WERBUNG

Analoge EOS

barba

Themenersteller
Habe jetzt eine Kiste alter EOS Kameras, die 50E werde ich erst einemal behalten. Will mit der Augensteuerung etwas spielen.

Dann sind dabei EOS 3000, 3000N, 500 und 500N. Die N-Versionen sind wohl die Neuen. War das früher bei Canon so, je grösser de Nummer desto einfacher die Kamera? Ehrlich gesagt, kann ich kaum unterschiede sehen zwischen den Modellen. Behalten und Sammeln lohnt wohl nicht?
 
Habe jetzt eine Kiste alter EOS Kameras, die 50E werde ich erst einemal behalten. Will mit der Augensteuerung etwas spielen.

Dann sind dabei EOS 3000, 3000N, 500 und 500N. Die N-Versionen sind wohl die Neuen. War das früher bei Canon so, je grösser de Nummer desto einfacher die Kamera? Ehrlich gesagt, kann ich kaum unterschiede sehen zwischen den Modellen. Behalten und Sammeln lohnt wohl nicht?

Hallo,

die 500er sind etwas älter. So wird eine 500er etchnisch wohl in etwa
einer 3000er entsprechen.
Würde mir die schönste raussuchen udn als Backup behalten.
Große Summen bekommst Du dafür nicht.
ca. 10-20 Euro pro Body, schätzungsweise.
Die Nomenklatur geht von 4 auf 3 auf 2 auf 1- stellig.
Je kleiner die Nummer, desto "besser", simpel gesagt, wobei die 5er
älter als die 3er sind.

Gruß
Klaus
 
Die N-Versionen sind wohl die Neuen.

Richtig.

War das früher bei Canon so, je grösser de Nummer desto einfacher die Kamera?

Das ist sogar bis Heute so. ;)

Einziger Unterschied: innerhalb der "Klassen" (also ein-, zwei-, drei- und vierstellig) wird heutzutage raufgezählt.

Ehrlich gesagt, kann ich kaum unterschiede sehen zwischen den Modellen.

Was daran liegt, daß die 3000er eine Generation neuer ist als die 500er. Zwischen einer 400D und einer 1000D gibt es ja auch kaum Unterschiede. ;)

Die "Kleine" zur 500/500N wäre die 5000, die 3000 ist parallel zur EOS-300 auf dem Markt gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon Camera Museum hat da recht schöne Übersichten über die Modell-Bezeichnungen bzw. auch die chronologische Reihenfolge der EOS-Kameras, auch der Analogmodelle ("Film Cameras"): http://www.canon.com/camera-museum/camera/film/series_eos.html?lang=eu.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt eine Kiste alter EOS Kameras, die 50E werde ich erst einemal behalten. Will mit der Augensteuerung etwas spielen.

Dann sind dabei EOS 3000, 3000N, 500 und 500N. Die N-Versionen sind wohl die Neuen. War das früher bei Canon so, je grösser de Nummer desto einfacher die Kamera?

Die 50E ist klar die wertvollste. Die anderen sind jeweils die kleinsten Modelle ihrer Zeit, chronologisch geordnet 500 - 500N - 3000 - 3000N, müßten auch alle den speziellen Filmtransport haben (Film wird beim Einlegen ganz vorgespult und rückwärts belichtet). An und für sich könnte man eine davon als Reserve für die 50E noch behalten, leider ist keine davon batteriekompatibel. Ich würde alle abstoßen.
 
Danke. Ja ich werde die kleinen Abstossen. Also in den nächsten Tagen hier...

Aber es ist schon Witzieg wie klein VF sein kann... So eine Kamera würde ich gerne als Digital haben! (5d IV mini):rolleyes:
 
Also die 500N hatte ich auch mal kurz, wurde dann durch die 50E ersetzt, und als die kaputt war durch die EOS 30. Etwas schlechtes kann ich über keine der Kameras sagen, aber ob ich an die 500N ein schweres Objektiv ansetzten würde, weiß ich nicht... Das Plastikbajonett war mir jedenfalls nicht sehr sympatisch.

Ob sich behalten und Sammeln lohnt, ist natürlich individuell. Der eine hat eben gerne viel Spielzeug, und der andere mag es lieber aufgeräumter :)

Die kleinen Kameras sind sich aber so ähnlich, dass ich persönlich wohl alle bis auf eine abstoßen würde. Behalt doch einfach die am besten erhaltene (wenn alle gleich gut sind, gehste eben nach spontaner Sympathie), wenn du Platzt hast. Große Gelder sind mit den Kameras jedenfalls nicht mehr zu machen.

Edit: Oh, wurde ja schon entschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ja ich werde die kleinen Abstossen. Also in den nächsten Tagen hier...

Aber es ist schon Witzieg wie klein VF sein kann... So eine Kamera würde ich gerne als Digital haben! (5d IV mini):rolleyes:

...könnte, wenn man endlich sowas bauen würde. Aber dann könnte man
das VF nicht mehr für 3000 Euro verkaufen .-)
Technisch wäre das sicherlich kein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten