• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Analoge Mittelformat

Alexander Adkins

Themenersteller
So, da mir mal die Idee kam eine analoge Mittelformat zu kaufen, hab ich im Netzt gesucht und gesucht, bin aber nicht fündig geworden... Mir gehts eigentlich nur darum einen Einblick ins Analoge und MF zu bekommen, und nicht die Hasselblad-Bilder zu erreichen :D
Nun zu den Kameravorstellungen:
- Preislich maximal 100€
- Am liebsten 6x6 aber andere wären auch okay
- 2-äugig wär schön

Falls ich was vergessen habe, fragt es einfach, ich kenn mich jetzt auch nicht mit allen Kriterien aus.. Achso, und eigentlich, falls es relevant ist, wollte ich nur Schwarz/Weiß fotografieren. Und ja, ich weiß 100€ sind nicht viel, aber es soll nur ums austesten gehen, aber es sollte vielleicht keine Holga sein...

Ich hoffe es lässt sich doch die eierlegende Wollmilchsau finden :D
 
Für das fällt mir fast nur einen Yashica Mat124G ein, ist eine zwei Äugige mit Belichtungsmesser.
Müsste es um die 100 Euro geben.
Habe meine für 30 Euro bekommen und funktioniert auch, nur die Mattscheibe kann mich nicht wirklich überzeugen, sonst geht alles.
 
Überleg dir das mit den 100€ vielleicht noch mal.

Ich verstehe völlig, dass du nicht viel investieren willst, falls es dir dann doch nicht liegt. Du solltest aber beachten, dass das analoge Mittelformat-Geraffel derzeit ziemlich preisstabil ist. So kannst du dir bedenkenlos was teureres, hochwertigeres kaufen und bei Nichtgefallen für +- den gleichen Preis wieder los werden :)
 
Hm, klingt gut, aber die steht bei e.bay für 300€

Fantasiepreis... schau mal bei den beendeten Angeboten, geht realistisch für 100-150 Euro weg bei Auktionen.

An sich kannst Du bei den MF, wenn Du was funktionierendes kaufst, es zum relativ gleichen Preis im Notfall wieder verkaufen.

TLR oder SLR ist die Grundfrage und sehr Geschmackssache, am besten irgendwo mal probieren.
SLR 6x6 liesse sich komplett (Kamera, 80er, Magazin, Lichtschacht bzw Prisma je nach Gusto) bei der Bronica SQ für unter 300 bekommen.

Bei der Yashica Mat stört mich auch die etwas dustere Mattscheibe, dafür ist immerhin ein Beli eingebaut... Objektiv ist jedenfalls super. Zuverlässig war sie bei mir auch.

Mit welchem Film (SW/Farbe) willst Du fotografieren?
 
Da bleibt eigentlich nur die Kiev 88 übrig. Die bekommst du in einem technisch ordentlichen Zustand mit Linse und Magazin für knapp über 100 Eur. Die Preise bei ebay sind nur ein erster Anhaltpunkt (um nicht zu sagen: heillos überteuert). Ich hatte vor einem Jahr beinahe eine Kiev 88 mit 80mm Arsat beim Fotohändler meines Vertrauens erworben, zu einem Preis, der in dein Budget beinahe passt (Differenz 25%). Viele schimpfen über diese Kameras; als Einstieg in ein MF-System sind diese mE auf jeden Fall eine Idee. Technisch sind sie natürlich keine Hablas. Es gibt viele Threads, in denen über die Kiev und ihre Eigenheiten gelästert wird - für schmales Geld bekommst du aber eine gute, manchmal zickige Kamera.

Alternativ bleiben bei deiner Preisvorgabe nur Faltkameras oder einfache Zweiäugige. Dort reichen die Preise von 15,- Eur bis in den unteren 3stelligen Bereich.
 
die Sache ist nicht, dass ich nicht weiß ob es mir liegt, oder nicht. Davon gehe ich schon aus.. Nur als 10. Klässler ohne Nebenjob ist es für mich auch nicht einfach mal so dahin geblättert s9ndern schon ein preis, und deshalb spar ich lieber auf mein primäres Fotoequip, und gebe nicht so viel in experiemente... Ich hoffe Ihr versteht was ich meine
 
Klar, da ist das Geld dann knapp. Kennst Du niemanden, der so was noch zu Hause als Erbstück rumliegen hat mal so zum Ausleihen...

Oder öfter durch Gebauchtläden stöbern und die Dinger mal in die Hand nehmen, dann kann man zb Sucher und Fokussieren schon mal ausprobieren.
Vielleicht lassen die dir ja auch mal einen Film damit fotografieren....

Bist leider nicht in Bayern, sonst hätte ich dir die Yashica mal leihen können, liegt bei mir eh nur im Schrank (mag SLR einfach lieber)...

Gerade bei knappen Budget wäre mir ein KIEW zu riskant, gerade aus unekannter Quelle. Ist immerhin eine russische Kopie einer Fehlkonstruktion von Hasselblad und wohl auch prinzipiell durch Fehlbedienung "zerstörbar".

Eine Reparatur bei MF ist weit teurer als die Kameras selber, sie muss also zuverlässig sein, den bei Defekt muss man sie praktisch wegwerfen...

Eine SQAm (wegen des Motors recht unbeliebt) habe ich für 69 Euro gekauft, ein nagelneues PS 80 auch, beides sogar vom Händler. Mit Glück müsste man also eine SQam Kombi für 200 bekommen können. "Leider" ist bei den meisten Setangeboten noch mehr dabei wie zweites Objektiv, Zwischenringe oder Messucher, das treibt die Preise nach oben...

Wenn Du eine YasicaMat kauft, schau, dass eine Bereitschaftstasche dabei ist. Ideal ist auch eine Gegenlichtblende, da passen die mit Bajonett von Rollei, gibts vielleicht manchmal in der Wühlkiste... Nachteilig ist übrigens auch, dass sie 625 Mallory Hg Batterien (nicht mehr verfügbar) braucht und moderne Ersatzlösungen entweder nicht so lang halten oder ungenau messen...

Derzeit läuft "im Netz" eine ordentliche Seagull, startet bei 35 Euro, noch ohne Gebot. Chinesischer Rolleicord-Nachbau aus den 80er Jahren, müssten ganz ordentlich sein... Hätte ich mir damals fast gekauft, dann wurde es doch die YashicaMat

eine wohl ordentliche Mat, die in 9 Std endet, liegt derzeit bei 77 Euro...
 
Zuletzt bearbeitet:
TLR wurden damals von vielen Herstellern gebaut. Schau doch mal nach

- Zeiss Ikon Ikoflex (Tessar, guter 4 Linser)
- Minolta Autocord
- Rolleicord
- Rolleiflex Automat
- Meopta Flexaret

Die genannten dürften alle mehr oder weniger in deinem Budget liegen. Teilweise aber schon sehr alt. Eventuell sollte man einen Service einplanen. Zum Probieren sind die aber alle in Ordnung. Hellere Sucherscheiben gibt es z.B. von Rick Oleson.
 
Meopta Flexaret und Yashica Mat (zumindest die ohne 124 und damit aber auch ohne Belichtungsmesser) müssten auf jeden Fall in deinem Preisrahmen zu kriegen sein. Preis/Leistungssieger ist aber meiner Meinung nach die Mamiya C-Serie (vorzugsweise die C330). Die macht mit der hellen Mattscheibe ne ganze Ecke mehr Spass und hat obendrein noch Wechselobjektive, falls du sie mal benötigst. Normalerweise sind die so für um die 180€ zu bekommen, mit etwas Glück auch schonmal für 50€ weniger. Nachteil ist kein integrierter Belichtungsmesser und etwas schwerer als die anderen.
 
Hallo,

bei der Mamiya C-Reihe sollte man auf einen lichtdichten Balgen achten. Deswegen würde ich gerade bei ONlineauktionen eher die neueren Modelle c-xx0 Professional "f" oder "s" nehmen. Bei älteren genau den Zustand aus der Annonce lesen.

Am günstigsten mit einer "richtigen" Kamera und keinem Lomospässchen gehts wohl mit einer Flexaret. Hab frisch gewartete Modelle um die 100€ gesehen. Die Baureihen "V" und "VI" sind doch wirklich ganz ordentlich.

Generell finde ich aber, dass gerade bei Ebay ziemlicher Schmarrn vertickt wird ("The market for lemons", wens interessiert.), da würd ich lieber auf eine Photobörse gehen oder hier im Forum kaufen oder mal Onkel und Tante fragen, was die noch herumliegen haben. Auch wenns nur eine günstige 6x6 Faltkamera ist.. Die Objketive sind meist nicht schlecht, es fehlt halt nur der Komfort mit der gekoppelten Fokusierung. Hab auch mit einer geerbten Agfa Isolette II ins Mittelformat reingeschnuppert und war bereits da von den Abzügen begeistert. Günstig ist es allemal und wenns einem taugt dann spart man sich eh was "besseres" zusammen.
z.b. Mamiya C-XX0, Mamiya x645 xy, Mamiya Rx67, die verschiedenen Zenza Bronicas, Rolleicords. Ist alles zwischen 200-500€ zu haben (Kamera+Objektiv). Teurer gehts natürlich immer.
DAs Feld ist aber riesig und es gibt mehr als genug Lesestoff dazu im Netz.

schöne Grüße,

Johann
 
Woran erkennt man eigentlich "Hasselbladbilder" außer an den zwei Kerben am Negativrand?

Mist, wie bekomme ich meine Bronica dazu, auch diese Kerben zu machen???
Japanische Fehlkonstruktion, so was!!;) gleich entsorgen das Ding... Geht mir mit seiner arroganten Perfektion eh auf die Nerven.

a)Zumindest an den fehlenden kreativen Bildüberlappungen kan man sie von diversen "Ostprodukten" unterscheiden....:evil:

b) zumindest bei apollo mondkameras an der registerplatte mit den Kreuzen. Bei mondbay solls noch welche davon geben, aber ohne Magazin und nur gegen eigenhändige Aholung vor Ort...:top:
 
die Sache ist nicht, dass ich nicht weiß ob es mir liegt, oder nicht. ... Ich hoffe Ihr versteht was ich meine

Junge, du lebst in einem freien Land (naja, lässt sich drüber streiten). Du wirst hier Vorschläge nebst Kommentaren mit Unterhaltungswert lesen. Nimm bitte nichts für bare Münze. Die Kamera (TLR, Faltbalgen oder System) musst du wählen. Schalte _deinen_ Kopf ein. Diese Entscheidung wird dir hier keiner abnehmen.

Da du - so sehe ich es - überhaupt erst an das Thema MF herantastet, ist vlt. der beste Hinweis, dir eine Faltbalgenkamera zu leihen. Frag mal bei der lieben Verwandschaft oder dem örtlichen Fotografierendenrudel, ob du dir eine borgen kannst und jage zwei oder drei Filme durch (Dia oder S/W für C41). Dann treffe erst die Entscheidung, wie viel Geld du ein ein System investieren möchtest/kannst. Ein Fuss vor den nächsten.
 
Aber so ein oller Falter macht nur ein Bruchteil so viel Spaß wie eine schöne Kamera mit 6x6 Lichtschacht;) Erst der bringt wirklich Abwechslung und ggf auch ein "anderes Sehen" im Gegensatz zu den Kleinbildkameras.
 
Aber so ein oller Falter macht nur ein Bruchteil so viel Spaß wie eine schöne Kamera mit 6x6 Lichtschacht;) Erst der bringt wirklich Abwechslung und ggf auch ein "anderes Sehen" im Gegensatz zu den Kleinbildkameras.

Denke auch der Lichtschacht macht den (haupt)Unterschied, egal ob tlr oder slr. Nur da hat man das Motiv wie am Leuchttisch (die älteren werden so was noch kennen) vor sich liegen und kann 1a komponieren. Zusammen mit den laufenden Kosten für jede Aufnahme denkt man erheblich gründlicher über das zu erwartende Endergebnis nach, ganz anders als "probeschuss und dann mal sehen" bei der DSLR.

natürlich nicht für alle Motive, aber man hat ja schliesslich mehrere Kameras....
 
Für den Einstieg auch nicht schlecht ist eine Seagull 4b
Ist ein Rolleicord Nachbau aus China
Gab es auch von Foto Brenner unter dem Namen B.I.G. Twin
Hat aber im Gegensatz zur Yashica MAT keinen eingebauten Belichtungsmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten