• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge reinigen

devilstorm

Themenersteller
Hallo,

Mich hat grad eine gute Freundin gefragt, ob ich die analoge SLR von ihrem Freund putzen könnte. Natürlich konnte sie mir nicht sagen, in welchem Zustand die Kamera ist, noch wie alt oder gar welche Marke.

Nun hab ich mich gefragt, was man da überhaupt reinigen kann. Die Linse putzen, das ist klar. Dann würde ich sie mit meiner Air-Bomb mal kräftig ausblasen, damit sie im Bereich des Suchers sauberer wird. Aber sonst? Sensor reinigen ist ja zum Glück nicht.

Gruß
Thomas
 
kann man so pauschal schlecht sagen ... schau sie dir einfach mal an :)

ich denke spiegel, mattscheibe, gesamter spiegelkasten ... da kann ne menge richtig verdrecken, wenn es über viele jahre einwirken kann (z.b. "offene" lagerung ohne bajonettabdeckung)
 
Und die Gehäusedichtungen (auch Spiegelanschlag) aus Schaumstoff lösen sich mit der Zeit auf und verkleben alles in ihrer Nähe.

Falls du also eine teerartige, klebrige Masse vorfindest, werden es wohl die Dichtungen sein.
 
Vielen Dank schonmal, also gibt es wohl schon ein paar Ecken wo ich was tun kann. Ich schau sie mir morgen gleich mal an und frag dann spezieller, wenn ich irgendwo im unklaren bin.

Gruß und Danke
Thomas
 
Also es ist ne EOS 500 mit 2 Linsen. Man ist der Sucher dunkel :eek:

Sie ist in einem echt guten Zustand. Hab sie jetzt mal mit meiner Air-Bomb ausgeblasen und die Linsen richtig sauber gemacht. Gibts noch was was ich machen kann?

Gruß und vielen Dank
Thomas
 
Hallo ! Was sind den das fuer "Linsen" = Objektive ?
Habe die Erfahrung gemacht dass wohl schon min. 2,8 er notwendig sind, damit das Sucherbild leidlich "hell" ist.
GGF. manuelle (M42 er usw. mit passendem Adapter verwenden) ??
MFG
 
Moin,

Das 35-80 ist wirklich eine Gurke, das hatte ich mal zu einer D60 mitbekommen beim Kauf. Mit dem Teleobjektiv kann man aber auch heute noch halbwegs sinnvoll Bilder machen :)

Naja und schlechter als ein 18-55 Kitobjektiv ist das 35-80 an analog dann natürlich irgendwie auch wieder nicht, klar...

Sieht die Kamera denn gepflegt aus, oder nicht? Mehr als überall Staub rausblasen und halt äußerlich alles reinigen, fällt mir ehrlich gesagt nicht ein, wenn sie noch halbwegs beisammen ist.

Gruß
Thomas
 
Sie sieht sehr gut aus, ich denke auch nicht, dass es daran noch viel zum Putzen gab. Nun ja, ich werd die Kamera meiner Freundin nachher wieder geben und sie soll sie jetzt einfach mal testen. Bei Analog ist das mit dem Mach-mal-schnell-nen-Probefoto halt ned so einfach ;)

Das 35-80 scheint wirklich ne ziemliche gurke zu sein. Fühlt sich schon unmöglich an...

Gruß
Thomas
 
Tja bei deeer Lichtstaerke darf man hlat keine Wunder erwarten....

Zur Reinigung, habe ich auch schon Versuche mit Q-Tips und reinem Alkohol aus der Apotheke (siehe Beiträge zur Sensorreinigung) gemacht, hatte aber das Problem, dass beim trocknen "Schlieren" auf der Mattscheibe entstehen.
Dies soll aber laut Sensorreiniger- Chat mit "gereingtem" Wasser aus der Apotheke (ähnlich Aqua dest. ?) und neuen Q-Tips wieder zu beseitigen sein...

Muss ich aber selber erst noch Testen !

Spiegel: sollte nur im absoluten NOTFALL (grober Schmutz oder Reste vom Daempfer) überhaupt vorsichtig mit Q-Tips "abgewischt" werden.
ggf auch mit Alkohol.
Falls Dämpfer klebrig ist, muss dieser kpl. mit scharfem Bastlermesser entfernt werden und neuer Daempfer wieder eingeklebt werden, meist aber nur bei sehr alten Kameras notwendig....

MFG
 
Und die Gehäusedichtungen (auch Spiegelanschlag) aus Schaumstoff lösen sich mit der Zeit auf und verkleben alles in ihrer Nähe.

Falls du also eine teerartige, klebrige Masse vorfindest, werden es wohl die Dichtungen sein.

Ja, solchen Effekt habe ich auch, Schaumstoff löst sich auf und jedes Krümmel fühlt sich wie ein Eimer Teer an.

-Was kann man tun ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten