WERBUNG

Analoges Objektiv für Retroring

Sialorphin

Themenersteller
Hallo Leute,
ich hatte mir vor Ewigkeiten mal einen Retroring 58mm zugelegt. Leider hatte ich aber nicht damit gerechnet, dass das einzige Objektiv meiner Sammlung mit 58mm Filtergewinde das 50mm 1.4 von Canon ist. Da ich nicht abblenden kann, kann ich quasi kein scharfes Bild damit machen, weil ich ja nur f/1.4 nutzen kann.
Gibt es irgendeine Möglichkeit meine Linse zum abblenden zu bewegen oder muss ich tatsächlich einfach mal nach einem alten Canon Objektiv suchen, wo man noch von Hand abblenden kann?

Grüße
 
ACHTUNG! Auf eigenes Risiko!
Dabei könnte sowohl das Objektiv als auch die Kamera Schaden nehmen!

Objektiv "normal" ansetzen, und über die Kamera gewünscht Blende einstellen.
Nun Abblendtaste drücken - und gedrückt halten.
Dabei nun das objektiv von der Kamera abnehmen.
Nun sollte die gewählte Blende am Objektiv bestehen bleiben.
Objektiv mit Retroring umgekehrt ansetzen..

Hat bei schon öfters so geklappt.
 
Ja, das ist die einzige Methode, mit einem EF- oder EF-S-Objektiv einen solchen einfachen Retroring zu benützen. An deiner Stelle würde ich mir dazu ein altes manuelles Objektiv mit Blendenring kaufen. Falls der Filterdurchmesser nicht passt, dafür gibt es doch sowohl aufwärts als auch abwärts Filteradapter. Zu deinem 50/1,4 gäbe es auch eine bessere Lösung, und das wären diese Retro-Adapter, die aus zwei mit einem Spiralkabel verbundenen Ringen bestehen, der eine verbindet das Filtergewinde mit dem Kamerabajonett, wie dein Adapter, und der zweite Ring kommt ans Objektivbajonett und überträgt die Daten, sodass die Automatikfunktionen erhalten bleiben. Mit fällt dazu im Augenblick nur der von Novoflex ein, aber der ist ziemlich teuer. Es gibt auch einen preisgünstigeren (wohl aus Chinafertigung). Ich weiß aber nicht, wie der heisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch einen preisgünstigeren (wohl aus Chinafertigung). Ich weiß aber nicht, wie der heisst.

Stammt von Meike...
 
wenn du n bisschen technisches Geschick hast, dann baust du dir den Adapter mit/für elektronischer Blendensteuerung selbst

du brauchst nur vom Bajonet der Kamera über ein Objektivbajonet die elektrischen Verbindungen zu einem zweiten Kamerabojonet führen und dieses auf das Retroobjektiv "stecken"

so kann "jedes" elektronische Objektiv dazu benutzt werden

Materialaufwand:
1x Objektivbajonet
1x Kamerabajonet
1x Flachbandleitung
1x Zweikomponentenkleber

+ Lötfähigkeiten und technisches Geschick

Gruß Lothar
 
Okay, der Tip mit de Blendentaste ist schonmal ganz vielversprechend. Ich hab ein altes Kitobjektiv gefunden, da wäre es im allerschlimmsten Fall nur diese Linse, die daran zu Bruch gehen könnte. Ich bin sehr gespannt ob es funktioniert. Bis dahin erstmal viele Dank für die guten Ratschläge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten