• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analoge AF Rangefinder?

JWLTR

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich suche derzeit eine Analoge AF Rangefinder Kamera. Sie soll für Street- und Dokumentarfotografie sein. Am besten also klein und unauffälig. Super wäre ein eingebauter Blitz aber viel wichtiger ist ein schneller und zuverlässiger Autofokus und ein gutes Objektiv zwischen 28 und 40mm.
Habt ihr irgendwelche guten Vorschläge?
Zur zeit überlege ich mir Richoh gr1, Contax t2 und Konica Hexar habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit den genannten Kameras?
(Falls ihr mir nicht helfen könnt: Kennt ihr ein gutes Deutsch oder Englsichsprachiges Forum für Rangefinder oder Analoge Kameras?

Danke und Liebe Grüße,
Jakob
 
Folgende Kameras solltest du dir noch zur Contax G Serie anschauen

Konica Hexar AF
Contax T2 und T3
Yashica T4 und T5
Olympus Mju2
Nikon 28Ti und 35Ti
Minolta TC-1
Leica Minilux

Wie gesagt sind die meisten View- statt Rangefinder aber irgendein Tod musst du wahrscheinlich sterben wenn du AF willst.

Sonst eine feine Minolta CLE:D
 
Richtige Rangefinderkameras haben nur in Gestalt der Contax G-Serie einen Af. Zu empfehlen wäre aber meines Wissens nur die G2.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zu empfehlen wäre aber meines Wissens nur die G2.
Habe mir vorhin zufüllig zwei Videos zu den Contax Kameras angesehen, aber was macht die G2 so viel besser?
Ein etwas schnellerer Verschluss (1/4000s), etwas leiserer AF-Motor und ein paar Dinge die niemand (mehr) braucht (schnelle Serienaufnahmen, etc.). Oder habe ich etwas gravierendes übersehen?
 
... Zur zeit überlege ich mir Richoh gr1, Contax t2 und Konica Hexar habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit den genannten Kameras?...
Contax T2: Nicht schlecht, aber "dämliche" Programmsteuerkurve (betont kürzeste Zeit, blendet erst ab f2,8 mit 1/500s ab ...)

Konica Hexar: Wenn Du Glück hast, hat der Vorbesitzer die Bedienungsanleitung verbummelt (die ist eine Zumutung, genau wie das Bedienkonzept)

Plan B: Rollei 35 AFM a la Fuji Klasse
 
+1 für die Rollei AFM 35 (Fuji Klasse). Kann mit der Contax T3 vergleichen.
Letztere ist etwas kompakter, die AFM 35 hat jedoch den AF mit der besten Trefferquote und belichtet auch sehr sicher. Das Ojektiv ist ebenfalls sehr gut.
Nicht an jeder Ecke zu finden, aber meine Lieblingskompakte.
Die GR1 ist schnuckelig, hat aber oft mit defekten Displays zu kämpfen.
 
Contax T3 ist das "Kleinwunder". Einfach unglaublich, was die Entwickler in diese Minikamera reingepackt haben, und dennoch ist sie handlich, ausreichend schnell, und durch den Sucher kann man gucken ohne Tunnelblick.

Die Hexar AF wollte ich auch immer ... wurde nie was, leider. Soweit ich weiß (ich könnte nachgucken, bin aber zu faul) endet sie aber bei 1/500, oder? das ist ein wenig lang für "steet", grad bei Film ... keine Reserve.

Die Contax G2 ist sicher die beste von allen. Natürlich auch keine Taschenkamera mehr. Aber sehr gut bedienbar, fast schon wie eine digitale, und ausgezeichnete Objektive.

Darf es Mittelformat sein, würde ich auch die Fuji GA645 empfehlen können - mit der ZI gibts sogar ein Modell mit Kurzzoom. Handlich, leise, für "street" gut verwendbar.
 
1/250s :( sonst wäre sie echt interessant.

Mich würde ein 1/250 nicht stören. An meiner Leica geht min. 1/1000 aber ich kann mich nicht erinnern das verwendet zu haben. Ich bin zumeist mit einem 400er S/W unterwegs und wenn 1/250 nicht reicht, dann kann ich auf 200 belichten und passt wieder. 1 Blende sind bei S/W Film kein Problem.


Die Viewfinder wie Yashi T4, Olympus mju, Leica mini II u.ä. sind beim AF eher langsam und in Sachen optischer Qualität gleich. Ich hatte alle 3, im Moment ist noch die Leica übrig. Sie bilden aber alle jedenfalls scharf ab.
 
1/250 wäre mir viel zu wenig. Ich bin im Sommer mal ausversehen mit 'nem 400er Film draußen rumgelaufen. Die Kamera konnte 1/1000 und ich war ohne ND Filter dauernd bei Blende 11 oder 16.

1/250 wäre für mich ein ziemlich sicheres KO Kriterium.
 
(zur Hexar AF) 1/250s :( sonst wäre sie echt interessant.
Glaube mir: Die kürzeste Verschlußzeit der Hexar AF ist kein Problem, das Bedienkonzept ist das Problem.

Bei der Fotografie auf Film hat man eigentlich traditionell zu wenig Licht und ringt eher um 1/30s oder guckt, wo man die 1/15s aufstützt als daß man (gerade für eine Non-SLR) sich eine kürzere Verschlußzeit wünscht.

Freistellen mit f1,2 bei voller Sonne und kürzester Zeit (und ggf. Graufilter) betrachte ich eher als eine Modeerscheinung denn als "Notwendigkeit (bei einer Sucherkamera)".

Die kürzesten Zeiten nutzen eher die Tele-Fotografen bei Formel 1 Rennen, bei Streetmacht man dann eher "f8 und die Zeit, die dazu paßt". Auch bei 400er Film sollte die Hexar AF bei Sonne noch Fotos hinkriegen, aber eben das Bedienkonzept ...

Dazu trägt sie auf wie eine Contax G2 (die vielseitiger ist) und kostet auch schon Geld. Auch wenn wir hier nicht so doll drüber reden wollen, Hexar AF sehe ich bei "ca. 300,-" (dafür habe ich meine ge- und verkauft) eine Rollei 35 AFM eher bei der Hälfte (aber dafür gebe ich meine nicht her, gezahlt habe ich "neu" über 300,-).

Vom Objektiv her doch noch knapp besser aber der Mini-Sucher eine bilderbuchmäßige Zumutung: Leica Minilux.

Die Minilux liegt im Schrank, zusammen mit Contax T2, Tvs, G1, G2, Rollei 35 S, SE, QZ W&T, ...
Geladen: Olympus 35 sp (CineStill 800, muß bald voll sein) und Minolta CLE (100er Diafilm) (beide ohne AF, sonst auch ein Tip)
 
Die Hexar AF habe ich seit 1998. Ich habe viele Kameras gekauft und verkauft, die Hexar ist speziell, es ist die einzige Kamera, zu der ich eine emotionale Beziehung habe :rolleyes: Und wie das in richtigen Beziehung so üblich ist, gibt es natürlich auch Frust, wenn z.B. die 1/250 mal wieder zu langsam ist, oder ich auf Grund der absolut minimalistischen Infos im Sucher die falschen Einstellungen hatte.

Das Objektiv ist super scharf, verzeichnet aber ein wenig. Großartiger AF, der Silent-Mode ist sehr nett.

Auf photo.net gibt es ein Review von 1996 ( http://photo.net/equipment/point-and-shoot/konica-hexar ). Dieser Eintrag erhält noch heute neue Kommentare.

Anfang des Jahres musste ich sie mal zerlegen und den sticky-shutter-button reparieren. Ist ein Standardproblem des Auslösers, das man mit Hilfe von youtube aber sehr einfach selbst beheben kann.
 
Dafür hat die Hexar die beste Programmautomatik wo gibt! Komme leider zu selten dazu, mit meiner zu fotografieren. Wenn ich mich entscheiden muss, welche Kamera mitkommt, verliert sie doch des öfteren gegen die Leica mit dem 50er.

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten