• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Objektive an Canon 6D ??

julime

Themenersteller
Liebe Leute,

bitte reißt mir nicht den Kopf ab, aber ich hab eine dumme Frage:

Lohnt es sich alte analoge Objektive mit einem Adapterring an der 6D zu verwenden?

Ich habe eine alte Minolta und hierzu ein Minolta 50mm 1.7, ein Hanimex 80-200 4.5 und ein Tokina 35-70 4.0.
Da ich sowieso überlegt habe mir ein 35-70 oder ein 35-105mm zuzulegen, hab ich mir gedacht, dass ichs vielleicht erstmal mit den analogen Linsen probiere, als ich sie in einer alten Kiste wiedergefunden habe. So könnt ich den Brennweitenbereich testen.

Ist das denn völliger Quatsch? Wie ist es um die Qualität der Bilder bestellt?

Und eine superwichtige Frage: Welchen Adapterring bräuchte ich dafür? Ich werde aus all den Threads und Beiträgen im Netz nicht schlau welche Gewindegröße meine alten Linsen haben...

Vielen Dank euch im Voraus!!

Julia
 

Anhänge

Hallo,

die Objektive scheinen ein Minolta MD Bajonett zu haben.
Wegen Auflagemaß lassen sich diese Objektive nicht an Canon EF adaptieren.

Gruß
Waldo
 
Selbst alte Canon FD L Optiken bringen adaptiert nicht die Abbildungsleistungen neuer KIT STM Optiken. ;)
 
Les dir mal diesen Thread ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=907471

... und ggf. dort verlinkte Threads durch ... da ist jede Menge
Info zum Thema adaptieren versammelt.
 
Selbst alte Canon FD L Optiken bringen adaptiert nicht die Abbildungsleistungen neuer KIT STM Optiken. ;)

Hallo,

es wurde doch garnicht nach Canon FD Objektiven gefragt. Dein Vergleich an einer 6D auch kaum durchzuführen.
Welche Objektive hast du verglichen und wie hast du den Vergleich durchgeführt?
So wie ich sehe gibt es nicht viele Kit STM Objektive für Kleinbild.
Ich glaube nur das 24-105.

Gruß
Waldo
 
Lohnt es sich alte analoge Objektive mit einem Adapterring an der 6D zu verwenden?
Ich meine: nein

Man hat keinen Autofokus und die Kamera ist nicht ideal für manuelles Fokussieren (Da hilft auch ein aufgeklebter Chip nicht viel). Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass selbst ein 50 mm Zeiss f/1.7 an einer DSLR keine Offenbarung ist. Zoom-Objektive schon gar nicht.

Man muss auch darauf achten, dass das Objektiv nicht zu weit in den Spiegelkasten ragt, sonst gibt es Kollisionen. Da sind Gehäuse mit EF-S-Anschluss (also Canon APS-C) besser geeignet, weil da der Spiegel weiter hinten ist.

Es gibt übrigens keine digitalen Objektive, sind alle analog und Canon EF-Objektive gab es schon zu Zeiten, als man noch mit Film fotografierte und diese Objektive sind auch an einer modernen DSLR verwendbar und wenn sie von Canon sind, auch ohne zu erwartende Probleme.

Gebraucht günstig erhältliche Zoom-Objektive sind das recht gute Canon EF 24-85 mm f/3.5-4.5, sowie das EF 28-105 mm f/3.5-4.5.

Ein gebrauchtes EF 50 mm f/1.8 II müsste man beinahe geschenkt bekommen, das EF 50 mm f/1.8 STM, kostet auch neu recht wenig und ist sehr gut.
 
Das Minolta 50mm f/1.7 ist bestimmt nicht schlecht ich hatte es vor langer Zeit an der Dynax 5D. Aber du bekommst für 100 EUR ein 50mm f/1.8 STM für die Canon und das ist viel besser und hat Autofokus. Auch die anderen Objektive lohnen nicht. Kauf dir lieber ein Canon 24-85mm und ein altes 70-210. Da hast du für wenig Geld Autofokusobjektive.
 
bringt nix....alte Minolta oder Canon FD Linsen an die EOS.....allein schon wegen der Spiegelung des Sensors in der rückseitigen Linse führt das fast immer zu unschönen Unschärfen! Finger weg.....
 
@Waldo
Test durchgeführt an APS-C :angel:
Sollte aber auch für VF gelten.
Optiken 50/STM , 18-55 STM, 18-135 STM
FD 50/1.2 L
 
@Waldo
Test durchgeführt an APS-C :angel:
Sollte aber auch für VF gelten.
Optiken 50/STM , 18-55 STM, 18-135 STM
FD 50/1.2 L

Hallo,

kann man eigentlivh nicht vergleichen.
APS-C und Kleinbild stellen unterschiedliche Anforderungen an das Objektiv.
An welcher Kamera hast du den Vergleich durchgeführt?

Gruß
Waldo
 
War ein Adapter mit Linse und all den hierdurch bedingten qualitativen Einbußen.
Interessant wäre tatsächlich eine Umbaulösung :)

Hallo,

da kann ich deine Aussage jetzt nachvollziehen.
Ein Adapter mit Korrekturlinse ist doch das letzte was ich machen würde.
Es geht viel einfacher.
Besorge dir eine Sony A7 und wiederhole deinen Vergleich.

Gruß
Waldo
 

Hallo,

ja, es geht weit in Richtung OT.
Mir ging es um deine Aussage im Beitrag 3.
Deine Aussage ist für den Fragesteller nicht besonders hilfreich.

1. Er fragt nach Kleinbild und du hast Erfahrungen an APS-C.
2. Du verwendest an dem Canon FD L Objektiv einen Adapter mit Linse.

Gruß
Waldo
 
Da ich sowieso überlegt habe mir ein 35-70 oder ein 35-105mm zuzulegen,
Also wenn du günstig testen willst, ob du ein Zoom brauchst, dann besorg dir am besten ein Canon EF 24-85 USM. Entweder passt das dann oder du kannst du immer um denselben Preis wieder verkaufen und dann das Geld in ein 24-70 f/2.8 investieren. ;)
 
Minolta Objektive werden so nicht an deiner Kamera funktionieren. Wenn es dir nur um diese geht, dann nein, bringt dir nichts. Aber das wurde schon geschrieben. Wenn du diese verwenden möchtest, kauf dir eine Sony.

Aber zur Aussage Altglas bringt an einer 6D nichts, weil ein 50mm 1.8 besser ist, das ist Unsinn. Es gibt alte 50er die sind von der Abbildungsleistung auch sehr sehr gut, besonders abgeblendet. Abgesehen davon haben alte Objektive richtig Charm und haben teilweise ein Bokeh, was man nicht mal mit Photoshop hinbekommt. Dafür verzichte ich gerne auf das bisschen an Schärfe, falls es darum gehen soll. Manuelles Fotografieren entschleunigt auch.
Wenn du dich für die alten Linsen interessierst, schau mal nach M42 Anschluss. Aber auch da Vorsicht: bei einigen Linsen schlägt der Spiegel an der Vollformat an.
 
Aber zur Aussage Altglas bringt an einer 6D nichts, weil ein 50mm 1.8 besser ist, das ist Unsinn. Es gibt alte 50er die sind von der Abbildungsleistung auch sehr sehr gut, besonders abgeblendet.

Es ging um den Vergleich Minolta 50mm f/1.7 zu Canon 50mm f/1.8 STM. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten. Siehe auch hier: http://photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/383-minolta_50_17 Nicht schlecht, aber da lohnt die Adaptiererei nicht. Es gibt natürlich auch alte Spitzenobjektive wie z.B. Nikon oder Zeiss 50mm...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten