• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

analoge SLR gesucht

mike_1903

Themenersteller
Hallo Leute ich fotografiere seit 4 Jahren digital und möchte nun analoge Erfahrungen sammeln, ich habe jedoch keine Ahnung davon :( Mit der digitalen Technik bin ich bestens vertraut aber nicht was Film angeht.
Ich möchte eine analoge SLR mit 35mm Film und einem 35er, bzw. 50er Objektiv.
Das ganze sollte mich nicht mehr wie 200€ kosten. Ich weis dass ich mir Filme zulegen muss, wieviele kosten die (bzw. welche sollte ich am Anfang mal probieren in Bezug auf Empfindlichkeit - ich werde damit eher draussen im Schatten, aber bei gutem Licht fotografieren)? Wo bekomme ich diese Filme?
Lg Mike
 
Hallo,

was hast Du denn schon für eine Digital-Ausrüstung? Da kann man ja die Objektive mit verwenden. Ansonsten, eine gebrauchte analoge Eos gibt es für kleines Geld, ich würde eine 50e empfehlen, ist ein sehr nettes Gerät.
Filme gibt es billig im Drogeriemarkt, für draußen bei Licht würde ich den 200er oder 400er von dm nehmen, da mache ich meine Fotos zum Großteil mit.
 
Ja, es wäre ganz interessant zu wissen, was du für Objektive hast.
EF-Objektive kannst du eben auch an analogen EF-Canons nutzen.
Wenn du gern manuell fokussieren möchtest, wäre da vielleicht eine EF-M etwas für dich.

Und ansonsten: Was sollte die Kamera denn haben? Irgendwelche Automatiken?
Autofokus? Zeitautomatik? Soll ein Belichtungsmesser drin sein?

Nett finde ich auch eine Nikon F3. Oder vielleicht eine AE-1 Program, dann könntest du FD-Objektive nutzen.

Grüße
 
Ich bin derzeit unterwegs mit 5D markii, EF 50mm und 85mm, 70-200 4L und das Tamron 28-75. Hmm ich bin auch von manuellem Fokus nicht abgeneigt, belchtungsmässer wäre cool weil meine Kameras sind zwar seit 4 Jahren auf M eingefroren, Belichtungsmässer wäre nicht schlecht! Ich hab ja echt keine Ahnung und hab noch nie mit einer analogen fotografiert, also Zeit wirds. Wäre natürlich cool wenn meine Linsen dran passen!
Lg Mike
 
Ja, dann wäre vielleicht wirklich die EF-M etwas. Sollte ziemlich günstig zu bekommen sein.
Ich nehme mal an, unter 20 Euro.

Hast alles drin, außer AF. Dafür aber eine Schnittbild-Mattscheibe.
Musst natürlich schauen, ob dir das manuelle Fokussieren mit den AF-Linsen Spaß macht. Mit dem 50/1.4 sollte es ja ganz gut klappen. Wenn du das 50/1.8 hast ist es meiner Meinung nach so eine Sache.

Ansonsten eben irgendetwas wie die AE-1 Program oder so, womit du FD-Linsen nutzen kannst. FD 50/1.8 vielleicht ca. 30€ und Kamera ebenso?
Oder Kameras anderer Hersteller -> z.B. Nikon F3.

Oder diverse EF-Modelle mit AF -> z.B. EOS 3

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst jede analoge Canon EOS verwenden. Günstig gibts z.b. die EOS 500 oder EOS 650. Die können alles nötige. Haben AF (wenn auch sehr einfach) und können Av, Tv, P, M, Vollautomat sowie diverse Programme für Sport/Nacht.

Die EOS 50e ist da schon besser, hat mehrere Fokuspunkte.
 
Aus der Bucht an Land fischen, war auf der Suche nach Objektiv- und Body-
deckel und es geht auch unter € 10,00 !
Teilweise ist da sogar noch die Batterie drinnen. Es geht also mit minimalsten
Aufwand eine klassische SLR zu erwerben.


abacus
 
Ich bin derzeit unterwegs mit 5D markii, EF 50mm und 85mm, 70-200 4L und das Tamron 28-75. Hmm ich bin auch von manuellem Fokus nicht abgeneigt, belchtungsmässer wäre cool weil meine Kameras sind zwar seit 4 Jahren auf M eingefroren, Belichtungsmässer wäre nicht schlecht!

Mit den Linsen und Anforderungen kannst du jede analoge EOS nehmen. "M", Belichtungsmesser und Autofokus haben die alle. (Außer du erwischst so Exoten wie EOS 750 / 850)

Für den allerkleinsten Geldbeutel halt einfach eine EOS 650, 600 oder 620. Bei höheren Ansprüchen gerne auch die EOS 5 oder 50(E). Wenn es eine richtige analoge Spitzenkamera sein soll auch die EOS 3 !

Halt eine Frage des vorhandenen Budgets.
 
Batterien kamen schon zur Sprache. Je nach Modell können die auch etwas ins Geld gehen.
Wenn Du eine EOS 30 oder 33 (5 fps) mit Batteriegriff findest, dann kannst Du ganz normale Akkus (AA) verwenden. Die 30er ist nach meiner Kenntnis die letzte der mittleren Baureihe.
Alternativ eine 3er, die war neben der 1er das Spitzenmodell. Für die 3er werden Preise zwischen 150 und 250 Euro aufgerufen. Hier im Forum wird hin und wieder eine angeboten.

Da die Kameras teilweise seit Jahren in den Schränken liegen - so meine 30er - solltest Du den Batteriekontakten etwas Beachtung schenken. Evtl. liegt dort Korrosion vor.

Die EF/M würde ich nicht nehmen, weil Du hier manuell fokussieren musst. Das Ausschalten des AF funktioniert wie bei dSLRs auch, nämlich am Objektiv.

Du wirst Dich wundern, wie leicht die Teile sind.

Viel Vergnügen

Nic
 
Warum möchtest du denn jetzt analog fotografieren? Weil es wieder modern ist unter den jüngeren Leuten mit Film zu arbeiten?

Interessant wird das wohl erst richtig wenn man sich auch an die Entwicklung und Ausbelichtung selbst heran machen möchte, weil dann eben der Postprozess auch miterlebt wird.

Das Fotografieren an sich verändert sich nicht sonderlich, man ist mit der ISO nicht so flexibel und man kann nicht gleich das Bild beurteilen an einen Monitor.

Welche Arbeit mit Film hast du vor? S/W - Farbe, Negativ-Film oder Dia?

Oder bezieht sich das auch etwas auf deine Ausbildung?

Klar, viel Geld muss man derzeit in die Grundausrüstung Kamera/Objektiv nicht mehr investieren, aber nur deswegen damit anfangen wäre nicht immer sinnvoll.
 
Ich persönlich würde im analogen Bereich in der Zeitschiene vor Einführung des EF Bajonetts und des AF einsteigen.

Ich habe eine Canon FT-QL.
Das ist fast schon ein Museumsstück :angel: und im Vergleich zu den Belichtungsprogrammen der EOS und den schnellen AF ist hier noch richtig Handarbeit gefragt.

Gruß Dirk
 
AM billigsten: Analoge EOS, beispiele sind genug genannt.
Da müsstest du dich am wenigsten umgewöhnen, selbst die alten EOS 1er sind relativ preisgünstig zu kriegen. Aber genau da liegt halt auch das Problem, du wirst beim fotografieren keinen großen unterschied merken und greifst dann doch lieber zur 5D.

Besser sind wirklich alte Kameras ohne alles, am besten Messucher, weil das tatsächlich eine andere art zu fotografieren ist. Gute, belichutngsmesser kann angebracht sein und auch die reduzierung auf wenige wenn nciht gar ein Objektiv kann nur hilfreich sein :)
Wie wäre es mit einer Canonet? gibt es auch mit lichtstarken objektiven und ist unter hundert euro zu finden.

Was du für filme benutzt ist dir überlassen, wenn du Farbe machst, lohnen die Drogeriefilme nur als experiment. Ich persönlich mag Farbe analog nicht wirklich, da bist du mit Dia besser bedient und das ist wieder so eine Sache, weil extrem präzise belichtet werden muss. Tipp: Farbe ist Sache der 5D.
S/W macht hingegen richtig spaß und ist auch nicht ganz so kritisch bei der selbstentwicklung, lohnt sich bei vielen filmen. S/W hat immer noch seine eigene, mystische wirkung, die nur mit sehr viel aufwand digital nachgeahmt werden kann. Aber original ist halt doch noch was anderes...
du kannst jeden beliebigen Film benutzen. die auswahl ist riesig.
dann hast du die option, entweder deine negative einzuscannen und dann digital als positiv umzuwandeln etc.pp.. so hast du quasi analog-digitale bilder, ähnlich wie die deiner 5D, nützlich, wenn du die übers internet weiterverbreiten willst, ansonsten nicht wirklich stilecht. und so ein scanner kostet dich auch mindestens 100 takken gebraucht für ein einstiegsmodell.
echte analoge abzüge wären natürlich klasse und halten ewig.
mit entsprechendem vergrößerer und papier kannst du die abzüge beinahe beliebig groß machen.

oder du versuchst dich gleich ins großformat, muss ja nicht gleich eine Linhof sein, für experimentelle sachen reichen auch funde vom Flohmarkt ;)
benutze selber so ein teil, uralte 18x24 kamera, günstig auf dem flohmarkt gefunden, befülle ich mit normalen papier, auf dem man normalerweise abzüge macht. funktioniert hervoragend! das sind noch die gründzüge der fotografie und es macht richtig spaß!
 
Ich empfehle auch, s/w zu fotografieren und selber zu entwickeln.

Ich habe vor einiger Zeit eine EOS300 gekauft, die ist natürlich mit allen EF Objektiven kompatibel. hab sie bei ebay für n euro wieder verkauft, weil mich Farbfilm und ewige Warterei dann doch nicht gereizt haben.

Infos über s/w-Filme usw. http://www.spuersinn-shop.de/
 
Also der Hauptgrund ist, weil ich Fotografie liebe und gerne lernen würde wie das alles früher funktioniert hat, ich möchte mich herausfordern und deshalb glaub ich hol ich mir echt so ein uraltes Teil, bin vor einer Stunden gerade bei so einem alten Fotoladen vorbeigelaufen, und sah dort 2 FD Linsen ein 28 f2.8 für 19€ und ein 50 f1.8 für 10€ das ist schon verlocken, passen die FD Linsen an eine Canon AE-1? Diese gefällt mir sehr, allerdings weis ich nocht viel darüber, bin gerade beim einlesen :) Danke bisher für die wertvollen Tipps von euch!
Lg Mike
 
Ja, FD-Linsen passen an die AE-1. Eine schöne Kamera und 2 gute Objektive.
Und was heißt, wie das "früher alles funktioniert hat"? Das funktioniert heute noch genauso und wenn du mal die heiligen Hallen dieses Forums verlässt, wirst du merken, dass eine ganze Reihe von Foren gibt, wo man die analoge Fotografie pflegt und gerade im Moment gibt es dank Lomo ja eine regelrechte Renaissance der filmbasierten Fotografie, die im Übrigen technisch auch nicht viel anders funktioniert als die digitale: Zeit und Blende müssen in Abhängigkeit von der Filmempfindlichkeit zum Abgleich gebracht werden, was anderes passiert digital auch nicht.
 
Warum möchtest du denn jetzt analog fotografieren? Weil es wieder modern ist unter den jüngeren Leuten mit Film zu arbeiten?

Interessant wird das wohl erst richtig wenn man sich auch an die Entwicklung und Ausbelichtung selbst heran machen möchte, weil dann eben der Postprozess auch miterlebt wird.

Das Fotografieren an sich verändert sich nicht sonderlich, man ist mit der ISO nicht so flexibel und man kann nicht gleich das Bild beurteilen an einen Monitor.

Welche Arbeit mit Film hast du vor? S/W - Farbe, Negativ-Film oder Dia?

Oder bezieht sich das auch etwas auf deine Ausbildung?

Klar, viel Geld muss man derzeit in die Grundausrüstung Kamera/Objektiv nicht mehr investieren, aber nur deswegen damit anfangen wäre nicht immer sinnvoll.

Achja und sorry ich habe ja nicht vor, nur mehr analog zu fotografieren, (meine 5d geb ich nicht mehr aus den Händen!!) ich möchte es einfach kennen lernen und "erfahren dürfen" und mir damit eine Herausforderung stellen! Ich glaube dass ich mir damit einfach länger Zeit lasse und vl konzeptioneller rangeh und mich dann sehr über ein gelungenes Foto freue, auch wenn es nicht perfekt scharf ist oder sowas...
Lg Mike
 
Ja, FD-Linsen passen an die AE-1. Eine schöne Kamera und 2 gute Objektive.
Und was heißt, wie das "früher alles funktioniert hat"? Das funktioniert heute noch genauso und wenn du mal die heiligen Hallen dieses Forums verlässt, wirst du merken, dass eine ganze Reihe von Foren gibt, wo man die analoge Fotografie pflegt und gerade im Moment gibt es dank Lomo ja eine regelrechte Renaissance der filmbasierten Fotografie, die im Übrigen technisch auch nicht viel anders funktioniert als die digitale: Zeit und Blende müssen in Abhängigkeit von der Filmempfindlichkeit zum Abgleich gebracht werden, was anderes passiert digital auch nicht.

Mit früher meine ich mit Film zu fotografieren, ich bin 20 Jahre und habe vor 4 Jahren mit Fotografie angefangen und mit früher meine ich eben mit Film zu fotografieren, selber entwickeln usw... Hätte gerne jemanden in der Verwandschaft der sich dafür begeistert hat oder tut, aber leider ist das nicht der Fall.
Lg Mike
 
Schon klar, MIke, mir ging es auch nur darum zu sagen, dass "früher" durchaus noch aktuell ist. Ich habe erst heute wieder frische Filme gekauft. Wie gesagt, man muss auch mal über den Tellerrand dieses Forums hinausschauen.
 
Hm, Ich denke der wesentlichste Unterschied zwischen Analog und Digital besteht in folgenden Punkte:

- kein direktes Feedback durch Monitor
- keine Kosten durch viele Bilder.
- variable ISO

Beides kannst du auch (fast) mit der 5D nachbilden:

- Monitor ausschalten, oder nicht draufschauen
- eine sehr, sehr kleine CF einlegen, z.B. eine 512 MB Karte bei 26 MB/Bild sind dass dann ~ 20 Bilder
- ISO fest einstellen

Dann fotografieren gehen, die Karte aus der Kamera nehmen und 2-3 Tage warten (auf die "Entwicklung"), und sich dann die Bilder anschauen.

Ok, bei der Vorgehensweise sparst du die Kosten der Entwicklung, aber dass hat ja auch einen Vorteil ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten