• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Canon zum TS-E 24 II shift?

petoefy

Themenersteller
Hallo,

weiß jemand evtl. im DSLR Forum, welche analogen Kameras zu
o.a. hochgelobtem neuen Shiftobjektiv passen könnten?
Grund: für bw-Architektur ist analog m.E. immer noch eine
gute Lösung. Möglicherweise könnte daher eine solche
Kombination für mich sinnvoll sein.

mfg

P.
 
Als Neuware wirst Du vermutlich nur noch die 1V bekommen. Alle anderen analogen hat Canon aus dem Programm genommen. Aber auch auf dem Gebrauchtmarkt gibt's mitunter recht nette Schnäppchen. Ich habe eine für knapp 600€ gekauft, die hatte keine zwei Dutzend Filme auf dem Buckel.

Wenn's nicht ganz so teuer weren soll, wäre auch eine EOS 3 überlegenswert, obwohl deren Auslösegeräuch im Vergleich zur 1V regelrecht billig klingt. Aber in der Bucht geht die 3er auch schon mal für 200€ über den Tisch.
 
Vielen Dank für die Antwort, die 1v habe ich bei ebay gefunden,
aber es gibt dort auch eine 1n, etwas günstiger, ist die älter?
Hauptsache, die Kamera passt elektrisch an das Objektiv, wegen
der Blendenübertragung und auch evtl. wegen der Fokusbestätigung.
Viele Fragen, aber ich kenne die analogen Canons nicht.
Gibt es irgendwo im Netz brauchbare Übersichten über diese
Kameras, Alter und wichtige Eigenschaften?

mfg

p.
 
Die Frage ist, ob Du analog richtig scharf stellen kannst, im Sucher ist das gerade in den Ecken etwas schwierig.

Vielleicht ist digital mit Live-View und 10x beweglicher Lupe doch besser um das Tilten und Shiften zu kontrollieren?
 
Hey,

die EOS 1N ist Evolutionsstufe der EOS1, und somit der Vorgänger der 1V. Alle drei EOS1 sind aber wirklich gute und robuste Kameras. Selbst wenn man sie mit über 500 Filmen auf dem Tacho kauft (so wie ich meine...) Arbeiten sie noch wie am ersten Tag - und ich wage zu behaupten, das sie das selbst nach 5000 Filmen noch tun werden :D

Um die kompatibilität brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Wenn Canon beim EF Standard auf eins absoluten Wert legt, dann das man jedes EF-Objektiv mit jeder EF-Kamera kombinieren kann.

Die Frage ist, ob Du analog richtig scharf stellen kannst, im Sucher ist das gerade in den Ecken etwas schwierig.

Meiner erfahrung nach, kann man sehr gut Analog richtig Scharfstellen - oder was meinst du haben Fotografen in den letzten 100 Jahren gemacht? Spaß beiseite - zu den EOS1 Modellen gibt es Mattscheiben mit Schnittbildindikatoren und Mikroprismenring - Orginal von Canon. Das sind übrigens die selben, die in die EOS1Ds kommen. Damit ist das manuelle Scharfstellen mit den Tilt-Shift Objektiven, meiner erfahrung nach, kein Problem.

grüße+schön Sonntag
 
Selbst wenn man sie mit über 500 Filmen auf dem Tacho kauft (so wie ich meine...) Arbeiten sie noch wie am ersten Tag - und ich wage zu behaupten, das sie das selbst nach 5000 Filmen noch tun werden :D

500 Filme sind 18k Auslösungen, was nach gängiger Forenmeinung überhaupt nichts ist und in ca. 6 Monaten runtergerissen ist. Wenn man weniger fotografiert lohnt sich ja nach gängiger Forenmeinung keine (D)SLR und man soll sich mit einer Kompakten trollen.

Die EOS-1n hatte ich mal in der digitalen Version als EOS-D2000. Das ist quasi eine EOS-1n mit Kodak Digitalteil dran/drumherum. Verschlußmechanik usw. sind also vollkommen identisch zu einer unmodifizierten, filmbestückten EOS-1n. Das Teil hab ich gebraucht gekauft mit 171k Auslösungen auf der Uhr (kann man bei der D2000 im Menü abfragen) und sie funktionierte noch wie am ersten Tag. Das Ding steckt also schon einiges weg.

Meiner erfahrung nach, kann man sehr gut Analog richtig Scharfstellen - oder was meinst du haben Fotografen in den letzten 100 Jahren gemacht?

Die EOS-Serie ist ja eigentlich daraufhin ausgelegt, daß man eben nicht mehr per Hand scharfstellen muß, haben ja alle AF (bis auf die EF-M). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten