt. Leider ist der komplette Film unscharf. Jetzt frage ich mich, ob es an mir oder an der Kamera liegt. Der Fokus ist auf manchen Bildern mehr als einen halben Meter daneben. Wie man Meßsucherkameras scharf stellt, weiß ich.
Auffällig ist, dass auf den meisten Fotos die linke Seite (bei Hochformat der untere Teil) deutlich unschärfer ist, und das Bild erscheint mir gekrümmt.

Laut Verkäufer wurde die Kamera gereinigt, justiert und die Lichtdichtungen wurden auch erneuert. Äußerlich macht sie auch einen guten Eindruck, deswegen glaube ich eher an einen Bedienungsfehler.

Die einzige Erklärung, die meiner Meinung nach Sinn macht, ist dass der Film nicht plan auflag. Ich kenne mich mit Analogkameras nicht wirklich aus - also was meint ihr? Lohnt es sich, einen zweiten Film zu testen?

http://www.abload.de/img/bild010_neg.nr.12e7ci.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde keinen weiteren Film damit belichten,
sondern erst mal die Schärfeeinstellung justieren.

Dazu wird man die Kamera öffnen müssen und den Messsucher einstellen können müssen,
dazu braucht man dann noch eine Mattscheibe die man hinten auf die Filmandruckleisten legt um das was der Sucher anzeigt zu kontrollieren.
Eigentlich recht einfach und meist kein Hexenwerk.
 
Hallo martin-f5!
Danke für deine Antwort! Du glaubst also nicht, dass es an einem falsch eingelegten Film lag? Das wäre sehr ärgerlich, weil die Kamera laut Verkäufer justiert ist.
Trotzdem danke für den Tipp! Ich werde mal schauen, ob ich das hinbekomme.
 
Also bei den hier gezeigten Bildern ist sicherlich die Planlage vom Film nicht gegeben, auf der einen Seite fehlt die Filmführung ganz oder der Film ist falsch eingelegt und läuft nicht auf den Führungs'schienen'. Das zu reparieren ist nicht schwer, das kannst Du selber machen. Viel Geld würde ich in die Kamera aber nicht investieren oder die Kamera gar zur Werkstatt geben.
 
ICG: Also du bist auch der Meinung, der Film war falsch eingelegt.
Dann teste ich noch einen zweiten Film! Mit reparieren meinst du lediglich, überprüfen, dass der Film auch in den Führungrädern läuft und nicht gewölbt ist?

Das komische ist, dass die Canonet auf der Innenseite der Filmtür ein Plättchen hat, das den Film schön gerade andrückt. Und in den Führungsrädchen ist er ja auch gelaufen, sonst hätte ich ja nicht alle 36 Bilder belichten können :confused:

Nochmal zur Justierung, nur um das als Ursache ausschließen zu können: Wenn man eine SLR mit manueller Fokussierung und die Canonet vom selben Standpunkt aus auf verschieden entfernte Objekte scharfstellt und beide immer die selbe Entfernung anzeigen, kann man doch davon ausgehen, dass die Canonet richtig eingestellt ist.
 
Du mußt Dir schon noch vorher anschauen, ob das Plättchen von der Kamerarückwand auch noch weich federt, damit sie den Film an die Schiene drücken kann und auch prüfen, ob der Film richtig in der Kamera drin läuft. Dazu am besten mal den Film einlegen und 2-3 Bilder 'leer' schießen, dann siehst Du, wie sich der Film bewegt. Dabei sollte der Film schon relativ straff liegen. Löst er sich von der Führungsschiene, dann kann auch die Filmandruckplatte von hinten nicht viel richten. Dann zumachen und beobachten, ob die Filmandruckplatte auch aufliegt. Dann nochmal ca. 3 Bilder 'leer' schießen, danach hast Du wieder unbelichtetes Filmmaterial und kannst fotografieren. Wenn sich schon beim Testtransport zeigt, daß der Film nicht richtig liegt, kannst Du ihn nochmal zurückspulen (nicht ganz, Lasche draußen lassen, damit Du ihn wieder einfädeln kannst) und für den nächsten Versuch benutzen.
 
Dass die komplette linke Seite nicht im Fokus ist, resp. der Fokus hinter dem fokussierten Bereich ist, lässt auf Probleme zwischen der Lage des Films und dem Objektiv schliessen.

- Film läuft nicht sauber (nicht in den Schienen, Andruckplättchen ungleichmässig etc.)
- Objektiv hat mal was abbekommen (Stoss/Schlag und sitzt schief, auch eine Linse innendrin)
 
Hallo ICG und ohoyer,

mit dem Filmtransport und Andruckplättchen scheint alles in Ordnung zu sein.
Eine dezentrierte Linse wäre natürlich schlecht - deshalb habe ich ja den Thread eröffnet. Ich lasse halt nochmal einen Billigfilm entwickeln (unter Berücksichtigung eurer Tips), wenn der auch nichts wird, hab ich halt Pech gehabt ;(

Vielen Dank an euch beide!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten