• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoges 35er für die Sony 7r

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit heute halte ich die 7r in Händen und adaptier mittels Viltrox Adapter munter meine Canon Linsen :)
Allerdings schwebt mir konsequent ein schönes 35 mm Objektiv vor - das idealerweise mit den 36 Megapixeln klarkommt und mehr ein Schnäppchen, denn ein Goldbarren ist :lol:

Kann hier jemand ein analoges 35er empfehlen für die 7r?
Blende 2.8 und bessert wäre schön, genauso wie ein ordentlicher Fokusring.


Danke schonmal im Voraus.

Grüße
Oliver
 
Danke :)

Allerdings - vielleicht solltest du "mehr ein Schnäppchen denn ein Goldbarren" etwas präzisieren ...

Sagen wir es so: Für 300+ kann ich mir auch das Canon 35 F2 IS kaufen und kann es an allen Kameras verwenden.
Ich dachte eher so im Rahmen von ~100 Euro +- :rolleyes:
 
ein schönes 35 mm Objektiv vor - das idealerweise mit den 36 Megapixeln klarkommt

vs.

Ich dachte eher so im Rahmen von ~100 Euro +- :rolleyes:

Ich fürchte, das ist ein klassischer Zielkonflikt.

Ganz ehrlich: Hol Dir das 35/2 IS als Budget-Lösung (also für 300 würde ich sofort zuschlagen...), wenn die 1,4er von Canon oder Sigma außer Reichweite sind.

Für alle guten 36MP-tauglichen analogen 35er legst Du nämlich genausoviel (oder oft sogar mehr) hin, der Markt ist wie leergefegt... :ugly:
 
Naja, Du hast doch ein brauchbares (fast)35er. Läuft das 40 STM nicht mit dem Viltrox?
Du wirst aber schnell feststellen, dass die 7R deutlich höhere Ansprüche an die Linsen stellt als die alte Tante 5D.
 
Es läuft, wenn auch recht gemütlich - das trifft aber auf alle EF Objektive mit dem Adapter zu.
Manuell lässt sich das 40er aber nicht sehr angenehm fokussieren, weil der Fokusring einfach winzig und ohne gute Haptik ist.
 
Kennt hier jemand das Mitakon Zhongyi F2?
Sind zwar mehr als 100 Euro, aber das Speedmaster 50mm F0,95 ist ja auch schon so ein manueller Geheimtipp.
 
Wenn Blende 2.8 reicht, dann kann ich das Canon FD 35mm empfehlen.
Kostet vielleicht 60 Euro und ist nach meiner Erfahrung schärfer als das Minolta Gegenstück.
Das Canon FD35/2.8 ist ein schönes kleines Objektiv, das sich wunderbar manuell benutzen läßt. Und es kann die hohe Auflösung bedienen, auch schon bei Offenblende. Und die neueren F2 Varianten von Canon sind auch nicht schärfer, sie haben andere Vorteile und einen höheren Preis.
Lies mal bei Phillip Reeve nach, da gibts auch einen Vergleich mit anderen 35ern, und da steht natürlich auch, welche Schwächen das FD 35/2 hat.
Gruß
qm
 
Es gibt ein Pentax 35/2 oder ein Minolta MD 35/1.8, die vergleichsweise günstig zu bekommen sind. Denen würde ich eher vertrauen als dem Mitakon, das nich aus der Zeit vor den guten Objektiven wie dem 50/0.95 stammt.

Die Auflösung bei beiden ist ab f4-5.6 auch gut.
 
Also das Ultron scheint echt ne geile Linse zu sein :lol:
Aber halt gleich so teuer... dafür gibt's auch ein Sigma Art - welches besser ist, keine Ahnung :rolleyes:
 
Also das Ultron scheint echt ne geile Linse zu sein :lol:
Aber halt gleich so teuer... dafür gibt's auch ein Sigma Art - welches besser ist, keine Ahnung :rolleyes:

Würde es jederzeit dem Sigma Art vorziehen, allein schon auf Grund der Größe an der A7...

21681569184_f1e3c304ca_b.jpg
 
Also das Ultron scheint echt ne geile Linse zu sein :lol:
Aber halt gleich so teuer...

Tja, wie ich bereits sagte: Zielkonflikt. Es gibt keine guten Linsen für 36MP, die gleichzeitig billig sind. Ultron ist nett, aber wenns dann preislich eh schon wurscht ist, doch noch ein bisschen lieber das Summicron Asph.

Das 35 Art kann ich bezgl. BQ empfehlen. Allerdings ein echter Klopper und es kommen ja nochmal 300,- € für den Sigma MC-11 (oder ein LA-EA4 dazu, falls man das mit Sony-A-Bajonett kauft). Nur mit denen funktioniert das Art zuverlässig und in erträglicher Geschwindigkeit.
 
Nochmal kurz hier:

Gibt es eine Tendenz, welches 35er für +- 100 Euro empfehlenswert ist?

Das aktuell von mir genutzte 28er ist zwar ok, aber bisher nicht die richtige Brennweite für mich. Kein 35er und kein 24er (meine kleinste Brennweite aktuell am Kleinbild)...

Freistellpotenzial wär halt schon nett :rolleyes:
 
Ich verstehe nicht warum hier alle behaupten die günstigen manuellen 35er würden mit einer a7r nicht klar kommen. Bei f/5.6 schlagen sowohl ein Minolta MD 2.8/35, als auch ein Canon nFD 2.8/35 das FE 2.8/35 was die Randleistung angeht und bilden bis in die Ecken sehr gut ab. Auch bei Offenblende sind sie bereits wirklich gut.

Zum Canon nFD 2.8/35 gibts von mir ein Review, das Minolta braucht noch etwas. Optisch tun die sich nicht viel aber das Minolta ist mechanisch besser verarbeitet, weshalb ich es wohl bevorzugen würde.

Grüße
Phillip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten