AM billigsten: Analoge EOS, beispiele sind genug genannt.
Da müsstest du dich am wenigsten umgewöhnen, selbst die alten EOS 1er sind relativ preisgünstig zu kriegen. Aber genau da liegt halt auch das Problem, du wirst beim fotografieren keinen großen unterschied merken und greifst dann doch lieber zur 5D.
Besser sind wirklich alte Kameras ohne alles, am besten Messucher, weil das tatsächlich eine andere art zu fotografieren ist. Gute, belichutngsmesser kann angebracht sein und auch die reduzierung auf wenige wenn nciht gar ein Objektiv kann nur hilfreich sein
Wie wäre es mit einer Canonet? gibt es auch mit lichtstarken objektiven und ist unter hundert euro zu finden.
Was du für filme benutzt ist dir überlassen, wenn du Farbe machst, lohnen die Drogeriefilme nur als experiment. Ich persönlich mag Farbe analog nicht wirklich, da bist du mit Dia besser bedient und das ist wieder so eine Sache, weil extrem präzise belichtet werden muss. Tipp: Farbe ist Sache der 5D.
S/W macht hingegen richtig spaß und ist auch nicht ganz so kritisch bei der selbstentwicklung, lohnt sich bei vielen filmen. S/W hat immer noch seine eigene, mystische wirkung, die nur mit sehr viel aufwand digital nachgeahmt werden kann. Aber original ist halt doch noch was anderes...
du kannst jeden beliebigen Film benutzen. die auswahl ist riesig.
dann hast du die option, entweder deine negative einzuscannen und dann digital als positiv umzuwandeln etc.pp.. so hast du quasi analog-digitale bilder, ähnlich wie die deiner 5D, nützlich, wenn du die übers internet weiterverbreiten willst, ansonsten nicht wirklich stilecht. und so ein scanner kostet dich auch mindestens 100 takken gebraucht für ein einstiegsmodell.
echte analoge abzüge wären natürlich klasse und halten ewig.
mit entsprechendem vergrößerer und papier kannst du die abzüge beinahe beliebig groß machen.
oder du versuchst dich gleich ins großformat, muss ja nicht gleich eine Linhof sein, für experimentelle sachen reichen auch funde vom Flohmarkt

benutze selber so ein teil, uralte 18x24 kamera, günstig auf dem flohmarkt gefunden, befülle ich mit normalen papier, auf dem man normalerweise abzüge macht. funktioniert hervoragend! das sind noch die gründzüge der fotografie und es macht richtig spaß!