• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Analoger" Stempel für Bilder?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_108416
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_108416

Guest
Hi zusammen!

Ich bin gebeten worden, von Fotos, für die es einen Vertrag gibt, Prints auszuhändigen. Nach dem Vertrag bekommt das Model keine Bilder, weil es eben Geld bekam. Zwar nicht von mir, aber von der Person, die das Shooting organisierte. Ich war zweiter Fotograf.

Die Bilder gibt es nicht im Web und werden auch nicht veröffentlicht.

Nun wurde ich um 20x30-Drucke gebeten. Kein Problem, aber irgendwie möchte ich zumindest meinen Namen auf der Rückseite des Bildes wissen.

Gibt es eine Stempelkissenfarbe, mit der man die Rückseite der Prints stempeln kann? Sie sollte angemessen schnell und vor allem "sicher" trocknen und sich durch Handschweiß nicht verwischen.

Habt Ihr einen Tipp für mich?
 
Vorher die Rückseite bedrucken.
mfg Michael
 
Naja, ein Laserdrucker ist mir etwas teuer! :o

Ich dachte wirklich an einen Stempel (da verwende ich einen alten, den ich noch gefunden habe) und Stempelkissen! Nur - welche Farbe? Tipps?
 
wie wärs mit der farbe die benutzt wird um fingerabdrücke zu machen ... (frag mich jetzt nich nach nem farbcode ^^) die bekommt man nich von den fingern runter ohne waschpaste zu nutzen ... sollte also eigentlich auch auf fotopapier halten
 
Welche Hersteller für Stempelkissenfarbe gibt es eigentlich?
Ich finde nur allgemeine Beschreibungen mit Google, aber keine Herstellerseiten...
 
Ich dachte wirklich an einen Stempel (da verwende ich einen alten, den ich noch gefunden habe) und Stempelkissen! Nur - welche Farbe? Tipps?
Trodats Automatikstempel funktionieren nicht, das hab ich schon ausprobiert...

Als schnelle Lösung würde ich Aufkleber drucken und die auf die Rückseite drücken.

Tobi
 
Gibt es eine Stempelkissenfarbe, mit der man die Rückseite der Prints stempeln kann? Sie sollte angemessen schnell und vor allem "sicher" trocknen und sich durch Handschweiß nicht verwischen.
Ja.

Gibt es.

In jedem gut sortierten Schreibwaren- bzw. Bürobedarfsgeschäft.

(Das Zeug hat übrigens den Nachteil, daß es auch im Stempelkissen recht schnell trocknet.)
 
Pelikan Stempelfarbe 84, nennt sich "wasserfeste Stempelfarbe". Ich glaube, man braucht dafür auch ein spezielles Stempelkissen, weil sich normale mit Schaumgummi auflösen würden. Ich habe eines, das ist mit Watte oder Ähnlichem gestopft und hat beidseitig Deckel, die luftdicht schließen, damit die Farbe nicht trocknet. So viel ich mich erinnern kann, war das nicht sonderlich billig. Wenn Du das nur einmal brauchst, zahlt sich das wohl nicht aus.

Jedenfalls vorher ausprobieren, ob der Stempeldruck dann nicht auf der Bildseite durchkommt.

Viel einfacher aber ist es, das mit dem Tintenstrahldrucker auf die Rückseite zu drucken. In der Regel ist das möglich und hält auch sehr gut.

Es sollte irgendwas in der Art wie "Veröffentlichung nur gegen Honorar und Namensnennung" und auch Deine Bankverbindung dabei stehen. Der Aufdruck sollte hinten in der Mitte des Fotos sein, damit man das nicht wegschneiden kann.
 
Danke für Eure Antworten. Ich schaue mal.

@ Tom: Wie machst Du das als Profi bei Prints?
 
Danke für Eure Antworten. Ich schaue mal.

@ Tom: Wie machst Du das als Profi bei Prints?
Als ich noch Schwarzweiß-Vergrößerungen an Redaktionen usw. verschickt habe, kam hinten ein Stempel drauf. Mit besagter Stempelfarbe. Zeitweise habe ich auch Aufkleber verwendet, aber dann musste ich feststellen, daß die handelsüblichen Aufkleber sich a) nach ca. drei Jahren Lagerzeit von dem PE-Papier wieder ablösen und b) vorher schon irgendwie durch den Träger und das Papier bis zur Schichtseite "durchfetten".

Also doch besser stempeln, und wie anno dunnemals mit einem Löschpapierroller eventuell überschüssige Stempelfarbe aufnehmen. Der Stempel bzw. Aufkleber ist ohnehin nur ein "Back-up", hinten auf dem Foto klebt sowieso eine "Textfahne", ein Zettel, auf dem die diversen Bildinfos stehen.

Heute läuft alles digital.
 
PE-Stempelfarbe R9
hat sich über lange Zeit bestens bewährt.
Dazu Verdünner/Reiniger, um das schnell antrocknende Spezialkissen immer wieder gangbar zu machen.

Gruß Bernhard
 
Ein Laserdrucker ist mittlerweile vermutlich billiger als 2 Stempel anfertigen lassen :) auch wenn's mit dem Fotopapier eh Probleme gäbe

Ich finde es ökologisch und ökonomisch unklug. Die Tonerstudie muss ich auch nicht daheim nachvollziehen.

Stempel werden wohl um die 20 €, Tinte auch einmal. Das soll wohl erstmal reichen. Dann werden alle Drucke gestempelt und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten