Swoncen
Themenersteller
Hallo,
Ich habe den Thread "analog vs. digital" gelesen und wollte etwas ähnliches diskutieren. Passt nicht ganz dort rein, weil es konkreter ist und es rein um die Diskussion geht: "Was ist besser?". Ich persönlich habe nie mit einer analogen Spiegelreflexkamera fotografiert, deswegen stammen meine Behauptungen alle von Behauptungen anderer.
Die Diskussion hatte ich mit mit dem Freund meiner Schwester, der irgendwann plötzlich meinte, dass ihm ein Freund gesagt habe, dass man mit analoger Fotografie bessere Fotos machen könnte.. ich möchte den Gesprächsverlauf kurz Zusammenfassen und verschiedene Behauptungen diskutieren:
Er: Analoge Fotografie ist besser als digitale, sagt ein Freund von mir. (Und er hat sich total überzeugen lassen)
Ich: Woraus schließt du das?
Er: Die Körnung war besser. (Behauptung 1)
Ich: Kommt auf den Film an.
Er: Ja, aber die waren nicht teuer.
Ich: Aber du brauchst für diese Filme sehr Lichtstarke Objektive.
Er: Ja, aber die Objektive waren damals ja auch besser.
Ich: Wie kommst du darauf?
Er: (Ich kanns nicht mehr wirklich reproduzieren, in etwa so
Die Linsen wurden mit einer speziellen Technik geschliffen/bearbeitet und das auch noch von Menschenhand. Die Objektive von heute werden alle maschinell hergestellt..
Ich: Maschinell ist aber genauer. (Behauptung 2)
Er: Das stimmt nicht, manuell vom Menschen gemacht ist genauer.
Ich: .. da bin ich mir nicht sicher, aber die Kosten wären dann um einiges höher.
Er: Ein Objektiv, dass damals 5000 Schilling gekostet hat ist genauso gut wie eines, dass heute 5000 Euro kostet (ein wenig übertrieben, aber was er meint ist klar) (Behauptung 3)
Ich: Warum sollte das so sein? Die Technik entwickelt sich ja weiter und nicht zurück.
Behauptung 1: Was kann man dazu sagen? ISO 50 etc.: Da braucht man schon soviel Licht (lichtstarke Objektive), dass man evtl. einbüßen bei der Schärfe hat?
Behauptung 2: Was hats mit diesen Schliffen auf sich?
Behauptung 3: Wie stehts bei Preis/Leistung? Ist ein altes (aus analogen Zeiten) "äquivalent" (ich weiß, der Vergleich ist schwer) gutes Objektiv zu einem heutigen teurer oder billiger gewesen, oder hat man damals genauso viel für sein Geld bekommen wie heute?
Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob man das vergleichen kann ist folgendes: Man sagt, bei analoger Fotografie hast du im Prinzip eine größeren Dynamikbereich. Bei digital: Wieviel Bit pro Kanal hat man bei RAW - 12 bit, das wären 4096 Abstufungen pro Kanal. Das müsste doch schon sehr gut sein, sonst würde man da sicher noch raufgehen, oder?
Ich würd mich über eure Teilnahme an der Diskussion freuen,
Andi
Ich habe den Thread "analog vs. digital" gelesen und wollte etwas ähnliches diskutieren. Passt nicht ganz dort rein, weil es konkreter ist und es rein um die Diskussion geht: "Was ist besser?". Ich persönlich habe nie mit einer analogen Spiegelreflexkamera fotografiert, deswegen stammen meine Behauptungen alle von Behauptungen anderer.
Die Diskussion hatte ich mit mit dem Freund meiner Schwester, der irgendwann plötzlich meinte, dass ihm ein Freund gesagt habe, dass man mit analoger Fotografie bessere Fotos machen könnte.. ich möchte den Gesprächsverlauf kurz Zusammenfassen und verschiedene Behauptungen diskutieren:
Er: Analoge Fotografie ist besser als digitale, sagt ein Freund von mir. (Und er hat sich total überzeugen lassen)
Ich: Woraus schließt du das?
Er: Die Körnung war besser. (Behauptung 1)
Ich: Kommt auf den Film an.
Er: Ja, aber die waren nicht teuer.
Ich: Aber du brauchst für diese Filme sehr Lichtstarke Objektive.
Er: Ja, aber die Objektive waren damals ja auch besser.
Ich: Wie kommst du darauf?
Er: (Ich kanns nicht mehr wirklich reproduzieren, in etwa so

Ich: Maschinell ist aber genauer. (Behauptung 2)
Er: Das stimmt nicht, manuell vom Menschen gemacht ist genauer.
Ich: .. da bin ich mir nicht sicher, aber die Kosten wären dann um einiges höher.
Er: Ein Objektiv, dass damals 5000 Schilling gekostet hat ist genauso gut wie eines, dass heute 5000 Euro kostet (ein wenig übertrieben, aber was er meint ist klar) (Behauptung 3)
Ich: Warum sollte das so sein? Die Technik entwickelt sich ja weiter und nicht zurück.
Behauptung 1: Was kann man dazu sagen? ISO 50 etc.: Da braucht man schon soviel Licht (lichtstarke Objektive), dass man evtl. einbüßen bei der Schärfe hat?
Behauptung 2: Was hats mit diesen Schliffen auf sich?
Behauptung 3: Wie stehts bei Preis/Leistung? Ist ein altes (aus analogen Zeiten) "äquivalent" (ich weiß, der Vergleich ist schwer) gutes Objektiv zu einem heutigen teurer oder billiger gewesen, oder hat man damals genauso viel für sein Geld bekommen wie heute?
Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob man das vergleichen kann ist folgendes: Man sagt, bei analoger Fotografie hast du im Prinzip eine größeren Dynamikbereich. Bei digital: Wieviel Bit pro Kanal hat man bei RAW - 12 bit, das wären 4096 Abstufungen pro Kanal. Das müsste doch schon sehr gut sein, sonst würde man da sicher noch raufgehen, oder?
Ich würd mich über eure Teilnahme an der Diskussion freuen,
Andi