• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoger Blitz

conte00

Themenersteller
Hallo liebe Community
Ich habe eine ganz doofe Frage (wird auch sicher nicht die letzte sein!!!)

Also ich habe mir vor ein paar tage die Olympus e420 gekauft.

Der vater meiner Freundin hatte noch eine alte kaputte analoge Spiegelreflexkamera. Davon hat er folgenden Blitz über

Porst Computer Blitzgerät
BCR 230

Kann ich den bei mir benutzen? Wenn ja wie stelle ich die cam ein?

Habe den Blitz testweise draufgetan. Er blitzt bei aufnahmen aber wie was richtig oder falsch ist ich habe da null ahnung von!!!!!!

könnt ihr mir bitte helfen?

Danke
 
Na, wenn er auf deiner Cam funktioniert, hat er schonmal keine zu hohe Spannung, die die Cam hätte kaputt machen können ;).
Sonst kannst du den Blitz nur manuell benutzen, d.h. (ohne, dass ich jetzt nach dem Blitz gesucht habe) die Blitzleistung einstellen und dem entsprechend eine Blende wählen. Sollte der Blitz nicht regelbar sein, musst du halt eine entsprechend geringe Blende nehmen.
Alle Angaben ohne Gewähr ;)
gruß
timo
 
ich verwende meinen alten Practica-Blitz BC 1600 an der E-410 nur manuell, weil es keinerlei Einstellmöglichkeiten gibt. Die Blitzsteuerung über die Kameras der E-4x0-Baureihe geht nur mit den Olympus-Systembltzgeräten und den drei Kontakten im Blitzschuh.

Gruß Phoenix66
 
...Die Blitzsteuerung über die Kameras der E-4x0-Baureihe geht nur mit den Olympus-Systembltzgeräten und den drei Kontakten im Blitzschuh.

Gruß Phoenix66

Und anderen für Oly gefertigte Modelle, z.B. vom Metz oder DigitalConcept
 
UI Okay ich habe noch keine Ahnung von Blendenzeit und sonstiges aber man liest sich da ja rein. Man kann ein wenig einstellen am blitz irgendwelche asa zaheln geht bis 400 hoch!

Mal schauen erstmal gut zu wissen das es geht! Spaßfotos in einem kleinen raum zeigten das es ein verdammt helle rblitz ist *g

Auf kurz oder lang werde ich denke ich einen original blitz kaufen aber fotografie ist ein teures hobbie.


kennt ihr fremdanbieter wo objektive und anderes zubehör nicht so teuer ist
 
kennt ihr fremdanbieter wo objektive und anderes zubehör nicht so teuer ist

Also mit Objektiven wirst du wenn nur bei Sigma fündig, bzw. alte Objektive an deine cam adaptiert (dann aber ohne den ganzen Automatik-Krams, wie Autofokus). Blitze findest du z.B. von Metz oder, der von chombachomba (;) ) so geliebten Marke "Digital Concepts". Aber dazu findest du ja reichlich Informationen in deiesm Forum.
Gruss
timo
 
Porst Computer Blitzgerät
BCR 230
... Kann ich den bei mir benutzen? Wenn ja wie stelle ich die cam ein?
Habe den Blitz testweise draufgetan. Er blitzt bei aufnahmen aber wie was richtig oder falsch ist ich habe da null ahnung von!!!!!!
Hallo conte
Wenn der Blitz gezündet wurde und die Kamera noch geht, hast Du Glück gehabt. Such mal die Anleitung zum Blitz raus.
Du sollstest in Verbindung mit diesem Blitz die Manuell-Einstellung an der Cam machen und die "computer"-Funktion des Blitzes nutzen. Diese ist eigentlich eine eigene Belichtungsregelung über einen kleinen Lichtsensor am Blitz.

Fang einfach mal mit einer Empfindlichkeit an, sagen wir ISO 100. Diese stellst Du an Blitz UND Kamera fest ein. Am Blitz kannst Du dann an einer Skala einen (oder mit Umschalter mehrere wählbare) Blendenwert(e) ablesen. Den stellst Du an der Kamera ein. Als Verschlusszeit stellst Du (im M-Modus) 1/180sec ein: Schau mal in die Anleitung zur Cam.
Das sollte für Blitzaufnahmen in Innenräumen reichen, wenn natürliches Licht keine Rolle spielt.
Am Blitz ist meist bei dem Blendenwert auch die Entfernung abzulesen, bis zu dem der Blitz das Bild gut ausleuchtet.
Wenn der Blitz die Leit-Zahl 23 hat, wie ich aus der Typenbezeichnung rate, dann reicht er bei ISO 100 und Blende 4
23m/4 = 5.75 m weit. Für kürzere Entfernungen sollte der Blitz automatisch weniger Licht aussenden.

Evtl. sind bei Einstellung des Zooms an der Kamera auf 14mm die Ecken etwas dunkel, weil die meisten Blitze nur bis 35mm KB (also ca. 18mm bei der E-420) herunter das Bild ausleuchten.
Probier mal die obigen Einstellungen im Zimmer aus. Wenn alle Bilder zu hell oder zu dunkel sind, musst Du halt die Blende etwas anders einstellen.
Und: nicht den Unterbelichtungswarnungen der Cam glauben: Sie weiss ja nicht, dass der externe Blitz dranhängt.
Gruss
Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten