• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge SLR

gen2user

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal fragen ob eine EOS 3000N für den Einstieg in die SLR Fotografie geeignet ist.
 
HAllo,

auf jeden Fall. Ich habe sie noch bis zum letzten Wochenende benutzt und dann meiner Schwester geschenkt. Die hat sich riesig gefreut. Und günstig ist sie auch.
 
Hallo,

Vielleicht passt es ja zum Thread:

Ein Kollege von mir hat noch FD-Analog-Objektive von Canon..

Kann ich die, mit manueller Focuswahl, an einer 300D betreiben?

/edit: Waren/Sind FD-Objektive und man braucht einen Adapterring.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yepp. Man braucht einen Adapter. Und da das Auflagemaß nicht übereinstimmt müsste dieser Adapter eine "negative Dicke" haben. Geht nicht. Also hat der Adapter Korrekturlinsen eingebaut. Die wirken sich aber nicht sonderlich positiv auf die Abbildungsqualität aus...
Es gibt auch einen Adapter ohne Linsen, aber der ist sehr selten zu bekommen und man verliert die Unendlicheinstellung. Ist also nur etwas für z.B. Makroobjektive.

Ciao, Udo
 
hallo! ich überlege, mir eine canon a1 zu kaufen und wieder in die analoge fotografie einzusteigen. ist die a1 empfehlenswert?
 
Ich hatte die A1 1982 oder ´83 gekauft und jahrelang Spaß an dem Teil gehabt. Sie gehörte damals zu den besten im Amateurbereich.
Vor ca. 10 Jahren habe ich sie (leider) verkauft, irgend ein Wackelkontakt. Heute bedaure ich den Verkauf sehr.
 
ich empfehle die X700 von Minolta, auch eine legende unter den analogen.

Habe selber u.a. mit Minolta XG-2 angefangen und habe mir dann eine X700 mit viel zubehör angeschafft..
wenn ich so ab und an mal eine der beiden in die Hand nehme und durchschauen. Ich liebe es, quasi ein Kino im Gegensatz zu dem "schwarzen Tunnel" der 300D..
 
John Mason schrieb:
ich empfehle die X700 von Minolta, auch eine legende unter den analogen.

Habe selber u.a. mit Minolta XG-2 angefangen und habe mir dann eine X700 mit viel zubehör angeschafft..
wenn ich so ab und an mal eine der beiden in die Hand nehme und durchschauen. Ich liebe es, quasi ein Kino im Gegensatz zu dem "schwarzen Tunnel" der 300D..


Oder natürlich die Dynax 7000 oder 8000i. Minolta waren im übrigen die ersten die anfangs der 90er eine Spiegelreflex auf den mARKT BRACHTEN.


hARLEMRAIN
 
harlemrain schrieb:
Oder natürlich die Dynax 7000 oder 8000i. Minolta waren im übrigen die ersten die anfangs der 90er eine Spiegelreflex auf den mARKT BRACHTEN.


hARLEMRAIN

Hm, wie meinst Du das jetzt?

Die erste SLR mit Rückschwingspiegel, kam 1952 von Pentax.

Die erste TTL-AF Kamera kam 1980, auch von Pentax.

Fragegruß

CHris
 
harlemrain schrieb:
Minolta waren im übrigen die ersten die anfangs der 90er eine Spiegelreflex auf den mARKT BRACHTEN.


hARLEMRAIN


Echt? Und ich dachte immer, die KB Spiegelreflexen gäbe es schon etwas länger... aber man lernt ja nie aus ;) Mir war da eher so 1952 und Pentax Asahiflex I ein Begriff ...

Oder meintest du evtl. die Minolta 7000 von 1985... quasi die erste AF-SLR im bezahlbaren Bereich?

Gruss Stefan
 
ne nix die "neueren" Minoltas, AF, nee...

das schöne alte MC/MD Bajonett...

ansonsten halt so klassiker wie
Olympus OM-Reihe (OM-4ti, klasse..)
Canon AE-1
Minolta X700

was sind noch so klassier
die alten Nikons oder
ne F4 (absoluter Traum), wobei die hat schon AF..
ansonsten eine F3/F2

oder
hier mal eine auflistung ein paar Klassiker

Nikon F2H
klick
:eek: :eek: :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da noch eine schöne Pentax Z-1 (Spitzenmodel Anfang der 90er) abzugeben ;) sogar incl. einiger Objektive und Blitz wenn gewünscht.
Die bekommst Du günstiger als eine neue Billigkamera und hast eine Menge mehr.

KB AF SLR Kamera, Blitz 1/250, Verschluss 1/8000 - 30 Sek (mit Fernauslöser beliebig) sehr gut in Schuss (war immer abgeklebt)

und das beste: die Objektive und den Blitz kann man auch an den AF DSLRs benutzen ;)


so sieht sie aus:
http://bdimitrov.de/kmp/bodies/Z-PZ/zpz1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sanna75 schrieb:
das mit dem pfeifen hab ich schon öfter gelesen. was genau hat es damit auf sich?

Das Problem bei dieser Reihe von Kameras (AE1, AE1p, A1 u.a.) war, dass nach einer gewissen Zeit die Mechanik am Spiegel und beim Verschluss verharzt. Dadurch quietscht die Kamera oder schnurrt beim Auslösen, je nachdem wie stark der Effekt ist. Hat aber meist keinen Einfluss auf die Bilder.

Bei der F1 war das nicht möglich, die hat andere (bessere) Materialien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten