• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog vs. Digital

KingCAZAL

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

nachdem ich jetzt seit gut einem halben jahr mit der D50 rumknipse und spass an der fotografie habe, habe ich mir überlegt noch zusätzlich eine günstige gebrauchte analoge Nikon bei ebay oder so zu holen. eine F60 oder so gibt es ja schon um die 50-60 ?. was haltet ihr von der idee? ich finde es halt mal wieder reizend bilder zu schiessen und dann entwickeln zu lassen. ausserdem habe ich manchmal den subjektiven eindruck, dass analoge fotografie anders rüber kommt. einfach nur so. ich würde nach wie vor mein D50 als hauptkamera weiter benutzen. wer arbeitet ähnlich und kann mir davon ab- oder zuraten? was gibt es sonst noch für gute analoge Nikons? wäre natürlich klasse wenn man die objektive untereinander nutzen kann. AF muss dabei nicht unbedingt sein :)

LG
KingCAZAL
 
Hallo.
Ich kann Dir nur dazu raten. So schön und einfach, als auch von den vielfältigen Möglichkeiten der kreativen Bildbearbeitung die Digitalfotografie auch ist; sie ist Welten von der Auflösung und dem Farbumfang einer herkömmlichen analogen Fotografie entfernt!
 
w.w. schrieb:
Hallo.
Ich kann Dir nur dazu raten. So schön und einfach, als auch von den vielfältigen Möglichkeiten der kreativen Bildbearbeitung die Digitalfotografie auch ist; sie ist Welten von der Auflösung und dem Farbumfang einer herkömmlichen analogen Fotografie entfernt!

Sorry ,kannst Du das mal naeher erklären ?
Das stimmt naemlich so nicht, bemühe mal die Suche hier....:eek:
gruss
 
w.w. schrieb:
Hallo.
Ich kann Dir nur dazu raten. So schön und einfach, als auch von den vielfältigen Möglichkeiten der kreativen Bildbearbeitung die Digitalfotografie auch ist; sie ist Welten von der Auflösung und dem Farbumfang einer herkömmlichen analogen Fotografie entfernt!

Das hab ich schon oft gehört, meist von Laien oder von Leuten die ihre alte SLR mit einer Noname-Knipse Bj 2000 aus dem Aldi ersetzt haben.

@KingCAZAL: würde dir aber trotzdem raten, mal einen "Analogabstecher" zu machen. Investiere aber nich zuviel, denn es vergeht einem schnell die Lust dabei, wenn man die Ergebnisse aus der Digitalwelt daneben liegen hat.
 
eric schrieb:
Sorry ,kannst Du das mal naeher erklären ?
Das stimmt naemlich so nicht, bemühe mal die Suche hier....:eek:
gruss

Nichts gegen die Digitalfotografie!
Aber vergleiche einmal ein auf die Leinwand geworfenes Diapositiv mit einem Digitalfoto in gleicher Größe.
 
Das kommt ganz darauf an. Wenn du s/w fotografierst und im eigenen Kellerlabor entwickelst, dann hat das einen gewissen Reiz, einfach weil man sich so dieser Arbeit widmet. Für manche ist das ebenso entspannend wie einen Vorgarten pflegen.

Vom Bildergebnis ist es aber den digitalen nicht überlegen. Das war vielleicht mal so, aber auch da war digitale Fotografie in seinen Stärken unübertroffen revolutionär (Bilder sofort verfügbar, keine Entwicklungskosten, unterwegs per Handy und Laptop direkt an die Redaktion gesendet).

Die Fotografen, die ich kenne, schauen alle regelmäßig auf ihr Kameradisplay. Das Vertrauen in sein eigenes Können und das Vertrauen in die Kamera ist seit Beginn der Digitalfotografie verloren gegangen. Man könnte doch auch ohne das Kameradisplay arbeiten und sich die Bilder später zu Hause ansehen. Immer noch viel schneller als früher. Aber nein, es muss sofort der Bildaufbau und das Histogramm kontrolliert werden.

Nimm mal deine D50 und klebe das Display ab. So präpariert mache eine Fotosafari von ein paar Stunden. Wieder daheim lege die CF-Karte zwei Tage beiseite und schau dann erst am Computer nach was du geschossen hast. Wenn du das aushälst ohne schwach zu werden und doch vorher mal zu schauen, dann kannst du über analog nachdenken.
 
w.w. schrieb:
Nichts gegen die Digitalfotografie!
Aber vergleiche einmal ein auf die Leinwand geworfenes Diapositiv mit einem Digitalfoto in gleicher Größe.
Das ist aber leider Quatsch. So gerne ich meine alte Porst auch habe, die Objektive sind der limitierende Faktor. Eine analoge bringt es auf etwa vier bis acht Megapixel und der Dynamikumfang eines Dias ist nicht größer als der einer aktuellen DSLR. Der APS Film ist sogar noch dürftiger in der Auflösung, er wird bereits durch die kleinen Spaßknipsen erreicht.

Siehe auch: http://www.sprut.de/misc/digifoto/digifoto.htm
 
w.w. schrieb:
Nichts gegen die Digitalfotografie!
Aber vergleiche einmal ein auf die Leinwand geworfenes Diapositiv mit einem Digitalfoto in gleicher Größe.


Hab ich, und nun?

aus 3,5m Abstand sehe ich folgendes:


Digifoto:

- leichtes Raster


Dia:

- unscharfer Rand...nach Plobb unscharfe Mitte ;)
- komische Farben
- Tiefen leicht abgesoffen


Die Auflösung ist bei Projektionsbreite von 2m und 3,5 Betrachtungsabstand praktisch gleich, erst wenn man aufsteht sieht man beim Dia mehr...aber wenn ich Ausschnitte betrachten will, dann kann ich auch beim Beamer vergrössern.
 
KingCAZAL schrieb:
habe ich mir überlegt noch zusätzlich eine günstige gebrauchte analoge Nikon bei ebay oder so zu holen
[...]
bilder zu schiessen und dann entwickeln zu lassen.

Moin!
Lass die Finger davon, wenn Du die Filme nicht selber verarbeiten kannst/willst.
Die Photodrogerie-Ergebnisse wirst Du bald satt haben.
Für manche ist der Weg das Ziel und deshalb richten die sich auch [wieder] eine Dunkelkammer ein. Nur so kann man den größtmöglichen Einfluß auf das Ergebnis nehmen.

Ich hatte früher eine Dunkelkammer...
http://www.hans-harms.de/nmz/labor.htm
... und habe meine S/W- und Farbnegativ-Filme selber verarbeitet.
Ich habe noch heute eine Pentax 67 und eine 4x5er Toyo und entwickle meine Filme noch immer selber, um diese dann zu scannen.

Ich bin zwischenzeitlich aber zu 95% digital unterwegs.

mfg hans
 
hallöchen und lieben dank für die antworten,

also ich wollte nur einen kleinen abstecher in die analoge welt machen und nicht von der digitalen weg kommen. eine dunkelkammer oder ähnliches wollte ich unter keinen umständen aufbauen. so tief wollte ich nicht gehen. möglicherweise stimmt es, dass die drogerieentwickler nicht die gewünschten ergebnisse liefert.

mein display brauche ich zum glück nicht abzukleben, da ich die rückschau prinzipiell ausschalte. ich mag es auch nicht nach jedem bild auf das display zu schauen um dann womöglich den besten schuss zu verpassen :stupid:

aber ich habe oft die erfahrung gemacht, dass es doch sehr hilfreich ist hin und wieder die quali der bilder zu checken um nicht gleich die ganze fotoserie zu versauen. z.b. um zu sehen ob der blitz richtig ausgerichtet oder so. wenn das stimmt brauche ich das display nicht mehr. mir ging es eben bei der analogen fotografie darum etwas mehr sicherheit zu erlangen und etwas mehr vertrauen in mein "können" zu bekommen.

und dias wollte ich auch machen um ein paar lustige diaabende zu machen :top:

ich wollte ja auch nicht viel geld investieren. max 100,- ? das geben einige leute an einem abend in der disco aus :angel:

lg
KingCAZAL
 
w.w. schrieb:
sie ist Welten von der Auflösung und dem Farbumfang einer herkömmlichen analogen Fotografie entfernt!

zum farbumfang kann ich leider nichts sagen, aber bezüglich der auflösung kommt das ganz drauf an: ein iso 50 kbfilm bringt glaub ich etwa 25 mp, also kannst du dir ausrechnen was ein iso 200 film bringt!

weshalb etwas behaupten, wenn man keine ahnung hat?
 
Ich kann nach fast 20 Jahren Analogfotografie nur sagen: Analog fotografiert man anders und daher...was spricht dagegen Dir ein billiges gebrauchtes Gehäuse zu kaufen und es einfach auszuprobieren?
Ich habe zwar eine analoge Kamera zurückgehalten, nutze sie aber kaum noch. Aber die Erfahrung, die ich in den analogen Zeiten gesammelt habe, inklusive der vielen Stunden im eigenenen Fotolabor, möchte ich nicht missen. Man hat doch sehr viel überlegter fotografiert. Heute mache ich Testaufnahmen und betrachte das Histogramm. Früher habe ich eine Graukarte benutzt und mir im Vorraus sehr viel mehr Gedanken über die Kameraeinstellungen gamacht, jedes gemachte Bild hat schließlich Geld gekostet.
Wenn ich mit anderen unterwegs bin die nie analog fotografiert haben, merke ich aber oft, dass da etwas von zurückgeblieben ist.
Meine D70 ist jetzt ein jahr alt und hat 5000 Auslösungen hinter sich. und ich gehe sehr oft fotografieren...

Gruß
Heiko
 
Ich habe genau so ein Experiment vor nem halben Jahr gemacht.. Analog macht Spass, aber viele Filme warens bis jetzt nicht. :o

Empfehlen würde ich dir die F80, ist von den Einsteigern die beste, modernste und wohl auch nicht allzu teuer. Das Gehäuse wurde übrigens für die D100, Fuji S2/S3 und Kodak DSC verwendet.

Nur wenn du mehr Austattung willst:
Verwendung von manuellen Objektive, F100.
Spiegelvorauslösung mit Autofokus gibts erst ab F5.

Da ich aber keine 500 Euro für so ein Experiment ausgeben wollte,
habe ich auf Autofokus verzichtet, und es wurde ne manuelle FE2.
Die kann dann nämlich auch schon Zeitautomatik und TTL-Blitzen, und bei analog hoffte ich, dass man sich aus preisgründen Zeit fürs scharfstellen nehmen kann.Das ist aber bei bewegten Motiven doch recht anstrengend.

Gruss

Martin


Edit: gerade gefunden :D https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=101622
Die F90 kenn ich allerdings nur vom lesen, noch nie in der Hand gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die F60 und konsorten haben doch auch AF oder etwa nicht? was genau ist der vorteil von spiegelvorauslösung? hat die D50 doch auch nicht oder?

LG
KingCAZAL
 
Mal 'ne Frage zu den Analogen Kameras:
welche von denen (also ohne Autofokus) besitzt denn eine Spiegelvorauslösung?
Und kann ich Autofokusobjektive (nicht für Digital gerechnet) auf denen verwenden?

Gruß

Ridcully
 
Nabend,
erstmal ein (engl.) Link zu allen möglichem Nikon Zeugs:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/htmls/models/htmls/slrmainy2k2003.htm

Nikon History auf deutsch:

http://www.lausch.com/fuenfzehnterteil.htm

Spiegelvorauslösung: Beim Auslösen klappt der Spiegel hoch, und verursacht Vibrationen durch den "Rückstoss". Diese können bei langen Belichtungszeiten zu verwacklungen führen. Je nach Cam und Objektiv ab 1/4 Sekunde oder so, auch auf Stativ.
Professionelle Kameras können daher den Spiegel etwas vorher auslösen, damti sich die Vibrationen beruhigen können. Erst dann wird der Verschluss zum Belichten geöffnet. Weder D50 noch D70(s) haben sowas. Auch eine F80 oder F100 nicht. Die manuellen Nikons haben jedoch fast alle sowas.
Müsst ihr entscheiden ob ihr das braucht, war ja nur als Anmerkung gedacht.

Ich habe auf meiner manuellen FE2 nur Autofokus-Objektive im Einsatz. Kein Problem, lassen sich nur nicht so sanft scharfstellen wie reine manuelle Linsen, da der Fokusring völlig frei läuft. Vorsicht, die Blende wird bei manuellen Kameras am Blendenring verstellt, schliesst also G-Objektive aus (z.b. 70-200 VR!).

Achja, ich hatte die Fuji S1 "Pro" im Einsatz, und die hat ein F60-Gehäuse(ja, das hat AF), Finger weg!!! Absolut kastrierter Einsteiger-Plastikbomber. z.b. keine AF-S oder VR Kontakte!!!!!:ugly:
Und Kameradaten werden auch nicht an ein Blitzgerät übertragen.

Die F4 fiehl mir noch als alternative Spiegelvorauslösung+AF ein, aber preislich nicht viel Unterschied zur viel besseren F5.

Aber da der Threadstarter mit D50 fotografiert, und nur experimentell analog sein soll, von mir auch noch mal F80 als Empfehlung. Bei den Analogen Einsteigercams ist nämlich sehr wenig Preisdifferenz. Wenns richtig Arbeit und Kreativität sein soll, manuelle FE2 oder FA(Matrixmessung:cool: )

Edit: Wikipedia zu manuellen Nikons http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_MF_Kameras
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die detaillierten ausführungen. habe mal nach f80 geschaut, aber die gehen für so um die 200-250 ? weg. so viel wollte ich nach möglichkeit nicht ausgeben. wollte ja eigentlich nur einen kleinen ausflug in die analoge welt machen und eher selten nutzen. vielleicht um eben bei blitz und donner nette bilder zu machen oder ähnliches. ich werde jetzt mal meine äuglein ein wenig aufhalten und mal sehen ob ich irgendwo zuschlage wenn ich was günstiges finde.

die NIKON geschichte ist super interessant :top:

LG
KingCAZAL
 
KingCAZAL schrieb:
vielen dank für die detaillierten ausführungen. habe mal nach f80 geschaut, aber die gehen für so um die 200-250 € weg. so viel wollte ich nach möglichkeit nicht ausgeben. wollte ja eigentlich nur einen kleinen ausflug in die analoge welt machen und eher selten nutzen. vielleicht um eben bei blitz und donner nette bilder zu machen oder ähnliches. ich werde jetzt mal meine äuglein ein wenig aufhalten und mal sehen ob ich irgendwo zuschlage wenn ich was günstiges finde.

die NIKON geschichte ist super interessant :top:

LG
KingCAZAL
ich habe meine F80 von ca. 2 Monaten für 122 € erstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten